Baustoffprüferin/ Baustoffprüfer Mit Schwerpunkt

vor 2 Monaten


Selb, Deutschland Karlsruher Institut für Technologie Vollzeit

Gewerblich-technische Berufe
**Baustoffprüfer/-in mit Schwerpunkt Mörtel
- und Betontechnik (w/m/d)**:
Baustoffprüferinnen und Baustoffprüfer in der Fachrichtung „Mörtel
- und Betontechnik" entnehmen das zu prüfende Material in Zementwerken, Kieswerken oder Betonanlagen, oder entnehmen und prüfen fertige Beton
- und Mörtelgemische aus Aufbereitungsanlagen. Du nimmst Materialproben an Bauwerken und bestimmt unter anderem die chemische Zusammensetzung von Bindemitteln oder misst das Verformungsverhalten von Betonen und Mörtel.

Hierzu erstellen Baustoffprüferinnen und Baustoffprüfer die unterschiedlichsten Analysen und Versuche im Labor und auf den Baustellen. Sie arbeiten unter anderem an hydraulischen/elektrischen Pressen, Triaxialgeräten und Scheermaschinen. Zum Aufgabengebiet gehört die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung physikalisch-technischer Untersuchungen und Versuchsreihen an Ausbauasphalt und Ausbaustoffen mit teer
- und pechhaltigen Bestandteilen und bitumenhaltigen Bindemitteln.

**Voraussetzungen**:

- Interesse an naturwissenschaftlichen Vorgängen
- Zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise
- Mathematisch/ technisches Verständnis
- Lernbereitschaft, Engagement und Konzentrationsfähigkeit
- Handwerkliches Geschick

**Freie Ausbildungsplätze für 2023**:
Deutsch

3 Jahre (regulär)

bis 1200 € brutto

guter Hauptschulabschluss

**Ausbildungsablauf**:

- Bitte wählen
-1. Jahr
-2. Jahr
-3. Jahr
- Kunststoffe bearbeiten und mit Lösungsmitteln umgehen
- Glasrohre schneiden, absprengen, rundschmilzen und biegen
- Eigenschaften von Säuren und Laugen
- Gefahren von Brenngasen
- Wassergehaltsbestimmungen durchführen
- Trenn
- und Reinigungsverfahren (z.B. Extrahieren) anwenden
- Destillation durchführen
- Anwendung von verschiedenen Messgeräten (z.B. Manometer, Barometer)
- Probenahmeverfahren und -geräte kennenlernen
- Proben beurteilen, verpacken, transportieren und aufbewahren
- Messergebnisse eintragen und Versuchsberichte verfassen
- Maschinen zur Herstellung, Förderung, Verarbeitung und Verdichtung von Mörtel und Beton verwenden
- Rohre und Formstücke aus Beton auf Wasserdurchlässigkeit und -dichtigkeit prüfen

Mit Abitur oder einer ähnlichen beruflichen Vorbildung kann die Ausbildungszeit verkürzt werden

Ausbildungsverkürzung**Arbeitsalltag**:

- **Durchführung von Frisch
- und Festbetonprüfungen**:

- **Prüfungen zur Überwachung und Zertifizierung von Bauprodukten**:

- **Durchführung und Protokollierung wissenschaftlicher Versuche**:

- **Durchführung von Bauwerksuntersuchungen**:

- **Überwachung von Baustellen**:

- **Instandhaltungs
- und Kalibrierungsarbeiten einzelner Laborgeräte**:
**Standorte**:
**Theorie**:
Staatliche Berufsschule Selb
Weißenbacher Straße 60
95100 Selb

auf Karte anzeigen

**Praxis**:
KIT Campus Süd
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe

auf Karte anzeigen

**Perspektiven nach der Ausbildung**:

- **Weitere Qualifikationen**: Kooperationen mit Partnerfirmen in der Industrie, Einblicke in verschiedene Institute des Karlsruher Instituts für Technologie
- **Weiterbildungsmöglichkeiten**: Weiterbildung zur Technikerin/ zum Techniker (Werkstofftechnik, Bautechnik, Chemietechnik), Kaufmännische Weiterbildung (Technische Fachwirtin/ Technischer Fachwirt), Studium



  • Selb, Deutschland Karlsruher Institut für Technologie Vollzeit

    Baustoffprüferinnen und Baustoffprüfer sind Fachleute, die für Bauvorhaben im Straßenbau die Eigenschaften von Asphaltsorten und Asphaltbelägen z.B. Verdichtbarkeit, Spannungs-Verformungs-Verhalten, Durchlässigkeit, plastische Eigenschaften, untersuchen. Hierzu erstellen Baustoffprüferinnen und Baustoffprüfer die unterschiedlichsten Analysen und...


  • Selb, Deutschland Karlsruher Institut für Technologie Vollzeit

    **Voraussetzungen**: - Interesse an naturwissenschaftlichen Vorgängen - Zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise - Mathematisch/ technisches Verständnis - Lernbereitschaft, Engagement und Konzentrationsfähigkeit - Handwerkliches Geschick Deutsch 3 Jahre (regulär) bis 1200 € brutto guter...