Sachgebietsleiterin/ Sachgebietsleiter

vor 4 Wochen


Hamburg, Deutschland Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Vollzeit

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und der maritime Dienstleister und Partner des Bundes für die Seeschifffahrt, den Umweltschutz auf See sowie die Meeresnutzung.

An unseren Dienstsitzen in Hamburg und Rostock, dem meereschemischen Labor in Sülldorf, einem Stadtteil von Hamburg, und auf fünf behördeneigenen Schiffen in Nord
- und Ostsee arbeiten derzeit ca. 1000 Beschäftigte auf interessanten Arbeitsplätzen mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

Wir sind ein moderner Arbeitgeber, für den die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege sowie der Einklang von Berufs
- und Privatleben gelebte Praxis ist. Wir arbeiten in altersgemischten Teams mit zeitgemäßer Technik und bieten flexible Arbeitszeiten, Telearbeit (Home-Office), mobiles Arbeiten sowie attraktive Teilzeitmodelle.

Ein gutes Arbeitsklima ist maßgebend für unseren Erfolg. Wir legen Wert auf Teamfähigkeit, soziale Kompetenzen und einen modernen Führungsstil, der die Beschäftigten mitnimmt. Führungskräfte und alle anderen Beschäftigten werden in ihrer weiteren Entwicklung kontinuierlich mit verschiedenen Angeboten unterstützt.

Wir sind bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Zudem sind wir bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen.

Das **Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) **sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung „Meereskunde" (M), Referat „Meeresschemisches Labor Schifffahrt und Umwelt" (M3), Sachgebiet „Chemische Ozeanographie" (M31),** unbefristet**, eine/einen

**Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter (m/w/d)**:
Der Dienstort ist Hamburg.
**Referenzcode der Ausschreibung 20232067_0002**

Die Stelle ist im meereschemischen Laboratorium Sülldorf des BSH zu besetzen. Das seit 1999 nach DIN EN ISO/EC 17025 akkreditierte Labor ist in weiten Bereichen der Meeresumweltüberwachung hoch spezialisiert (Organische Schadstoffe, Spurenmetallanalytik, chemische Ozeanographie, Radioaktivität). Wesentliche Aufgaben des Referats sind die nationale Meeresumweltüberwachung im regionalen und europäischen Kontext, die Bearbeitung von umweltrelevanten Aspekten der Seeschifffahrt und von stofflichen Fragen zu Offshore-Aktivitäten sowie die Untersuchung und Beschreibung der geologischen Eigenschaften des Meeresbodens.

Aufgaben des Sachgebietes „Chemische Ozeanographie“ (M31) sind die Bestimmung der Nährstoffstoffgehalte sowie der Eutrophierung im Meerwasser (Nord
- und Ostsee) und deren Bewertung

Bewerbungsfrist 25. September 2023

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Vertragsart unbefristet

Laufbahn höherer Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Ort: Hamburg

PLZ: 20359

Bundesland: Hamburg

**Dafür brauchen wir Sie**:

- Leitung des Sachgebietes „Chemische Ozeanographie“ mit den Schwerpunkten chemisch ozeanographisches Monitoring und Schiffsabgasüberwachung
- Weiterentwicklung von Konzepten und analytischen Methoden zum Monitoring von Nährstoffen, Versauerungsparametern und des marinen Kohlenstoffkreislaufs
- Auswertung von Meeresumweltdaten und Erstellung von Berichten und Stellungnahmen zur Zustandsbeschreibung und -bewertung der Nord
- und Ostsee
- Identifikation aktueller Forschungsfragen inkl. Beantragung und Betreuung von Projekten und F und E Vergaben
- Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien im Rahmen des Meeresumweltschutzes (MSRL, OSPAR, HELCOM)

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:

- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master, Diplom oder gleichwertiger Abschluss) in der Fachrichtung Umweltwissenschaften, Chemie oder einer vergleichbaren naturwissenschaftlichen Fachrichtung
- oder eine Anerkennung als Sonstige/r Beschäftigte/r gemäß Entgeltordnung Bund mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
- uneingeschränkte Bereitschaft und Eignung für den vorübergehenden Einsatz auf Forschungsschiffen
- Deutsche Sprachkenntnisse C1 GER (werden im Auswahlgespräch geprüft) Englische Sprachkenntnisse C1 GER (werden im Auswahlgespräch geprüft)
-

**Die o.g. Kriterien müssen spätestens zum Zeitpunkt der Besetzung erfüllt sein.**

**Das wäre wünschenswert**:

- Kooperative Führung
- Im Rahmen der Fachkenntnisse sind wichtig:

- Kenntnisse der Meeres-/ Umweltchemie, speziell zu Nährstoffen und zum Kohlenstoffkreislauf einschließlich deren Analytik und Bewertung
- Kenntnisse im Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 17025, sowie im Arbeitsschutz in chemischen Laboren
- Kenntnisse im internationalen Meeresumweltschutz sowie europäischer und regionaler Meeresschutzkonventionen sowie im wissenschaftlichen Projektmanagement
- Qualität und Ve