Projektkoordination kommunale Präventionsketten

vor 3 Wochen


Langenfeld, Deutschland Stadt Langenfeld Vollzeit

Bei der Stadt Langenfeld (Rhld) ist im Aufgabengebiet „Frühe Hilfen“ des Allgemeinen Sozialen Dienstes zum 01.07.2023 eine befristete Teilzeitstelle (z.Z. 19,5 Wochenstunden) für die Projektkoordination „Kommunale Präventionsketten“ mit

**einer Dipl. Sozialarbeiterin/eines Dipl. Sozialarbeiters bzw.**

**einer Dipl. Sozialpädagogin/eines Dipl. Sozialpädagogen mit staatlicher Anerkennung**

**bzw. einer/eines Bachelor of Arts (B.A.) für soziale Arbeit**

**oder einer vergleichbaren Ausbildung (m/w/d)
- bewertet nach Entgeltgruppe S 11 b TVöD (Sozial
- und Erziehungsdienst)
- **

zu besetzen.

Diese Stelle ist zunächst bis zum **31.12.2023 befristet **. Eine Entfristung im Anschluss ist geplant.

Im Rahmen des Landesprogramms Kinderstark ist eine Projektstelle zum Aufbau „Kommunaler Präventionsketten“ vorgesehen. Angegliedert ist diese Stelle im Aufgabengebiet „Frühe Hilfen“, bestehend derzeit aus drei Mitarbeiterinnen.

**Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere**:

- Umsetzung des Landesprogramms „kinderstark
- NRW schafft Chancen“ im Bereich der kommunalen Präventionskette
- Erarbeitung und Implementierung eines kommunalen Präventionskonzepts mit dem Fokus Bildung, Gesundheit und Armutsprävention bei Kindern im Bereich 4 Jahre bis zum Berufseintritt in Kooperation mit dem Netzwerk Frühe Hilfen 0-3 Jahre
- Ausbau des kommunalen Netzwerks: Themenbezogene Planung, Organisation und Durchführung von Netzwerktreffen und weiteren Gremien
- Veranstaltungsorganisation im Bereich der Netzwerkarbeit wie z.B. Familienwelt Langenfeld

**Das Aufgabengebiet erfordert**:

- einen Abschluss in einem der oben beschriebenen Studiengänge
- Erfahrung bei der Arbeit in der Altersgruppe U4
- Gute Kenntnisse in MS Office
- die Bereitschaft zu Fortbildungen im Rahmen des Landesprogramms Kinderstark und darüberhinausgehende Fortbildungen.

Günstig sind Kenntnisse über Netzwerkprozesse und Erfahrung in der Kooperationsarbeit mit anderen Fachkräften und Einrichtungen. Erfahrungen in der Arbeit mit Familien und Kindern sowie in der Budgetverwaltung sind ebenso wünschenswert wieder Besitz der PKW-Fahrerlaubnis.

Für die beschriebenen Aufgaben wird eine selbstsicher auftretende Persönlichkeit mit Organisationstalent und offenem kommunikativem Wesen gesucht.

**Es erwartet Sie**
- ein anspruchsvolles, herausforderndes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- die Zusammenarbeit in einem dynamischen Netzwerk mit verschiedenen Professionen
- die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten und die Aufgaben nach eigenen Vorstellungen weiterzuentwickeln und auszugestalten.

Die Bewerbungsfrist endet am 10.04.2023.

Die Stadt Langenfeld fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Kosten, die den Bewerberinnen und Bewerbern im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.

Für telefonische Auskünfte zum Aufgabeninhalt steht Ihnen der Referatsleiter Herr Bremer (Tel.: 02173/794-3200) zur Verfügung.

null