Wasserstoffverbrennung (Simulation)

vor 4 Wochen


Munich, Deutschland Technische Universität München Vollzeit

**Der Lehrstuhl für Nachhaltige Mobile Antriebssysteme der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) für den simulativen Bereich der Brennverfahrensanalyse und -entwicklung von Wasserstoff-Großmotoren mit der Möglichkeit zur Promotion.**

**Ihr Aufgabengebiet**:
Im geplanten Forschungsprojekt sollen im Rahmen eines Verbundforschungsprojektes mit Industriepartnern die Verbrennungsphänomene der Wasserstoffverbrennung in Großmotoren genauer analysiert werden, um eine nachhaltige Antriebstechnik in der Energieversorgung sowie maritimen Anwendung zu gewährleisten. Der Fokus Ihrer Arbeiten innerhalb der Forschergruppe liegt dabei auf der simulativen Analyse der Verbrennung von Wasserstoff im Verbrennungsmotor mittels 3D-CFD sowie dessen Optimierung für geringe Emissionen und hohen Wirkungsrad. Hierzu gehört die Modellentwicklung und -anwendung, aber auch Analyse und Abgleich der Messergebnisse vom Experiment. Die Darstellung Ihrer Forschungsergebnisse mittels wissenschaftlicher Veröffentlichungen rundet Ihr Aufgabengebiet ab und kann mit zur Promotion führen. Zu Ihren Aufgaben gehört neben den wissenschaftlichen Tätigkeiten auch die Mitarbeit in der Lehre sowie Betreuung von studentischen Arbeiten.
**Ihr Anforderungsprofil**:
Sie haben ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Fahrzeug-, Motoren
- oder Energietechnik oder vergleichbar absolviert. Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in der 3D Simulation wie z.B. Converge. Programmiererfahrung in Matlab oder Python ist bei der Auswertung der Daten von Vorteil. Sie zeichnen sich auch durch Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität aus und besitzen dabei eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Organisationsgeschick. Deutsch und Englisch fließend in Wort und Schrift sind für die täglichen Aufgaben ebenso dazugehörig wie selbstständige, lösungsorientierte und kooperative Arbeitsweise.
**Unser Angebot**:
Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in Vollzeit mit viel Gestaltungsfreiheit aber auch Eigenverantwortung, als Teil eines jungen und dynamischen Teams, an einem der schönsten Lehrstühle Deutschlands. Die Vergütung in E13 erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
**Ansprechpartner**:
**Hinweis zum Datenschutz**:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

**Mehr Information**:
**WiMa_Sim_H2