Masterarbeit akzeptanzfragestellungen Bei Bipv

vor 3 Wochen


Freiburg, Deutschland Fraunhofer-Gesellschaft Vollzeit

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.

Für unsere Gruppe "Solare Gebäudehüllen" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft mit Gelegenheit zur Erstellung der Masterarbeit.

Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und bereits während Deines Studiums praktische Erfahrung sammeln? Bei uns arbeitest Du an der Verwirklichung dieses Ziels mit, denn eine solche Wende benötigt den Rückhalt und die Akzeptanz der Bevölkerung. Insbesondere bei der bauwerksintegrierten Photovoltaik (BIPV) wird großen Wert auf Ästhetik und Design gelegt.

In der Gruppe "Solare Gebäudehüllen" forschen wir an innovativen Komponenten für Gebäudehüllen, insbesondere an bauwerksintegrierter Photovoltaik (building-integrated photovoltaics BIPV).

BIPV wird immer öfter gut sichtbar angebracht, wodurch eine ästhetische und/oder unsichtbare Integration gewünscht wird, um eine breite Akzeptanz zu erreichen. Konzepte wie farbige BIPV können ein beleuchtungssituations
- und betrachtungswinkelabhängiges Erscheinungsbild aufweisen, das sich stark von der Farbwirkung klassischer Baumaterialien unterscheidet. Mithilfe realistischer Visualisierung können Planungsteams von Bauvorhaben, aber auch Hersteller von Modulen und Kollektoren, eine Vorstellung der Farbwahrnehmung der Module unter unterschiedlichen Betrachtungssituationen erhalten. Für die realitätsgetreue Visualisierung von farbigen PV-Modulen ist das farbaufgelöste Reflexionsverhalten nötig.

**Was Du bei uns tust**
- Ziel deiner Abschlussarbeit ist die Ausweitung der Messmöglichkeiten unseres Goniophotometers, um farbige BSDFs zu messen
- Du arbeitest Dich in das Thema Goniophotometrie und Bidirectional Scattering Distribution Function (BSDF) ein
- Du erweiterst den Messaufbau zur Messung von farbaufgelösten BSDFs
- Du testest Deinen Aufbau ausführlich und wertest Deine Ergebnisse wissenschaftlich auf
- Du validierst die Messergebnisse experimentell und zeigst Limitierungen auf
- Du erstellst die Abschlussarbeit und präsentierst sie intern und extern

**Was Du mitbringst**
- Du studierst Physik, Angewandte Physik oder einen ähnlichen Studiengang und verfügst über umfangreiches Wissen im Bereich Optik
- Wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich Photometrie
- Du kennst Dich mit optischen Messverfahren aus und möchtest hier tiefer eintauchen
- Du besitzt Kenntnisse in der Programmierung, vorzugsweise in Python und im Umgang mit Linux oder bist bereit, Deine Kompetenzen diesbezüglich zu erweitern
- Du planst und erledigst Aufgaben selbständig und mit hoher Qualität
- Du verfügst über ein angemessenes Zeitmanagement
- Bei der Verfolgung von Zielen überwindest Du Hindernisse und Rückschläge

**Was Du erwarten kannst**
- Du arbeitest bei einem der beliebtesten Arbeitgeber auf Augenhöhe mit den Besten
- Aufgeschlossene Kolleg*innen freuen sich, neue Talente in ihren Reihen aufzunehmen
- Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und geben Dir die Möglichkeit, zeitweise auch von zu Hause aus zu arbeiten
- Dazu pflegen wir eine kooperative Arbeitsatmosphäre und eine offene Kommunikation
- Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt
- Du kannst an attraktiven Sport
- und Gesundheitsangeboten und After-Work-Aktivitäten teilnehmen

Die Vergütung richtet sich nach dem Stand der Hochschulausbildung.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

**Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Lebenslauf, Anschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen**

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Janina Willmann

Tel.Nr: +49 761 4588-5885

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Kennziffer: 68007 Bewerbungsfrist: