Lehrauftrag Fachdidakitk Violine/viola

vor 1 Monat


Duesseldorf, Deutschland Hochschule für Musik und Tanz Köln Vollzeit

Die Hochschule für Musik und Tanz Köln gehört zu den weltweit führenden künstlerischen Ausbildungseinrichtungen und zählt mit ihren drei Standorten in Köln, Wuppertal und Aachen zu den größten Musikhochschulen Europas. Geprägt wird die Hochschule durch über 580 Lehrende, darunter eine Vielzahl renommierter künstlerischer und wissenschaftlicher Persönlichkeiten, und durch rund 1550 Studierende aus über 60 Ländern. Mit ihren vielfältigen Veranstaltungen zählt die Hochschule zu den größten Kulturanbietern in der Region.

An der **Hochschule für Musik und Tanz Köln** ist an den **Hochschulstandorten Köln und Wuppertal**
zum **Wintersemester 2023/24**

**ein Lehrauftrag für Fachdidaktik Violine/Viola und für Praxisgruppe Streichinstrumente
**im Umfang von voraussichtlich bis zu 6 Semesterwochenstunden**
zu besetzen.Das Aufgabengebiet des Lehrauftrags umfasst:

- Abhaltung von Seminaren zur Didaktik des Violin-/Viola-Unterrichts und des Gruppenunterrichts mit Streichinstrumenten
- Koordination und Betreuung von Lehrproben auf verschiedenen Leistungs
- und Altersstufen
- Aufbau eines fachdidaktischen Angebots für Gruppenunterricht mit Streichinstrumenten in Kooperation mit Einrichtungen im Umfeld der HfMT Köln
- Mitwirkung an Prüfungen
- Teamsitzungen zur konzeptionellen Weiterentwicklung und Koordination des fachdidaktischen Angebots in Köln, Aachen und Wuppertal

Die Fachdidaktik Violine/Viola und die Praxisgruppe Streichinstrumente werden an der Hochschule für Musik und Tanz Köln standortübergreifend angeboten. Von dem/der Lehrbeauftragten wird die Bereitschaft erwartet, in Zusammenarbeit mit der Studiengangsleitung und der Fachgruppe für Streicherdidaktik ein flexibles Angebot zu entwickeln, das die Betreuung der Studierenden in allen Standorten in Fachdidaktik gewährleistet. Der Lehrauftrag kann ggf. zwischen mehreren Lehrenden mit unterschiedlichen Schwerpunkten geteilt werden.

Von der/dem Lehrbeauftragten werden folgende Voraussetzungen erwartet:

- erfolgreich abgeschlossenes instrumentalpädagogisches Studium oder gleichwertige Qualifikation
- mehrjährige Unterrichtstätigkeit in Musikschulen
- mehrjährige Erfahrung mit verschiedenen Unterrichtsformen (z. B. Streicherklassen, Kammermusikformationen, Gruppen
- und Einzelunterricht) auf unterschiedlichen Leistungs
- und Altersstufen
- fachdidaktische Kenntnisse in Theorie und Praxis
- regelmäßige Präsenz an der Hochschule

**Wünschenswert **wären auch künstlerische und pädagogische Erfahrungen mit einem Nebeninstrument (z. B. Violoncello oder Kontrabass) und mit unterschiedlichen Stilistiken sowie Unterrichtserfahrung auf der Metaebene (z. B. aus Fort
- oder Weiterbildungstätigkeiten).

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich in Anlehnung an - 29 des Gesetzes über die Kunsthochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Stundenzahl der Lehraufträge ist generell bedarfsabhängig und kann entsprechend variieren. Reise
- und Übernachtungskosten werden in der Regel nicht erstattet.

Die HfMT Köln liegt als internationale und weltoffene Einrichtung direkt im Herzen von Köln. Sie bekennt sich zu einem chancengerechten und diskriminierungsfreien Lern-, Lehr
- und Arbeitsumfeld und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin. Sie begrüßt daher alle Bewerber*innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils an weiblichen Lehrkräften und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind willkommen und werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Die HfMT begrüßt ebenso die Bewerbung qualifizierter Menschen mit Migrationsgeschichte und People of Color.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen als PDF-Datei bis zum **14.05.2023 **über unser Online-Bewerbungsportal an die Prodekanin des Fachbereich 5, Prof. Natalia Ardila-Mantilla.
- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung