Strafverfahrensrecht (Unter Besonderer

vor 3 Wochen


Berlin, Deutschland Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Vollzeit

Hier können Sie mit Ihrem Wissen Menschen inspirieren

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin - Berlin School of Economics and Law - ist eine der führenden akademischen Ausbildungsstätten für den Management-Nachwuchs in Wirtschaft, Verwaltung und Justiz in Deutschland. Derzeit sind ca. 12.000 Studierende aus rund 100 Ländern in 56 Studiengängen der HWR Berlin immatrikuliert. Für die Ausbildung engagieren sich rund 260 Professorinnen und Professoren sowie mehr als 900 Lehrbeauftragte aus einem breiten disziplinären Spektrum, das die Betriebs
- und Volkswirtschaftslehre ebenso wie Rechts-, Sozial
- und Ingenieurwissenschaften umfasst. An der HWR Berlin wird in deutscher und englischer Sprache gelehrt.

Die Hochschule zeichnet sich durch hohen Praxisbezug in der Lehre, intensive und vielfältige Forschung sowie eine starke internationale Orientierung aus. Gegenwärtig bestehen mehr als 180 aktive Partnerschaften mit Universitäten weltweit. Die HWR Berlin ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS 7 - Alliance for Excellence“, einem Zusammenschluss von sieben großen deutschen Fachhochschulen zur gemeinsamen Qualitätssicherung und Internationalisierung.

Am Fachbereich 5 „Polizei und Sicherheitsmanagement“ der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist folgende Stelle zu besetzen:
eine Professorin/ ein Professor (m/w/d)
für
"Strafverfahrensrecht (unter besonderer Berücksichtigung des polizeilichen Eingriffsrechts) und Strafrecht“

**Kennzahl**: 027_P_2023

**Besoldungsgruppe**: W2

**Bewerbungsschluss**: 21.03.2023

**Ihr Wirkungsfeld**:

- Die/ der zu Berufende soll das Strafverfahrensrecht (unter besonderer Berücksichtigung des polizeilichen Eingriffsrechts) und Strafrecht in den Studiengängen des Fachbereichs 5 - Polizei und Sicherheitsmanagement - in der Lehre (einschließlich der Betreuung und Bewertung von Prüfungs-leistungen) sowie in der Forschung vertreten. Zu den Dienstaufgaben gehört auch die Übernahme von Lehrveranstaltungen zum wissenschaftlichen Ar-beiten und zur Methodik der Rechtswissenschaften.
- Die/ der zu Berufende muss das Fach in der Lehre in seiner gesamten Breite vertreten können, das umfasst die inhaltlichen und methodischen Grund-lagen ebenso wie die Vertiefung aktueller Fragen unter dem Gesichtspunkt der Anwendung im Berufsfeld Polizei und Sicherheitsmanagement.
- Von der/ dem zu Berufenden wird ferner ein Beitrag zur Weiterentwicklung der Studieninhalte und die Mitwirkung an der Entwicklung moderner Studien-gänge für den öffentlichen und privaten Sicherheitsdienstleistungsbereich erwartet.

**Ihr Anforderungsprofil**:
Für die Berufung zur Professorin oder zum Professor ist die Erfüllung der Voraussetzungen des - 100 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) erforderlich.

**Das bedeutet bezogen auf die ausgeschriebene Stelle**: Erforderlich sind ein ab-geschlossenes Hochschulstudium in den Rechtswissenschaften sowie eine qualifizierte Promotion, außerdem einschlägige berufspraktische Erfahrung und/ oder polizeipraktische Berufserfahrung. Diese muss mindestens fünf Jahre betragen, von denen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.

Der pädagogischen Eignung kommt bei der Auswahl ein besonderes Gewicht zu. Ihr ist durch Nachweise über mehrjährige Erfahrung in der Lehre an einer Hoch-schule und - eventuell - didaktische Fort
- und Weiterbildungen Rechnung zu tragen.

Vorausgesetzt wird außerdem die Bereitschaft zur Entwicklung eines Forschungs-profils.

Die Bereitschaft und Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durch-zuführen, wird vorausgesetzt. Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung gehört zu den Dienstpflichten. Medienkompetenz und eine aufgeschlossene Haltung zu modernen Lehr
- und Lernformen sind wünschenswert.

Die Berücksichtigung von Gender
- und Diversity-Aspekten in Forschung und Lehre wird erwartet.

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin misst einer intensiven Betreuung der Studierenden einen hohen Stellenwert bei und erwartet deshalb von den Lehrenden eine ausgeprägte Präsenz an der Hochschule.

**Bewerbung**:
Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Nachweisen - soweit vorhanden auch Ergebnissen von Lehrevaluationen - und Zeugnissen zur Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen bis zum 21.03.2023 über unser Online-Bewerbungsportal unter.

Bei Rückfragen zur ausgeschriebenen Position wenden Sie sich bitte an:.

Interessierte Frauen können Kontakt zur zentralen Frauen
- und Gleichstellungs-beauftragten der Hochschule, Frau Viola Philipp, unter (030) 30877 1231 oder aufnehmen.

**Weitere Informationen finden Sie auch unter*