Beigeordnete r

vor 2 Monaten


Hannover, Deutschland Stadt Rheda-Wiedenbrück Vollzeit

Rheda-Wiedenbrück ist ein modernes, wirtschaftlich aufstrebendes Mittelzentrum mit rund 49.800 Einwohnern und liegt in landschaftlich reizvoller Umgebung an der Schnittstelle zwischen den Regionen Ostwestfalen, Münsterland und Ruhrgebiet. Neben der Attraktivität als naturnaher Wohnstandort mit Naturschutzgebieten, der bekannten Flora-Westfalica und zwei historischen Altstädten bietet die Stadt Rheda-Wiedenbrück zahlreiche Freizeit
- und Kulturangebote sowie eine breite Bildungslandschaft.

Wir als Stadtverwaltung Rheda-Wiedenbrück sind ein serviceorientierter Dienstleister und stellen uns aktiv den spannenden Zukunftsthemen im digitalen Zeitalter. Unsere Mitarbeitenden sind unsere wertvollste Ressource Als zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützen wir Sie bei der Vereinbarkeit von beruflichem Engagement sowie privaten Belangen.

Verstärken Sie als dynamische und engagierte Führungspersönlichkeit den neu eingerichteten Geschäftsbereich IV der Stadt Rheda-Wiedenbrück zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

**Beigeordnete*r**:
(BesGr. A16/B2 LBesO NRW).

Der zu leitende Geschäftsbereich umfasst die Bereiche
- Stadtplanung
- Umwelt, Klimaschutz und Mobilität
- Bauordnung.

Zugeordnet werden dem Geschäftsbereich ebenso der Eigenbetrieb Abwasser und die Stadtwerk Rheda-Wiedenbrück GmbH & Co. KG, die im Kontext aktueller Fragestellungen der Rekommunalisierung strategisch fortzuentwickeln sind. Der Verantwortungsbereich besteht einschließlich der zugehörigen Einrichtungen aus rund 75 Mitarbeiter*innen.

Die Übertragung der Geschäftsführung städtischer Beteiligungen im Hauptamt sowie Änderungen oder Erweiterungen des Geschäftsbereiches bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Die für das Amt erforderlichen fachlichen und persönlichen Voraussetzungen ergeben sich aus - 71 Abs. 3 GO NRW sowie aus - 119 Abs. 2 Satz 3 LBG NRW. Eine angemessene Leitungserfahrung in den Themenfeldern des Geschäftsbereichs wird vorausgesetzt.

Die Befähigung zur Laufbahn des technischen Dienstes in der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (früher: höherer bautechnischer Dienst) oder eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung mit Bezug zu den genannten Aufgabengebieten (z. B. ein Master, Diplom oder Staatsexamen in den Fachrichtungen Raumplanung, Stadtplanung, Architektur oder Bauingenieurwesen) ist wünschenswert.

Gesucht wird eine fachlich hochqualifizierte Persönlichkeit mit langjähriger Führungserfahrung, die befähigt ist, den Geschäftsbereich wirtschaftlich und leistungsorientiert zu leiten.

Erwartet wird, dass der*die Stelleninhaber*in an zentraler Stelle Verantwortung für die Stadt Rheda-Wiedenbrück als Gesamtkonzern übernimmt und sich mit großem Engagement für die Belange der Stadt und ihrer Bürger*innen einsetzt. Erforderlich hierfür ist eine ausgeprägte Führungs
- und Sozialkompetenz, bei der Durchsetzungs
- und Integrationsfähigkeit sowie Konfliktfähigkeit und Verhandlungsgeschick vorausgesetzt werden.

Neben einer ausgewiesenen planerischen Gestaltungskraft ist die Fähigkeit unerlässlich, den Bau
- und Planungsbereich in enger Verbindung mit sozial-, umwelt
- und klimapolitischen Herausforderungen innovativ weiterzuentwickeln. Ein umfassendes Verständnis in Fragestellungen der Stadtentwicklung, des Städtebaus und der Bauordnung sowie eine besondere Affinität zu Themen der Nachhaltigkeit, des Umwelt
- und Klimaschutzes werden erwartet.

Bewerber*innen müssen über Organisationsvermögen und die Befähigung zum konzeptionellen Arbeiten verfügen sowie ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Selbständigkeit mitbringen.

Die Einstellung erfolgt in einem Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von acht Jahren mit grundsätzlicher Verpflichtung zur Weiterführung des Amtes bei Wiederwahl. Die Besoldung erfolgt nach A 16, nach einer Wiederwahl nach B 2 LBesO NRW. Daneben wird eine Aufwandsentschädigung nach der Eingruppierungsverordnung NRW gezahlt.

Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Rheda-Wiedenbrück. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Ihre Bewerbung mit Nachweisen, die die besondere Eignung belegen, richten Sie bitte bis

zum **16.03.2023 **an die

**Stadt Rheda-Wiedenbrück**

**Herrn Bürgermeister Theo Mettenborg**

**persönlich**

**Rathausplatz 13**

**33378 Rheda-Wiedenbrück
**Gerne können Sie sich auch online über das Stellenportal von Interamt.de bewerben. Hierfür folgen Sie bitte diesem **Link.
**Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Bürgermeister Mettenborg unter der Telefonnummer 05242 963-225 zur Verfügung.

null



  • Hannover, Deutschland Stadt Mühlhausen Vollzeit

    Tätigkeitsaufnahme 01.01.2024 Vertragsart Kommunale/r Wahlbeamte/r Ansprechpartner Frau Gundermann **Tel.**: 03601 - 452 117 Bewerbungsfrist 01.09.2023 Wir weisen darauf hin, dass nur vollständig und fristgerecht eingereichte Bewerbungen berücksichtigt werden. Kosten, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, werden nicht...

  • Erste Beigeordnete

    vor 1 Monat


    Hannover, Deutschland Stadt Bünde Vollzeit

    Wir suchen Sie mit Ihrer ausgeprägten Führungskompetenz! Die Stadt Bünde ist mit ihren rund 47.000 Einwohner*innen mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Herford. Sie befindet sich in der Region Ostwestfalen und liegt landschaftlich reizvoll am Rande des Wiehengebirges. Bünde bietet als fahrradfreundliche Stadt eine hohe Wohn - und Lebensqualität:...