Landespflegerin/ Landespfleger

vor 1 Monat


Leipzig, Deutschland Fernstraßen-Bundesamt Vollzeit

Das Fernstraßen-Bundesamt (FBA) ist die für die Bundesfernstraßenverwaltung zuständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

Das **FBA** sucht für das **Referat P2 „Anhörungs
- und Planfeststellungsbehörde“** zum nächstmöglichen Zeitpunkt, **unbefristet**, eine/ einen

**Landespflegerin/ Landespfleger (m/w/d) oder**
**Landschaftsplanerin/ Landschaftsplaner (m/w/d)**:
**als Technische Sachbearbeiterin/ Technischen Sachbearbeiter (m/w/d)**:
**Der Dienstort ist Leipzig.**

Mit der Reform der Auftragsverwaltung werden die Bundesautobahnen seit dem 01.01.2021 nicht mehr in der Auftragsverwaltung, sondern in der Bundesverwaltung geführt. Mit dem Fernstraßen-Bundesamt (FBA) ist eine neue Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des BMDV zum 01.10.2018 errichtet worden, welche im hoheitlichen Bereich der Bundesfernstraßenverwaltung eng mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), der ebenfalls neu gegründeten Autobahn GmbH und mit den Ländern zusammenarbeitet. Das FBA hat seinen Hauptsitz in Leipzig sowie drei Standorte in Bonn, Gießen und Hannover.

Bewerbungsfrist 2. Januar 2023

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Vertragsart unbefristet

Laufbahn gehobener Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Fernstraßen-Bundesamt

Ort: Leipzig

PLZ: 04109

Bundesland: Sachsen

**Dafür brauchen wir Sie**:
Sie erwartet ein vielfältiges und anspruchsvolles Betätigungsfeld in einer neu gegründeten, modernen Verwaltung, das Ihnen gute Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Zu Ihren Aufgaben als Technische Sachbearbeiterin / Technischer Sachbearbeiter (m/w/d) im Referat P2 gehören:

- selbstständige Durchführung von Planfeststellungsverfahren nach - 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) und nach - 74 Abs.6 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG), u. a.:

- Beratung mit dem Vorhabenträger, Gebietskörperschaften, zuständigen Behörden, sonstigen Beteiligten,
- Prüfung der Antragsunterlagen auf Vollständigkeit und Qualität sowie Festlegung der beizubringenden Antragsunterlagen,
- Prüfung, ob Konflikte, die das Vorhaben mit anderen öffentlichen Belangen (Denkmalschutz, Naturschutz, Wasserrecht, Immissionsschutzrecht etc.) sowie mit den Rechten Dritter (Inanspruchnahme von Eigentum, Lärmauswirkungen, Erschütterungen etc.) hat, aufgegriffen und in der Planung so dargestellt werden können, dass Betroffenheiten erkannt werden und bereits Abhilfe geschaffen wird,
- Durchführung des Anhörungsverfahren und des Erörterungstermins,
- Auswertung der einzelnen Stellungnahmen und Einwendungen,
- selbstständige Durchführung des Planverzichts nach - 74 Abs.7 VwVfG mit landespflegerischen/naturschutzfachlichen Schwerpunkt,
- Zuarbeit zu schwierigen Planfeststellungs
- und Plangenehmigungsverfahren mit landespflegerischen/naturschutzfachlichen Schwerpunkt, insbesondere:

- Prüfung schwieriger landespflegerischen/naturschutzfachlichen Sachverhalte, z. B. Themen der Wasserrahmenrichtlinie, Naturschutzrecht, Artenschutz,
- Vorbereitung der Festsetzung von Auflagen und Nebenbestimmungen aus landespflegerischer/naturschutzfachlicher Sicht,
- Mitwirkung bei Umweltverträglichkeitsprüfungen,
- Erarbeitung von Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange mit landespflegerischen/naturschutzfachlichen Schwerpunkt (z.B. in Raumordnungsverfahren, Planfeststellungsverfahren Dritter, zu Flächennutzungs
- und Bebauungsplänen und zu Baugenehmigungsverfahren),
- Durchführung der Vollzugskontrolle gem. - 17 Abs.7 Bundesnaturschutzgesetz-BNatSchG.

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:
Sie verfügen über eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor/Diplom (FH)) einer der Fachrichtungen Landespflege, Landschaftsgestaltung, Landschaftsplanung, Umweltwissenschaften, Geographie oder einer vergleichbaren Fachrichtung

**oder**

Sie sind Beamtin/ Beamter (m/w/d) mit der Befähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst, den gehobenen naturwissenschaftlichen Dienst oder den gehobenen agrar-, forst
- und ernährungswissenschaftlichen sowie tierärztlichen Dienst in vergleichbarer Fachrichtung.

**Das wäre wünschenswert**:
Sie verfügen über
- mindestens dreijährige praktische Erfahrung in der Landespflege/ Landschaftsplanung, Bezug auf Verkehrsprojekte wünschenswert,
- vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Umwelt
- und Naturschutzrechts, u. a. BNatSchG, UVPG, BImSchG, EU-Recht (z. B. FFH-Richtlinie, Vogelschutzrichtlinie),
- Berufserfahrung in der Durchführung von Planrechtsverfahren in einer Planfeststellungsbehörde wünschenswert,
- Verwaltungserfahrung und Kenntnisse des Verwaltungsrechts wünschenswert,
- eine hohe Entscheidungskompetenz,
- eine hohe Kommunikations
- und Informationsfähigkeit,
- die Fähigkeit zum vernetzten Denken und zur Zusammenarbeit,
- Planungs
- und Organisationsfähigkeit,
- sicheres und souveränes Auftrete