Meisterin/ Meister

vor 1 Monat


Hammelburg, Deutschland Bundeswehr Vollzeit

Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.

**BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE**

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Hammelburg
- selbständige Leitung und Einsatzplanung der Geländebetreuungsgruppe für Pflege
- Erhaltungs
- und Entwicklungsmaßnahmen von Offenlandbereichen in den Liegenschaften am Standort Hammelburg.
- Einteilung, Einsatz, Unterweisung und Fachaufsicht über die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- verantwortlich für die Erstellung, Unterhaltung und Pflege der für den militärischen Bereich erforderlichen Bodenbedeckung auf den Betreuungsflächen wie Entbuschung und Landschaftsgestaltung.
- Durchführung von Arbeiten im DV-Programm SAP hierbei z.B. Pflege der Stammdaten, Erstellen von Bedarfsforderungen und Aufträgen.
- Planung, Festlegung und Organisation von Maßnahmen der landwirtschaftlichen und gärtnerischen Maßnahmen unter Beachtung der gesetzlichen und behördlichen Auflagen, der Auflagen NATURA 2000 sowie der Naturschutzgesetze.
- Mitwirkung bei der Erstellung von Umweltverträglichkeitsuntersuchungen i.V.m. Baumaßnahmen.
- Abstimmung von naturschutzfachlichen Maßnahmen mit Landesbehörden.
- Durchführung und Überwachung der Straßenreinigung und des Winterdienstes.
- die Teilnahme an regelmäßigen Aus-und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben ist die Leistung von Rufbereitschaft bzw. Bereitschaftsdiensten verbunden.

Die Stelle ist voraussichtlich zum 01.12.2023 zu besetzen.**WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst(TVöD). Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9a TVöD.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichem Fort
- und Ausbildungsangebot
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit; die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
- abgeschlossene Ausbildung als Gärtnermeisterin/Gärtnermeister oder Landwirtschaftsmeisterin//Landwirtschaftsmeister oder vergleichbar
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. den Bw-Führerschein Klasse B oder Bereitschaft, diesen zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und gegebenenfalls einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.
- Sie treten für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus-und Fortbildungen wird vorausgesetzt

**ERWÜNSCHT**
- mehrjährige Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden
- gute SASPF-Kenntnisse
- selbstständige Arbeitsweise und Organisationsvermögen
- Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Kenntnisse der Unfallverhütung und des Arbeitsschutzes

Die sachgerechte Wahrnehmung der beschriebenen Tätigkeiten erfordert eine uneingeschränkte körperliche und gesundheitliche Eignung für das tägliche Arbeiten im Freien bei allen Witterungsumständen sowie das Arbeiten in Zwangshaltung z.B. in kniender oder gebückter Körperhaltung. Weiterhin sind täglich mehrfach Lasten von bis zu 30 kg zu heben, Überkopfarbeiten sowie Arbeiten auf Leitern vorzunehmen. Fußläufig sind arbeitstäglich Distanzen von bis zu 3 km zurückzulegen.

Die Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaft und Bereitschaftsdiensten ist zwingend erforderlich.

Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.

Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des - 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.

Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen v