Kunstgeschichtliches Volontariat

vor 3 Wochen


Dortmund, Deutschland Stadt Dortmund Vollzeit

Bei den Kulturbetrieben Dortmund - einer eigenbetriebsähnlichen Einrichtung der Stadt Dortmund - ist im Geschäftsbereich Kulturbüro ab Juli 2024

ein kunstgeschichtliches Volontariat (m/w/d) im Bereich der Kunst Aus(leihe) Dortmund

für die Dauer von 2 Jahren zu besetzen.

Die Kulturbetriebe Dortmund bestehen aus den Geschäftsbereichen Kulturbüro, Bibliotheken, Museen, Musikschule, Dietrich-Keuning-Haus, Stadtarchiv, Volkshochschule und Dortmunder U. Das Büro der Geschäftsleitung ist die gemeinsame Serviceeinrichtung.

Mit einem breiten Spektrum von Fördermaßnahmen, Veranstaltungen und Projekten wie z.B. der Kunst Aus(leihe) Dortmund trägt das Kulturbüro zur Entwicklung und Gestaltung eines attraktiven Kulturlebens der Stadt bei. Es versteht sich als Ansprechpartner für Projekte und unterstützt die Kulturschaffenden in der Verwirklichung ihrer Ideen und Konzepte.

Die zentralen Aufgaben des Kulturbüros sind die Förderung der freien Kulturarbeit, die Entwicklung von Förder
- und Veranstaltungskonzepten, die Kooperation mit anderen Kulturträgern und -einrichtungen.

Das Kulturbüro hat ca. 17 Mitarbeiter*innen in den Bereichen künstlerische Förderberatung und Verwaltung. Wir sind ein engagiertes und kulturliebendes Team mit Büroräumen mitten in der lebendigen Dortmunder Innenstadt.

Die Stellenausschreibung richtet sich an Bewerber*innen mit einem erfolgreich abgeschlossenen Studium (Bachelor, Diplom-FH oder Äquivalent) im Studienfach Kunstgeschichte.

Während des Volontariats wird ein Entgelt in Höhe von 50 % des monatlichen Tabellenentgeltes der Entgeltgruppe 13 (Stufe 1 im ersten, Stufe 2 im zweiten Jahr) des TVöD-V (VKA) gezahlt.

Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben:
Das Volontariat hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Eine spätere Übernahme ist nicht vorgesehen.

Das Volontariat dient nach dem Studium als Einstieg in das Berufsleben zur Vertiefung und Erweiterung praxisbezogener Kenntnisse. Das Kulturbüro Dortmund bietet eine vielseitige Tätigkeit mit umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten.

Schwerpunkt des Volontariates ist die Mitarbeit in der Kunst Aus(leihe) Dortmund. Im Rahmen der Sammlung und der dazugehörigen Datenbank sollen durch angeleitete Tätigkeiten Kenntnisse des Sammelns, Bewahrens, Ausstellens sowie insbesondere Ausleihens von Kunstwerken erworben werden.

Ein weiterer Arbeitsbereich wird die angeleitete Organisation oder auch Förderung von Veranstaltungsprojekte im Kunstbereich wie z.B. Ausstellungen sein. Ein Interesse an den dazugehörigen Verwaltungsaufgaben und ein Verständnis für förderrelevantes Zahlenwerk sind unabdingbar. Ziel ist es verlässliche*r Ansprechpartner*in und fachliche*r Berater*in von Kulturschaffenden und Kooperationspartner*innen zu werden um langfristig Veranstaltungsprojekte und Fördervorhaben fundiert beurteilen zu können. Aufgaben im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit können bei betrieblichem Bedarf auch Teil des Volontariats sein. Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt technikunterstützt.

Dieses Profil zeichnet Sie aus:
Gesucht wird eine engagierte, kreative, flexible und belastbare Persönlichkeit mit der Fähigkeit, selbständige Arbeit mit der Arbeit im Team zu verbinden. Erwartet wird ein sicherer Umgang mit EDV-Programmen. Zwingend erforderlich sind hervorragende Englischkenntnisse zur Kommunikation mit internationalen Künstler*innen; weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Erwartet werden erste Erfahrungen im Projektmanagement, Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien und interkulturelle Kompetenz. Konflikt
- und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt. Ein Führerschein Klasse B ist von Vorteil.

Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie:

- Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
- Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
- Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen Work-Life-Balance im Vordergrund steht
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
- Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften

Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit und / oder mobiler Arbeit wahrzunehmen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Darüber hinaus hat die Stadt Dortmund bereits 2011 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.

Wir sind eine welt
- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selb