Klinikstipendium

vor 3 Wochen


Bogen, Deutschland Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf Vollzeit

**Förderprogramm der Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf für ärztliche Nachwuchskräfte**:
Im Rahmen des Förderprogramms "Klinikstipendium" unterstützen die Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf junge Menschen ab dem Beginn ihres Studiums der Humanmedizin intensiv fachlich und finanziell.

Viele Medizinstudenten (m/w/d) beklagen die hohen Studienkosten, die unentgeltlichen Praktika und die hohen Lebenshaltungskosten. Daher bieten ihnen die Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf während des Studiums ein lukratives Stipendium an.

Die Förderung beträgt monatlich bis zu 500;
- Euro bei einer Förderungsdauer von zwölf Semestern im Regelfall. Zudem erhalten die ausgewählten Studenten (m/w/d) eine intensive Betreuung und Unterstützung durch persönliches Mentoring.

Gerne können auch das vorgeschriebene Pflegepraktikum und die Famulatur in den Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf absolviert werden. Es besteht auch die Möglichkeit, außerhalb der vorgeschriebenen Praktika verschiedene Funktionsbereiche und Einrichtungen der Kliniken kennen zu lernen, wie beispielsweise medizinische Fachabteilungen, Funktionsdienste mit OP, Zentrale Patientenaufnahme oder Verwaltung mit Medizincontrolling und Personal.

Ferner wird den Studierenden eine Anstellung nach Studienabschluss zugesichert. Als Gegenleistung verpflichtet sich der Stipendiat (m/w/d) im Anschluss an sein Studium für drei Jahre bei den Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf zu arbeiten.

**Ziele des Förderprogramms**:
Ziel der Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf ist die **dauerhafte Sicherung der Patientenversorgung in der Region** auf hohem medizinischem Standard. In den letzten Jahren konnte jedoch ein zunehmender Mangel an Ärzten (m/w/d) verzeichnet werden.

Die Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf sehen es auch als ihre soziale Aufgabe, sich an der **Förderung und Ausbildung** von Abiturienten (m/w/d) zu engagieren. Das Förderprogramm Klinikstipendium soll daher vor allem regionale Studierende und Abiturienten (m/w/d) ansprechen. Grundsätzlich sind jedoch Studierende aller Universitäten willkommen, die sich eine anschließende ärztliche Tätigkeit an einer unserer Kliniken vorstellen können.

Neben der **praxisnahen Begleitung** während des Studiums, ist für Medizinstudenten (m/w/d) auch ein **gesicherter Arbeitsplatz** in einem innovativen Klinikverbund von großem Vorteil.

Die Leistungen des Förderprogramms Klinikstipendium auf einen Blick
- 1. bis 5. Semester: monatlich 400;
- Euro
- 6. bis 12. Semester: monatlich 500;
- Euro
- Förderungsdauer in der Regel von zwölf Semestern
- intensive persönliche Betreuung und Unterstützung durch einen erfahrenen ärztlichen Mentor
- Nach Wunsch können das vorgeschriebene Pflegepraktikum und die Famulatur bei den Kreiskliniken absolviert werden
- Nach Wunsch besteht die Möglichkeit, alle Funktionsbereiche und Einrichtungen der Kreiskliniken
kennen zu lernen (z. B. medizinische Fachabteilungen, Funktionsdienste mit OP, Zentrale Patientenaufnahme, Verwaltung mit Medizincontrolling, Personal)
- Stipendiaten (m/w/d) erhalten die Möglichkeit während der Semesterferien bei der Kreiskliniken gegen Entgelt zu arbeiten
- Festanstellung als Assistenzarzt (m/w/d) nach Studienabschluss in der Klinik Bogen oder in der Klinik Mallersdorf