Förderschulrektorin/förderschulrektor Einer

vor 1 Monat


RheinMainGebiet, Deutschland Helen-Keller-Schule Vollzeit

Förderschulrektorin/Förderschulrektor einer sonstigen Förderschule mit mehr als 120 Schülerinnen und Schülern
- Helen-Keller-Schule

**Bewerben**

Ausschreibung per E-Mail teilen

Unsere Anforderungen
- Die allgemeinen Erwartungen an die neue Schulleiterin / den neuen Schulleiter ergeben sich aus dem Hessischen Schulgesetz, der Dienstordnung, den allgemeinen Hinweisen im Hessenportal und dem Erlass zum Ausschreibungs
- und Auswahlverfahren zur Besetzung von Stellen vom 24. November 2017 (ABl. 1/18, S. 35 ff.).
- Für die Besetzung der Stelle werden zwingend vorausgesetzt:
- Lehramt für Förderschulen
- Leitungserfahrung an einer Förderschule als Schulleiterin oder Schulleiter, als stellvertretende Schulleiterin oder stellvertretender Schulleiter oder als Konrektorin oder Konrektor zur Wahrnehmung von Schulleitungsaufgaben, als Stufenleiterin oder Stufenleiter, als Abteilungsleiterin oder Abteilungsleiter oder leitende Tätigkeit in der Bildungsverwaltung

Die nachstehenden Anforderungen sind erwünscht und sollen möglichst weitgehend erfüllt werden:
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Schulentwicklungsprozessen
- Fundierte Kenntnisse der Rahmenbedingungen zur Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen, über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (VN-BRK) und in Bezug auf aktuelle Entwicklungen schulischer Inklusion
- Bereitschaft die Entwicklung der inklusiven Beschulung von Lernenden mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung über die direkten Zuständigkeiten hinaus zu unterstützen
- Erfahrungen und Kenntnisse in der fachlichen Begleitung und Organisation von Feststellungsverfahren i.d.R. zur Feststellung der Förderschwerpunkt GE und KME
- Planungs
- und Organisationsfähigkeit, um den Standard des Organisations
- und Verwaltungsmanagements der Schule aufrechtzuerhalten
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Schulträgern und Institutionen in Bezug auf den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
- Erfahrungen in regionalen und/oder überregionalen Arbeitsgruppen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Führen von lösungsorientierten Konfliktgesprächen mit Mitarbeitenden, Eltern und Lernenden
- Bereitschaft und Fähigkeit das eigene Leitungshandeln zu reflektieren und den aktuellen Entwicklungen anzupassen
- Erfahrungen in der Ressourcenplanung und -steuerung
- hohe Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
- Begeisterungsfähigkeit, um die Schulgemeinde durch Überzeugung in den Prozess der innovativen Weiterentwicklung der Schule konstruktiv einbinden zu können
- sehr gute Kenntnisse in schulrechtlichen Fragen
- Kenntnis und Erfahrung hinsichtlich Planung und Bewirtschaftung des Schulbudgets
- hohe Fortbildungsbereitschaft
- Genderkompetenz und Kenntnis der diesbezüglichen Rechts
- und Arbeitsgrundlagen

Allgemeine Hinweise

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.

Die Bewerbungsschreiben müssen innerhalb der jeweiligen Bewerbungsfrist zusammen mit den erforderlichen Personalunterlagen wie Lebenslauf, Kopien oder Abschriften der Zeugnisse über die Lehramtsprüfungen und der letzten Ernennungsurkunde sowie detaillierten Nachweisen über bisherige berufliche Tätigkeiten und weiteren Nachweisen, insbesondere über die in der Ausschreibung zusätzlich verlangten Anforderungen beim in der Ausschreibung genannten Staatlichen Schulamt bzw. bei der Hessischen Lehrkräfteakademie eingehen.

Bewerbungen auf Schulleiterinnen
- bzw. Schulleiterstellen, für deren Besetzung das Kultusministerium zuständig ist (ab Besoldungsgruppe A 15), müssen innerhalb der jeweiligen Bewerbungsfrist zusätzlich unmittelbar beim Kultusministerium eingehen.

Mit der Bewerbung erklären die Bewerberinnen und Bewerber um Stellen von Schulleiterinnen und Schulleitern zugleich ihr Einverständnis, dass ihre Bewerbungsunterlagen auch dem Schulträger zur Kenntnis gegeben werden.

Außerhessische Bewerberinnen und Bewerber müssen ihr Einverständnis zur Anforderung ihrer Personalakten unter Hinweis auf die aktenführende Behörde bereits bei der Bewerbung erklären. Weiterhin trifft sie die Mitwirkungspflicht, bei ihrer Dienststelle auf die Erstellung einer zeitnahen Beurteilung hinzuwirken, um die für die Auswahlentscheidung zuständige Dienststelle in die Lage zu versetzen, den vor der Auswahlentscheidung anzustellenden aktuellen Leistungs
- und Eignungsvergleich vornehmen zu können. Erfüllen Bewerberinnen oder Bewerber diese Mitwirkungspflichten nicht, ist ihnen mitzuteilen, dass sie nicht in das Auswahlverfahren einbezogen werden können. Zur Erfüllung der Mitwirkungspflicht ist der Bewerberin oder dem Bewerber eine angemessene Frist zur Vorlage der Beurteilung zu setzen.
Ferner legen außerhessische Bewerberinnen und Bewerber ihrer Bewerbung eine Freigabeerklärung ihres Bundeslandes bei.

Bewerberinnen und Bewerber, die ihre Befähigung für Laufbahnen der Lehrkräfte an öffentlichen Schulen



  • Rhein-Main-Gebiet, Deutschland Helene-Weber-Schule Vollzeit

    Förderschulrektorin/Förderschulrektor einer sonstigen Förderschule mit bis zu 60 Schülerinnen und Schülern - (m/w/d) an der Helene-Weber-Schule in Pfungstadt - Helene-Weber-Schule **Bewerben** Ausschreibung per E-Mail teilen - Über uns Das Land Hessen ist der größte Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes in Hessen. Das Land Hessen ist ein...


  • Rhein-Main-Gebiet, Deutschland J.-H.-Wichern-Schule Vollzeit

    Förderschulrektorin / Förderschulrektor - einer sonstigen Förderschule mit mehr als 60 bis zu 120 Schülerinnen und Schülern - J.H.Wichern-Schule **Bewerben** Ausschreibung per E-Mail teilen Ihre Aufgaben - Vorbereitung und Leitung der Gesamtkonferenz und der Schulkonferenz - Koordination der Schulentwicklung - aktuell Erweiterung des Schulgebäudes...


  • Rhein-Main-Gebiet, Deutschland FörderschulrektorinFörderschulrektor zur Wahrnehmung von Schulleitungsaufgaben Vollzeit

    Förderschulkonrektorin/Förderschulkonrektor zur Wahrnehmung von Schulleitungsaufgaben - Förderschulrektorin/Förderschulrektor zur Wahrnehmung von Schulleitungsaufgaben **Bewerben** Ausschreibung per E-Mail teilen - Über uns Die Brentano-Schule ist eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, einer Schule mit dem Förderschwerpunkt...