Doktorand in

vor 2 Monaten


Munich, Deutschland Siemens Vollzeit

**Art der Beschäftigung**: begrenzt; 17,5 Stunden/Woche

**Entwickeln, was morgen wichtig ist.**

Mögen Sie es, Seite an Seite mit Profis und Experten die intelligenteste Lösung zu finden? Dann erstellen Sie Ihre Doktorarbeit mit uns. Wir helfen Ihnen, Wissen zu kombinieren, Zusammenhänge zu entdecken und Ideen zu formulieren. Wenn Sie Teil unseres Teams werden, erhalten Sie einen Einblick in verschiedene Abteilungen und Prozesse. Es ist eine einmalige Chance neue Wege in die Zukunft der Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung zu gehen. Nutzen Sie diese Gelegenheit noch heute

**Verändern Sie mit uns die Zukunft.**

Die digitale Transformation des Alltags findet global statt. Industrielle Anwendungen und Services benötigen überall auf der Welt Zugriff auf Rechenleistung und Kommunikation. Daher sind bereits heute nicht-terrestrische Infrastrukturkomponenten wie Satelliten als integraler Bestandteil zukünftiger global vernetzter Systeme (z. B. auch in 5G/6G) vorgesehen. Neuartige industrielle Anwendungen über die bestehenden Möglichkeiten hinauszugehen und auch Steuerungs
- und Rechenkapazitäten näher an die Quelle der Daten und damit die selbst Anwendung zu bringen.

In dieser Forschungsarbeit:

- Identifizieren und untersuchen Sie Herausforderungen von mobilen Rechen
- und Kommunikationsinfrastrukturen.
- Entwickeln Sie neue Mechanismen und Konzepte zur Optimierung der mobilen und vernetzten Recheninfrastrukturverfügbarkeit Bezug auf die End-to-End-Qualitäten der Anwendung.
- Erarbeiten Sie neue Ansätze für die industrielle Orchestrierung und Selbstorganisation von Anwendungs
- und Rechenumgebungen in beweglichen Infrastrukturen.
- Etablieren sie Mechanismen zur Ende-to-Ende-Qualitätsüberwachung (z. B. Verfügbarkeit, Ausfallsicherheit, Latenz).
- Entwickelnd Sie eine Testumgebung für Edge-Computing-Szenarien im Weltraum, um Ihre Ideen und Ansätze zum Leben zu erwecken.

Ihre Forschung wird im Rahmen internationaler Forschungsprojekte mit akademischen und kommerziellen Partnern von Siemens durchgeführt. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Veröffentlichung Ihrer Arbeiten, bei der Teilnahme an internationalen Konferenzen, bei akademischen Aufenthalten an Partnerinstitutionen und bei der Entwicklung Ihrer Ideen für die Zukunft industrieller Systeme.

**Wir suchen keine Superhelden. Sondern super helle Köpfe.**
- Sie haben bereits einen exzellenten Master-Abschluss in Informatik, Software Engineering, Informationstechnologie, Kommunikationstechnik oder einem ähnlichen Bereich
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Verteilte Systeme, Softwarearchitektur und Softwareentwicklung vorzugsweise im Bereich Internet of Things, Edge und/oder Cloud Computing
- Sie verfügen über fortgeschrittene Kenntnisse in Kommunikationstechnologien und Grundkenntnisse in KI und maschinellem Lernen
- Sie verfügen über nachgewiesene Erfahrung und fundierte Kenntnisse in der Implementierung von Software in mindestens zwei höheren Programmiersprachen
- Aufgrund der internationalen Struktur der Promotion sind sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich. Deutschkenntnisse sind von Vorteil

**Prägen Sie unsere spannende Welt bei Siemens.**

wenn Sie mehr über Siemens erfahren möchten, bevor Sie sich bewerben.

Haben Sie Fragen zur Bewerbung? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

wenn Sie mehr über Jobs & Karriere bei Siemens erfahren möchten.

Als Arbeitgeber für Chancengleichheit freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.