Senior Fachanalyst

vor 3 Wochen


Berlin, Deutschland Bundesagentur für Arbeit (BA) Vollzeit

Ihr Arbeitsumfeld

Als operativer IT-Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit (BA) betreibt das IT-Systemhaus am Hauptstandort Nürnberg/Fürth sowie an verschiedenen Standorten deutschlandweit mit über 100 eigenen IT-Anwendungen, 170.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur eine der größten IT-Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter. Sie werden im IT-Systemhaus tariflich als IT-Spezialist/-in eingestellt.

Mögliche Arbeitsorte für diese Ausschreibung sind: Nürnberg/Fürth, Berlin, Bochum, Chemnitz, Hannover,

Lübeck, Mainz. Bitte geben Sie im Rahmen einer Bewerbung Ihren bevorzugten Arbeitsort (ggf. auch mehrere) an.

Der Geschäftsbereich ONLINE ist mit dem Ausbau und dem Betrieb des Online-Angebots der BA betraut. Die Bereitstellung von attraktiven und nutzerfreundlichen Online-Angeboten für Bürgerinnen und Bürger wie auch für Unternehmen steht im Mittelpunkt unserer Überlegungen und bestimmt unser Handeln.

Wir setzen auf Innovationen und moderne Technologien, auf ein selbstverantwortliches Arbeitsumfeld in agilen Entwicklungsteams sowie auf eine iterative Produktentwicklung mit schnellen Feedback-Zyklen. Wenn Sie mit uns den Weg der Digitalisierung bestreiten wollen und Ihre Zukunft in einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld sehen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung

Flexibilität ist uns im IT-Systemhaus ebenso wichtig wie der persönliche Austausch mit dem Team:
Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bis zu 80 Prozent im Home-Office zu arbeiten.

Ihre Aufgaben und Tätigkeiten Als Fachanalyst im Rechtskreis SGB II sind Sie Teil unseres agilen Softwareentwicklungsteams und spielen eine zentrale Rolle bei der Identifikation, Analyse und Dokumentation von Anforderungen für die e-Services im Online-Portal. Sie arbeiten eng mit unseren fachlichen Stakeholdern, dem Product Owner und den Entwicklern zusammen, um sicherzustellen, dass die Anforderungen vollständig und präzise erfasst und in technische Spezifikationen übersetzt werden. In dieser Position haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten als Fachanalyst unter Beweis zu stellen und aktiv zur Entwicklung unserer e-Services beizutragen.Zu Ihren konkreten Aufgaben zählen unter anderemIdentifizierung, Analyse und Dokumentation von Anforderungen aus dem Rechtskreis SGB II Organisation und Moderation von Aufwandsschätzungen Unterstützung des Product Owners bei der Erstellung und Priorisierung des Produktbacklogs Enge Zusammenarbeit mit fachlichen Stakeholdern, um die Anforderungen abzustimmen und zu validieren Erstellung von detaillierten Anforderungsspezifikationen und Use Cases unter Verwendung von Design Thinking-Methoden und -Prinzipien Dokumentation der Anforderungen und Verfolgung der Änderungen in Jira und Confluence Unterstützung bei der Erstellung von Testfällen und der Durchführung von Tests, um sicherzustellen, dass die Anforderungen erfüllt werden
-3rd-Level Support der bestehenden e-Services inklusive der Durchführung von Analysen und Erarbeitung von Lösungsvorschlägen zur Fehlerbehebung

Sie bringen als Voraussetzung mit Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation (bevorzugte Fachrichtungen: Informatik, Wirtschaftsinformatik) Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung oder vergleichbares ProfilSie überzeugen weiterhin durchMehrjährige Erfahrung in der Anforderungsanalyse Vertiefte Kenntnisse im Rechtskreis SGB II sind von Vorteil Erfahrung in der Analyse von komplexen IT-Systemen Erfahrung in der Erstellung von Anforderungsspezifikationen und Use Cases unter Verwendung von Design Thinking-Methoden und -Prinzipien Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kunden und Stakeholdern Vertrautheit mit agilen Entwicklungsmethoden und Tools wie Jira und Confluence
-Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Bereitschaft zur Teamarbeit

Wir bieten Ihnen

Ein interessantes technisches Arbeitsumfeld

Eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen

Je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt

Die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z. B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen)

Flexible Arbeitszeitmodelle

Eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z. B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt

Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen

Viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z. B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme, individuelles Coaching und bis zu 20 Tage interne und externe Qualifizierungen pro Jahr

Für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können

Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbe


  • Senior Fachanalyst

    vor 4 Wochen


    Berlin, Deutschland Bundesagentur für Arbeit (BA) Vollzeit

    Ihr Arbeitsumfeld Als operativer IT-Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit (BA) betreibt das IT-Systemhaus am Hauptstandort Nürnberg/Fürth sowie an verschiedenen Standorten deutschlandweit mit über 100 eigenen IT-Anwendungen, 170.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur eine der größten IT-Landschaften Deutschlands...