Sachbearbeiter Fördermittel

vor 1 Monat


Halle Saale, Deutschland Stadt Halle (Saale) Vollzeit

**Stellenausschreibung**

In der Händelstadt Halle (Saale) leben über 240.000 Menschen. Als größte Kommune Sachsen-Anhalts bietet sie eine attraktive Lebensqualität. Die Stadt Halle (Saale) verfügt über eine vielfältige Kulturlandschaft, eine interessante Mischung traditioneller und moderner Wirtschaftsbereiche und ist die Heimat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie Sitz der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Zahlreiche renommierte wissenschaftliche Institute stärken zudem das Rückgrat der hervorragenden Wissenschafts
- und Bildungslandschaft der Stadt. Bis 2028 wird die Bundesrepublik Deutschland zudem das „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ in Halle (Saale) errichten. Halle (Saale) wächst und zieht vor allem junge Familien an. Die Stadtverwaltung versteht sich als moderne und dienstleistungsorientierte Arbeitgeberin - von daher betrachten wir es als eine Selbstverständlichkeit, dass wir unser Personal bei der Suche nach Kinderbetreuungs
- und Wohnungsmöglichkeiten unterstützen.

Die Stadt Halle (Saale) sucht Sie für den Fachbereich Städtebau und Bauordnung zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

**Sachbearbeiter Fördermittel (m/w/d)**:
Bitte geben Sie in der Bewerbung die Referenznummer 337/2023 an.

**Ihre Aufgaben**:

- Fördermittelbeantragung
- Fördermittelbewirtschaftung
- Fördermittelabrechnung

**Unsere Anforderungen**:
**Erforderlich ist**:

- ein abgeschlossenes Fachhochschul
- oder Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau, bevorzugt in den Bereichen Verwaltungswissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften oder in der Fachrichtung Geographie mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsgeographie oder ein abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II oder ein Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt (VWA) bzw. Betriebswirt (VWA) (m/w/d)

Berücksichtigt werden ebenfalls Personen, welchen das Ergebnis der oben genannten Qualifikationen innerhalb der nächsten 6 Monate vorliegen wird. Die Einstellung als Sachbearbeiter Fördermittel (m/w/d) erfolgt jedoch frühestens, wenn die erforderliche Qualifikation nachgewiesen werden kann.

**Erwünscht sind**:

- Berufserfahrung in der Bearbeitung von Fördermittelanträgen, bevorzugt in den Bereichen Städtebau oder Stadtsanierung
- Kenntnisse zu Förderrichtlinien der EU, des Bundes sowie des Landes und deren Anwendungsvorschriften
- Kenntnisse im Haushalts
- und Kassenrecht
- Kenntnisse in der Anwendung von SAP
- sicheres Auftreten und geübter Umgang in der Gesprächsführung
- Sozialkompetenz und Teamfähigkeit

**Alle interessierten Personen **werden gebeten, auf jeden Punkt des Anforderungsprofils einzugehen.**

**Wir bieten**:

- ein nach - 14 (1) TzBfG befristetes Beschäftigungsverhältnis für die Dauer der Abwesenheit der stelleninnehabenden Person in der Entgeltgruppe 9b TVöD
- eine wöchentliche Arbeitszeit in Vollzeit mit 39 Stunden (eine Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit ist möglich)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie eine Jahressonderzahlung und ein Leistungsentgelt
- einen modernen und sicheren Arbeitsplatz
- mobiles Arbeiten (in Abstimmung mit der Führungskraft)
- umfangreiche Weiterbildungsangebote sowie die Möglichkeit zur Nutzung von fünf Tagen Bildungsurlaub im Kalenderjahr
- zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit unserer Dienststellen
- ein flexibles Gleitzeitmodell für eine gute Work-Life-Balance
- eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- die Chance zur Einbringung Ihrer Ideen

Die Entgeltgruppe ist in sechs Stufen untergliedert. Die Stufenzuordnung ergibt sich aus - 16 Abs. 2 TVöD. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung nur bei Vorlage entsprechender Nachweise möglich ist.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gemäß - 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz LSA bevorzugt berücksichtigt.

Für fachspezifische Fragen steht Ihnen Kathrin Böger, Teamleiterin Förderung/Bewilligung/Haushalt, unter der Telefonnummer 0345 221-4758 zur Verfügung.

Bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum **28. Juli 2023**. Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.

Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht



  • Halle (Saale), Deutschland Stadt Halle (Saale) Vollzeit

    **Stellenausschreibung** In der Händelstadt Halle (Saale) leben über 240.000 Menschen. Als größte Kommune Sachsen-Anhalts bietet sie eine attraktive Lebensqualität. Die Stadt Halle (Saale) verfügt über eine vielfältige Kulturlandschaft, eine interessante Mischung traditioneller und moderner Wirtschaftsbereiche und ist die Heimat der...