Fachberatung Für Die Kindertagespflege

vor 2 Wochen


Kempen, Deutschland Stadt Kempen Vollzeit

Jetzt Online bewerben

Verstärken Sie die Stadt Kempen Die Stadt Kempen gehört mit ihren ca. 35.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zum Kreis Viersen. Die attraktive Altstadt, das vielfältige kulturelle Angebot und die überdurchschnittlich gute Infrastruktur machen die Stadt Kempen zu einem sehenswerten, regionalen Anziehungspunkt. Durch die verkehrsgünstige Lage (A40) sind das angrenzende Ruhrgebiet und Großstädte wie Krefeld, Mönchengladbach und Düsseldorf schnell und gut zu erreichen.

Stellenausschreibung

Das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Kempen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Fachberatung für die Kindertagespflege (m/w/d)

Es handelt sich um zwei bis zum 31.08.2025 befristete Teilzeitstellen mit einem wöchentlichen Stundenumfang von jeweils 19,5 Stunden.

Die Fachberatungsstelle Kindertagespflege im Amt für Kinder, Jugend und Familie ist die zentrale Anlaufstelle für Personensorgeberechtigte, die ihr Kind in der Kindertagespflege betreuen lassen wollen. Sie ist zuständig für die individuelle und sorgfältige Vermittlung des Tageskindes an eine Kindertagespflegeperson, sowie die Beratung, die Begleitung der Personensorgeberechtigten und der Tagespflegeperson während des gesamten Betreuungszeitraumes. Die Fachberatung der Kindertagespflege ist auch für die Eignungsfeststellung für Anwerberinnen/Anwerber der Kindertagespflege zuständig und stellt Pflegeerlaubnisse aus.

**Ihre Aufgaben**:

- Beratung von Kindertagespflegepersonen und Personensorgeberechtigten in allen Fragen, die die Kindertagespflege betreffen
- Vermittlung und Begleitung von Kindertagespflegeverhältnissen
- Akquise von Kindertagespflegepersonen
- fortlaufende Überprüfung und Eignungsfeststellungen von Kindertagespflegepersonen
- Sicherstellung des Schutzauftrages gemäß - 8a SGB VIII bei Kindeswohlgefährdung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Praxisbegleitung von Kindertagespflegestellen und Großtagespflegestellen
- Weiterentwicklung der Kindertagespflege unter Berücksichtigung der aktuellen gesetzlichen Vorgaben und Qualitätsstandards
- Konfliktberatung für unterschiedliche Akteure im Feld der Kindertagespflege
- Organisation und Begleitung der Treffen der Kindertagespflegepersonen
- Bewilligung von Kindertagespflege, Erteilung von Pflegeerlaubnissen
- Bearbeitung von Investitionskostenanträgen der Kindertagespflegepersonen
- Organisation von Urlaubs
- und Krankheitsvertretung
- Qualifizierung, Fortbildungen und Vernetzung aller Kindertagespflegepersonen
- Festlegung und Fortschreibung von Qualitätskriterien in der Kindertagespflege

**Wir bieten Ihnen**:

- eine nach der Entgeltgruppe S12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-V) ausgewiesene Stelle
- einen sicheren Arbeitsplatz mit allen weiteren Vorzügen des öffentlichen Dienstes
- Personalentwicklungsmöglichkeiten durch systematische und individuell zugeschnittene Fort
- und Weiterbildungsangebote
- Teilnahme an der Leistungsorientierten Bezahlung (LOB)
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für tariflich Beschäftigte
- verschiedene Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements (z.B. vergünstigte Mitgliedschaft in verschiedenen Fitnessstudios und Massagenangebote)

**Sie zeichnet aus**:

- Freude an der Arbeit im Amt für Kinder, Jugend und Familie
- Kompetenzen im Bereich Gesprächsführung und Konfliktmanagement
- empathische und wertschätzende Haltung
- soziale Kompetenz
- ausgeprägte Organisationsfähigkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein
- Eigeninitiative, Flexibilität und Gewissenhaftigkeit
- hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Fort
- und Weiterbildungen
- Kooperations
- und Teamfähigkeit
- sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

**Sie bringen mit**:

- erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom, FH) mit einer staatlichen Anerkennung bzw. Bachelor/Master mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern in den Studiengängen Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Kindheitspädagogik oder einem vergleichbaren Studium, ebenfalls mit staatlicher Anerkennung
- sicherer Umgang mit EDV-Programmen (MS-Office, Windows)
- Kenntnisse aller relevanten Rechtsnormen im Bereich des KiBiz und SGB VIII sind wünschenswert
- sehr gute Kenntnisse im Bereich der Entwicklungspsychologie von Kleinkindern sind wünschenswert
- Kenntnisse in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung sind wünschenswert

Die Stadt Kempen begrüßt Bewerbungen von Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder Behinderung.

Die Stadt Kempen verfolgt Ziele zur Frauenförderung. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Auswahlentscheidungen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW getroffen.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, entsprechend den Bestimmungen