Medienpädagog in

vor 2 Monaten


Paderborn, Deutschland Stadt Paderborn Vollzeit

Die Universitätsstadt Paderborn ist eine junge, dynamische und wachsende Großstadt mit rund 155.000 Einwohner*innen. Paderborn ist ein innovativer Wirtschaftsstandort, bietet ein vielseitiges Freizeit
- und Kulturangebot und gilt als Stadt mit hoher Lebensqualität.

Die Stadtverwaltung Paderborn ist ein modernes, publikumsorientiertes Dienstleistungsunternehmen mit vielen interessanten Aufgabenfeldern, das verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Als eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region zählen wir auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 3.000 Mitarbeitenden, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Paderborn mitgestalten und besonders machen.

Werden auch Sie Teil unserer starken Gemeinschaft und bereichern Sie unser Team.

Die Stadt Paderborn sucht für die Volkshochschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

**Medienpädagog*in (m/w/d)**

**in Teilzeit mit der Hälfte der tariflichen Arbeitszeit (19,5 Wochenstunden).
**Die Volkshochschule Paderborn (vhs) ist eine städtische Weiterbildungseinrichtung mit Zweigstellen in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden Altenbeken, Bad Lippspringe, Borchen und Lichtenau. Sie wird vom Land NRW finanziell gefördert. Ihr Bildungsangebot ist deshalb besonders kostengünstig und für alle Bürger*innen erschwinglich. Jährlich besuchen rund 18.000 Menschen über 1.500 Veranstaltungen in der allgemeinen, beruflichen, kulturellen und politischen Bildung bei der vhs. Mit ihren Angeboten organisiert und begleitet sie in einer zunehmend komplexer werdenden Lebenswelt den Prozess des lebenslangen Lernens und unterstützt Menschen dabei, aktiv an Gesellschaft, Kultur und Beschäftigung zu partizipieren.
**Ihre Aufgaben**
- **Ausbau und Betreuung der Infrastruktur für digitale Lernangebote**:

- **Unterstützung der hauptamtlichen Pädagog*innen bei der Entwicklung neuer digitaler Bildungs-, Lern
- und Beratungsangebote und Betreuung bei der Durchführung**:

- **Schulungen von Lehrkräften, Kursteilnehmenden und Mitarbeitenden zur Weiterentwicklung der Medienkompetenz**:

- **Unterstützung und Beratung der Leitung der Volkshochschule zum Thema Digitalisierung**:

- **Mitwirkung bei der Akquise und Durchführung von Drittmittelprojekten im Bereich Digitalisierung / Erwachsenenbildung**:

- **konzeptionelle Unterstützung bei der Weiterentwicklung des digitalen Marketings (Website, Social Media, digitale Anzeigen, Entwicklung von Kampagnen)**:

- **redaktionelle Betreuung und Administration der Social-Media-Plattformen (Facebook, LinkedIn, Youtube, Instagram) und der Homepage der Volkshochschule
**Ihr Profil**
- **ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium mit medienpädagogischer Ausrichtung**:

- **Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung in einer Volkshochschule bzw. einer vergleichbaren Erwachsenenbildungseinrichtung ist von Vorteil**:

- **Kenntnisse der Förderlandschaft für Drittmittelförderungen sowie der damit verbundenen Antragstellung sind von Vorteil**:

- **sicherer Umgang mit digitalen Medien und Lerntools**:

- **Bereitschaft zur eigenen Lehr
- und Moderationstätigkeit**:

- **ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit**:

- **Bereitschaft zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Handeln**:

- **gute MS-Office-Kenntnisse
**Wir bieten Ihnen**
- **ein motiviertes Team**:

- **eine unbefristete Stelle in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden**:

- **eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TVöD**:

- **attraktive Sozialleistungen (z.B. arbeitgeberinnenfinanzierte Zusatzversorgung, betriebliches Gesundheitsmanagement, ermäßigtes Jobticket, Betriebskita, Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte)
**Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Angehörige jeden Geschlechts geeignet.**

**Die Stadt Paderborn fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.**

**Bewerbungen Schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.**

**Für fachspezifische Fragen steht Ihnen Frau Hensel-Stolz, Leiterin der Volkshochschule, unter der Telefonnummer 05251 88-14305 zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Hilgert im Haupt

null