Gruppenleitung Jugendgerichtshilfe

vor 3 Wochen


Berlin, Deutschland Land Berlin Vollzeit

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin

Ein ganz besonderer Bezirk im Südosten Berlins, ist der Bezirk Treptow-Köpenick - zum Arbeiten, Wohnen und Erholen. Der größte, grünste und wasserreichste Bezirk Berlins hat eine lange Geschichte und Tradition. Treptow-Köpenick bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für ein hohes Maß an Lebensqualität und verschiedene idyllische Wohngebiete in einer einzigartigen und attraktiven Wald
- und Seenlandschaft.

Die Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Jugendamt sucht ab sofort, unbefristet,

**1 Gruppenleitung Jugendgerichtshilfe (m/w/d)**

**Kennziffer**: 4040 / 5008 5244 / 2023

**Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe**: A11 bzw. S12 einzige Fgr. Teil II Abs. 20.4 TV-L (Bewertungsvermutung)

**Arbeitszeit**:Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden
Teilzeit

**Bewerbungsfrist**: 08.03.2023

**Ihr Arbeitsgebiet umfasst**:

- **Gruppenleitung Jugendgerichtshilfe**
- Unterweisung und Einarbeitung von (neuen) Mitarbeitern in die gesetzlichen Vorschriften/Vorgaben der Jugendhilfe im Strafverfahren
- Durchführen, Koordination und Ermittlung z.B. von Jahres-, BEM- und Rückkehrgesprächen, Teamberatungen und Fallbesprechungen, Arbeitsaufgaben in der Gruppe JGH und Fortbildungen für das Team
- Zuarbeit zu Anfragen verschiedener Leitungsebenen bezüglich des Fachgebietes
- Mitarbeit und Vertretung des Bezirks u.a. in regionalen und bezirklichen Gremien, Projekten, bezirksübergreifenden AGs und Steuerungsgruppen
- Regionaler und überregionaler Fachaustausch mit in der Jugendrechtspflege tätigen öffentlichen und freien Trägern
- Erarbeiten und Erstellen u.a. von dienstlichen Beurteilungen, Arbeitsanweisungen zur Gewährleistung einheitlicher Verfahrensweisen sowie einer Schnittstellenregelung zwischen der JGH und den RSD, PKD, JBH, THFD und unbegleiteter minderjährige Ausländer
- Fachliche Leitung, Anleitung und Beratung der unterstellten Beschäftigten der Arbeitsgruppe JGH
- **Mitwirkung im Verfahren nach dem JGG und sozialpädagogische Begleitung und Betreuung straffällig gewordener junger Menschen während des gesamten Jugendstrafverfahrens**
- Erstellen u.a. von Stellungnahmen, Entwicklungsberichten von Jugendlichen und Heranwachsenden
- Teilnahme u.a. an Vollzugsplankonferenzen, an Hauptverhandlungen und Anhörungsterminen, an Haftprüfungsterminen und an Informationsveranstaltungen
- Einschätzung z.B. zur strafrechtlichen Verantwortungsreife gem. - 3 JGG und zur Anwendung von Jugendstrafrecht gem. - 105 JGG oder des allgemeinen Strafrechts bei heranwachsenden Beschuldigten und ggf. Heranziehung eines psychiatrischen Sachverständigen
- Übernahme von Betreuungsweisungen gem. -10 JGG
- Überwachung und Vermittlung von gerichtlich angeordneten Weisungen und Auflagen
- **Sozialpädagogische Beratung und Aufklärung von Jugendlichen und Heranwachsenden, deren Sorgeberechtigten und Bezugspersonen zu allgemeinen Verfahrensabläufen und möglicher rechtlicher Konsequenzen**
- Führen von Beratungsgesprächen mit jungen Delinquenten, Eltern etc.
- Klärung der psychosozialen Situation z.B. Gefährdungseinschätzung
- Prüfung von Divisionsmöglichkeit z.B Täter-Opfer-Ausgleich
- **Mitwirkung bei der Feststellung eines erzieherischen, schulischen und beruflichen Bedarfs gem. SGB VIII im Zusammenwirken mit dem RSD, dem Bereich unbegleitete minderjährige Ausländer (umA), der Jugendberufshilfe (JBH) und der freien Träger der Jugendhilfe**
- Zusammenarbeit und Beratung u.a. mit öffentlichen Einrichtungen, Trägern der freien Jugendhilfe, Fachkräften des Jugendamtes und der JBH
- Prüfung von schulischen und beruflichen Maßnahmen
- Teilnahme an aufgaben
- und regionalübergreifenden Arbeitsgruppen
- Auswertung von polizeilichen Schlussberichten straffällig gewordener Kinder

**Das bringen Sie mit**:

- **Formale Anforderungen**:
Beamtinnen/Beamte:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung Gesundheit und Soziales, Laufbahnzweig Sozialdienst.
Tarifbeschäftigte:
Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/ Sozialpädagogik (Diplom oder Bachelor of Arts Soziale Arbeit) sowie die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiterin/ Sozialarbeiter oder Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge.
Mindestens eine mehrjährige Erfahrung im Regionalen Sozialpädagogischen Dienst oder Erfahrungen im Umgang mit schwierigen Menschen erwünscht.

**Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage unter "