Psycholog in

vor 2 Monaten


Dortmund, Deutschland Stadt Dortmund Vollzeit

Im Jugendamt der Stadt Dortmund ist im Bereich 51/5 „Psychologischer Beratungsdienst“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**die Leitung der Erziehungsberatungsstelle Aplerbeck (m/w/d)
zu besetzen.

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann - orientiert an den dienstlichen Erfordernissen - vereinbart werden.

Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe E 14 TVöD-AT Anlage 1 VKA bewertet.

Die Ausschreibung richtet sich an Psycholog*innen mit abgeschlossener Hochschulbildung (Diplom/Master) und Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in oder Kinder
- und Jugendlichen-Psychotherapeut*in. Sollte eine entsprechende Approbation nicht vorliegen, erfolgt die Eingruppierung nach Entgeltgruppe E 13 TVÖD-VKA.

Die Ausschreibung richtet sich auch an Bewerber*innen mit abgeschlossener Hochschulbildung in dem Studiengang Erziehungswissenschaften (Diplom/Master) und Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in oder Kinder
- und Jugendlichen-Psychotherapeut*in. Hier erfolgt ebenfalls die Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 14 TVÖD-AT Anlage 1 VKA.

Der Bereich 51/5-Psychologischer Beratungsdienst bietet in seinen acht städt. Beratungsstellen Erziehungsberatung (einschl. Trennungs
- und Scheidungsberatung) und therapeutische Angebote mit Fachkräften verschiedener Fachrichtungen an. Die jeweiligen Fachkräfte sind aufgrund ihrer unterschiedlichen Professionen mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen betraut. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die zu dem Bereich gehörende Fachstelle - 35 a mit ihren Leistungen für seelisch Behinderte und von Behinderung bedrohte junge Menschen.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

- Leitung des Teams der Beratungsstelle inklusive der Dienst
- und Fachaufsicht
- Psychologische Diagnostik, Beratung und Therapie bei z. B. Entwicklungs
- und Beziehungsauffälligkeiten, Lern-, Leistungs
- und Verhaltensstörungen, Trennungs-, Scheidungs
- und Partnerschaftsproblemen sowie Erziehungsschwierigkeiten
- Beratung, Kurzberatung, Krisenintervention, Therapie von/ bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Müttern und Vätern, ggf. weiteren Bezugspersonen; Familienberatung und -therapie.
- Präventionsarbeit
- Beratung von Fachkräften aus allen Bereichen der Jugendhilfe und Schulen Mitwirkung in sozialräumlichen und fachlich orientierten Gremien

Eine fortgeschrittene Zusatzausbildung in einem wissenschaftlich begründeten Verfahren und auch einschlägige Kenntnisse in Diagnostik, Beratung und Therapie sind wünschenswert. Kenntnisse über die Rahmenbedingungen der Jugendhilfe und des sozialräumlichen Handelns müssen vorhanden sein.

Gesucht wird eine aufgeschlossene und überdurchschnittlich engagierte Persönlichkeit, die gleichermaßen über ein hohes Maß an persönlicher, fachlicher und sozialer Kompetenz -insbesondere Team
- und Kooperationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen sowie interkulturelle Kompetenz verfügt.

Flexibilität, Eigeninitiative, die Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten, Belastbarkeit, Fortbildungsbereitschaft sowie die Bereitschaft auch über den üblichen zeitlichen Rahmen hinaus tätig zu sein, ist unabdingbar.

Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit und / oder mobiler Arbeit wahrzunehmen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Darüber hinaus hat die Stadt Dortmund bereits 2011 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

Wir sind eine welt
- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sowie der Vielfalt der Lebensentwürfe sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns.

null