Sozialarbeiter in

vor 2 Monaten


Viersen, Deutschland LVR Landschaftsverband Rheinland Vollzeit

**Ihre Aufgaben**:

- Sozialdienstliche Beratung für stationäre Patient*innen der Abteilung
- Psychoedukative Gruppenangebote zu sozialmedizinischen Themen
- Kooperation mit den anderen an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen im multiprofessionellen Team
- Kooperation mit ambulanten und komplementären Diensten
- Koordination der Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern der ambulanten Versorgung

**Ihr Profil**:
**Erforderlich**
- Studium im Bereich Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik (Master/Diplom oder Bachelor)

**Wünschenswert**
- Berufserfahrung, idealerweise im psychiatrischen Kontext
- Wertschätzende Grundhaltung gegenüber Patient*innen
- Ein hohes Maß an Engagement, Kreativität und Flexibilität
- Ausgeprägte Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit in multiprofessionellen Teams

**Wir bieten Ihnen**:

- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Sicherer Arbeitsplatz
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Möglichkeit der U3-Kinderbetreuung in der „Bunten Villa“ auf dem Klinikgelände in Viersen
- Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
- Jahressonderzahlung zu Weihnachten
- Gesundheits
- und Sportkurse
- Vielfältige Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten

30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche; Sicherer Arbeitsplatz; Familienfreundliche Arbeitsbedingungen; Möglichkeit der U3-Kinderbetreuung in der „Bunten Villa“ auf dem Klinikgelände in Viersen; Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich; Jahressonderzahlung zu Weihnachten; Gesundheits
- und Sportkurse; Vielfältige Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten

**Wer wir sind**:
Der **erwachsenenpsychiatrische Bereich** **der LVR-Klinik Viersen** gliedert sich in sechs Abteilungen. Die Abteilung „Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie“ behandelt Patientinnen und Patienten im Alter von 18 bis 64 Jahren und deckt das komplette allgemeinpsychiatrische Behandlungsspektrum ab. Im Bereich der „Gerontopsychiatrie und Psychotherapie“ werden Patientinnen und Patienten ab dem 65. Lebensjahr behandelt. Mit einem tiefenpsychologisch orientierten multimodalen Therapiekonzept arbeitet unsere Abteilung für „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ und bildet das gesamte Spektrum der Psychosomatik ab. Suchterkrankungen werden im Fachbereich „Abhängigkeitserkrankung und Psychotherapie“ behandelt. Dazu finden Sie bei uns den Fachbereich der „Forensischen Psychiatrie“ der sich in zwei Abteilungen unterteilt. Hier werden derzeit 160 psychisch kranke Straftäter auf der Grundlage des - 63 StGB im Maßregelvollzug behandelt. Die LVR-Klinik Viersen verfügt über die volle Weiterbildungsbefugnis „Psychiatrie und Psychotherapie“ einschließlich des neurologischen Jahres. Eine Besonderheit stellt die Weiterbildungsbefugnis im Schwerpunkt „Forensische Psychiatrie“ dar. Unserer Weiterbildungen sind durch
den DGPPN zertifiziert.

Die **Gerontopsychiatrische Beratungsstelle** ist neben der Gerontopsychiatrischen Ambulanz und Tagesklinik Bestandteil des im Jahre 2012 in einem Neubau in Viersen in Betrieb genommenen dezentralen Gerontopsychiatrischen Zentrums der LVR-Klinik Viersen und wird in Kooperation mit dem Kreis Viersen betrieben.

Die **LVR-Klinik Viersen** besteht seit 1905 und ist ein etabliertes Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Neben der modernen psychiatrischen Versorgung Erwachsener hält die **LVR-Klinik Viersen** einen der größten Fachbereiche für Kinder
- und Jugendpsychiatrie in Deutschland vor. Zum Portfolio gehören ebenfalls der **Fachbereich für forensische Psychiatrie** und** **die **Abteilung für Psychosomatik.**

Der **Landschaftsverband Rheinland (LVR) **arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

**Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.**

**Wir haben Ihr Interesse geweckt?**:
Für Fragen zu Ihrem Bewerbungsprozess bzw. zur Nutzung des Bewerbungsportals freut sich Frau Janina Steinhäuser, unter der Nummer 02162 96-3006 auf Ihren Anruf.
- Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.