Ferienarbeiter Müllwerker

Vor 3 Tagen


Ingolstadt, Deutschland INKB Vollzeit

**Ferienarbeiter Müllwerker (m/w/d)**:
(PDF)

**Deine Aufgaben**
- Du begleitest zusammen mit deinem Teamkollegen das Müllsammelfahrzeug auf dem Trittbrett und zu Fuß.
- Du ziehst voll beladene und teils schwere Abfalltonnen zum Müllsammelfahrzeug, hängst diese ein und bedienst die automatische Tonnenschüttung am Fahrzeug.
- Du schiebst voll beladene und teils schwere Abfalltonnen vom Grundstück der Haushalte auf den Gehweg.

**Dein Profil**
- Du bist mindestens 18 Jahre alt.
- Du gehst noch zur Schule oder studierst schon (Bescheinigung notwendig).
- Du hast in den Sommerferien mindestens drei Wochen Zeit.
- Du bist fit und arbeitest gerne im Freien.

**Wir bieten Dir**
- Ein Monatsbruttoentgelt in Höhe von 2.890,51 Euro plus einer Zulage von 261;
- Euro bei einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden. Das entspricht der Entgeltgruppe 3 mit Stufe 1 des Tarifvertrags für Versorgungsbetriebe TV-V. Hinweis: Bei drei Wochen wird das Entgelt um eine Woche reduziert, bei fünf oder sechs Wochen wird es entsprechend mehr.
- Eine klar geregeltes Arbeitspensum von Montag bis Mittwoch von 7 bis 16 Uhr, Donnerstag von 7 bis 15.30 Uhr und Freitag von 7 bis 12.30 Uhr mit Pausen.
- Einen flexibel wählbaren Einsatzzeitraum zwischen dem 29. Juli und 6. September 2024.
- Einen Urlausanspruch von 2,5 Tagen, wenn du den ganzen August arbeitest.
- Eine Arbeit mit freundschaftlichen und unkomplizierten Teamkollegen.
- Saubere und funktionale Arbeitskleidung.
- Eine gute Verkehrsanbindung und kostenfreies Parken auf unserem Betriebshof.

**Ansprechpartner und Bewerbungsfrist**

Interessiert? Wir suchen Dich im Zeitraum vom 29. Juli bis zum 6. September 2024 und freuen uns auf Deine Bewerbung.

Weitere Informationen geben Dir der Teamleiter Andreas Rindl unter Tel. 0841/305-37 52 oder der Fachbereichsleiter Josef Schmid unter Tel. 0841/305-37 10. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess hilft Dir Christina Kufer unter Tel. 0841/305-34 05 weiter.

Standort: Ingolstädter Kommunalbetriebe AöR