Sachbearbeiter in Stadtbauwesen

vor 4 Wochen


Duisburg, Deutschland Stadt Duisburg Vollzeit

**Duisburg - kontrastreich und lebendig**: Naherholungsgebiete, Industrie
- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Dezernat für Stadtentwicklung, Mobilität und Sport - Stabsstelle Strategische Infrastrukturentwicklung eine*n

Sachbearbeiter*in Stadtbauwesen

In der Verantwortung des Dezernats für Stadtentwicklung, Mobilität und Sport liegt ein weites Feld von Tätigkeitsbereichen der Stadtverwaltung. Die Stabsstelle V-03 nimmt Aufgaben von Steuerung und Planung der Infrastrukturprojekte sowie der strategischen Infrastrukturentwicklung wahr

Ihre Aufgabenschwerpunkte
- ingenieurtechnische Einschätzung und Priorisierung von Maßnahmen der Bauwerke der Verkehrsinfrastruktur
- übergeordnete Steuerung über alle Leistungsphasen der Bauwerke der Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen inkl. dem Fördermittelmanagement

Ihre fachlichen Kompetenzen
- die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder
- eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder Diplom Univ.) in einem dem o.a. Aufgabengebiet dienlichen Studienfach oder
- eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) in einem dem o.a. Aufgabengebiet dienlichen Studienfach und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion oder
- eine verwaltungsspezifische Ausbildung mit zweiter Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang II) oder erster Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang I) sowie eine Befreiung von der Ausbildungs
- und Prüfungspflicht und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion
- und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation

Ihre persönlichen Kompetenzen
- Grundkenntnisse in der Projektarbeit, insbesondere in der Steuerung
- Grundkenntnisse im Massiv
- und Stahlbrückenbau
- Grundkenntnisse im Schienen
- und Straßenbau wünschenswert
- gute Kenntnisse im Förderrecht
- gute Kenntnisse im öffentl. Vergabe
- und Vertragsrecht, insbesondere nach HOAI und VOB/VOL
- sichere Anwendung der MS-Office-Produkte
- sehr gute Kenntnisse in CAD Programmen (z. B. AutoCAD, ALLPLAN)
- zeitliche Flexibilität (Terminwahrnehmung auch außerhalb der üblichen Büroarbeitszeiten)
- Bereitschaft zu Dienstfahrten
- gute kommunikative Fähigkeiten
- Flexibilität, sich auf wechselnde Anforderungen und Inhalte innerhalb der Stabsstelle einzustellen
- Führerschein der Klasse B

Der Einsatz eines privateigenen PKWs ist wünschenswert. In diesen Fällen wird unter Anerkennung der nach dem Landesreisekostengesetz erforderlichen triftigen Gründe eine pauschalisierte Kilometerentschädigung gezahlt.

Details
- Einstellungszeitpunkt: ab sofort
- Stellenwert: A 13 E2 LBesG NRW / EG 13 TVöD
- über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
- Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
- Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

Wir bieten Ihnen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg () besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an - wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Hierfür steht Ihnen Dagmar Heiduk, Amt für Personal
- und Organisationsmanagement, Telefon: 0203/283-3413 gerne zur Verfügung.

Sie haben noch fachliche Fragen?

Dann wenden Sie sich bitte an Matthias Vollstedt, Stabsstelle Strategische Infrastrukturentwicklung, Telefon: 0203/283-4523.