Projektkoordination Innovation

vor 1 Monat


Augsburg, Deutschland Stadt Augsburg Vollzeit

Arbeiten bei der Stadt - werden Sie Teil unseres Teams

Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 6.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.

Unser Stellenangebot

Projektkoordination Innovation (m/w/d) in Teilzeit mit 30 Wochenstunden

Referat 8

**Referenznummer**: 00899993

**Veröffentlichung**: 16.06.2023

**Stellenbewertung**: Entgeltgruppe 14 TVöD

Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.

Die Stellenbesetzung ist mit sich ergänzenden Teilzeitkräften möglich.

**Aufgabengebiet**:
Im Referat für Wirtschaft, Arbeit, Smart City, Liegenschaften und Marktwesen sind derzeit sieben Mitarbeitende beschäftigt. Das Referat ist Ansprechpartner für alle Unternehmen, Gewerbetreibenden und Freiberufler, Existenzgründer, Investoren, Verbände und Kammern, Arbeitnehmervertreter wie wissenschaftliche Einrichtungen, aber ebenso für die Immobilienbrache sowie für Schausteller und Marktleute. Das Referat umfasst die Bereiche Wirtschafts
- und Infrastrukturförderung, Ansiedlungen, Bestandspflege der Unternehmen, Clusterentwicklung, Wirtschaftliche Regionalentwicklung, Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV), Betreuung von Verbänden, Stadtmarketing, Smart City und Märkte. Außerdem sind dem Referat die wichtigen Verkehrsgesellschaften swa Verkehrs GmbH und Augsburger Verkehrsverbund AVV sowie der Innovationspark, das IT-Gründerzentrum, die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ebenso zugeordnet wie die Infrastruktureinrichtungen Kongress am Park, Messe und Flughafen. Darüber hinaus gibt es direkt im Referat die Geschäftsstellen für das Güterverkehrszentrum GVZ sowie für das Thema Smart City.

Die Corona-Pandemie hatte die Wirtschaft global und nachhaltig, aber insbesondere auch vor Ort in Augsburg, getroffen. Das Messe
- und Kongresswesen, der (Städte-) Tourismus, der Einzelhandel, die Gastronomie und der Veranstaltungsmarkt einschließlich Plärrer, Christkindlesmarkt und Stadtfeste befanden sich im Krisenmodus. Noch vor Auslaufen der pandemiebedingten Beschränkungen wurden die Weichen gestellt, um mit verschiedensten Mitteln einen "Re-Start" bzw. einen Wirtschaftsaufschwung zu gestalten, der durch zukunftsgerichtete und innovative Konzepte die bestehenden Chancen und die Potentiale des Standorts betont. Im Zuge dieses Prozesses stehen folgende Aufgaben an:

- Entwicklung innovativer Konzepte in den Bereichen Innenstadt, Einzelhandel und Mobilität
- Projektkoordination in den Bereichen Innenstadt, Einzelhandel und Mobilität insbesondere Sommernächte, Theaterviertel, Stadtsommer, Stadt nach 8/Nachtökonomie
- Strategische Kommunikation

**Voraussetzungen**:

- ein den fachlichen Anforderungen entsprechendes wissenschaftliches Hochschulstudium (Masterniveau), vorzugsweise aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsgeographie sowie
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung

**Wünschenswert**:

- Hohes Maß an Eigeninitiative und Innovationsfähigkeit
- Großes Maß an Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick mit entsprechender Kommunikations
- und Kooperationsfähigkeit
- Gesamtwirtschaftliches Denken und Handeln
- Hohe Belastbarkeit und Organisationsfähigkeit
- Sicheres Auftreten bei Präsentationen, in Gesprächsrunden, politischen Gremien, gegenüber der Öffentlichkeit und Medien

**Wir bieten**:

- Eine familienfreundliche Beschäftigung
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum
- ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Eine interessante und vielseitige Aufgabe
- Flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Gleitzeit und teilweise mobiles Arbeiten

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Beruf
- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen. Verbeamtete Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, die letzte Ernennungsurkunde und die letzte Beurteilung beizufügen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Die Stadt Augsburg hat sich verpflichtet, ihre Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.

Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 29.06.2023 online.

**Kontakt**:
**Frau Bögl, Tel.**: 0821 324-2304 (bei Fragen zur Bewerbung)

**Herrn Dr. Hübschle, Tel.**: 0821 324-1552(bei fachlichen Fragen)

Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.


  • Prüffeld Ingenieur

    vor 1 Monat


    Augsburg, Deutschland FEV EVA GmbH Vollzeit

    Prüffeld Ingenieur - Prüffeld-Techniker (w/d/m) für das Prüffeld von Li-Ion-ZellenReferenznummer: 67906Einleitung„Verantwortung leben – Zukunft gestalten“. Dieses Motiv ist der rote Faden unseres Leitbildes und zeigt die Werte, nach denen wir handeln: Was wir tun, soll dem Wohl von Kunden, Mitarbeitern, Partnern und der Gesellschaft dienen. Die FEV...