Eine Referentin

vor 1 Monat


Duesseldorf, Deutschland Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW Vollzeit

**Das Ministerium für Umwelt,**

**Naturschutz und Verkehr**

**des Landes Nordrhein-Westfalen
**sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
**für das Referat VII D 3 „Verwaltungs
- und Rechtsangelegenheiten der Personenbeförderung, ÖPNVG“
**unbefristet
**eine Referentin / einen Referenten (w/m/d).
Die Besoldung bzw. Vergütung erfolgt von Besoldungsgruppe A 13 bis A 15 LBesO A NRW bzw. Entgeltgruppe 13 bis 15 TV-L bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen.

Das Referat hat die Aufgabe, die Anwendung und Fortentwicklung der Rechtsgrundlagen für die gewerbliche Personenbeförderung mit Straßenbahnen, Bussen, Taxen und Mietwagen zu begleiten und mitzugestalten. Aktuell steht dabei die Umsetzung der jüngsten Novelle des Personenbeförderungsgesetzes mit der Etablierung moderner Mobilitätsformen des Ridepoolings innerhalb und außerhalb des öffentlichen Personennahverkehrs im Fokus. Außerdem gehört die Schaffung und Weiterentwicklung der gesetzlichen Grundlagen für die Organisation und Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs zu den Schwerpunkten des Referates.

**Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören**:

- Mitwirkung bei Gesetzgebungsverfahren zum Personenbeförderungsrecht auf europäischer Ebene sowie Bundes
- und Landesebene
- Mitwirkung in einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe zum Ausbau
- und Modernisierungspakt ÖPNV
- Bearbeitung von Grundsatz
- und Einzelfragen im Zusammenhang mit dem Personenbeförderungsrecht, insbesondere in den Bereichen nationaler und internationaler Linienverkehr, Gelegenheitsverkehr mit Kraftfahrzeugen, Taxen und Mietwagen
- Bearbeitung von Grundsatz
- und Einzelfragen im Zusammenhang mit den europarechtlichen Grundlagen des Personenbeförderungsrechts,
- EU-beihilfenrechtliche Beurteilung von Förderungen und anderen Finanzierungen des ÖPNV
- Organisatorische und inhaltliche Mitarbeit in Länderarbeitskreisen im Bereich der Personenbeförderung

**Ihr fachliches Kompetenzprofil**:

- Erstes und zweites juristisches Staatsexamen jeweils mindestens mit der Note „befriedigend“

**Ihr persönliches Kompetenzprofil**:

- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick
- Hohes Maß an Selbständigkeit, Engagement und Belastbarkeit
- Kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
- Organisations
- und Entscheidungsfähigkeit
- Bereitschaft und Fähigkeit, sich schnell und intensiv in neue Fachgebiete einzuarbeiten
- Sicherer Umgang mit digitalen Kommunikationsmedien und Bereitschaft diese bei der täglichen Arbeit einzusetzen

**Wir bieten Ihnen**:

- eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
- eine flexible Arbeitszeitregelung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und Telearbeit
- eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
- ein vergünstigtes Jobticket
- ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- ein attraktives Fortbildungsangebot

**Auswahlverfahren**:
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen.

In das Auswahlverfahren werden Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" integriert. Dies bedeutet, dass Bewerberinnen / Bewerber bei einer persönlichen Vorstellung im Rahmen von Arbeitsprobe, Rollenspiel und Interview in Situationen hineingestellt werden, die im Hinblick auf die zukünftigen Aufgaben charakteristisch sind. Die Bewerberinnen/Bewerber sollen dabei zeigen, wie professionell sie in künftigen Berufssituationen handeln.

**Weitere Informationen**:
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Das Land Nordrhein-Westfalen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.

Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Ihre Bewerbung mit aussagefähigen und vollständigen Unterlagen (bei Masterabschluss Diploma Supplement und möglichst auch Transcript of Records; bei Beamtinnen/Beamten letzte dienstliche Beurteilung) senden Sie uns bitte **bis zum 28.03.2023 **(Eingang bei meiner Dienststelle) per E-Mail oder schriftlich.

Bewerbungen per E-Mail richten Sie bitte an

Bitte geben Sie in der **Betreffzeile Ihrer Mail „Az.: 25/23“ **an und versenden Ihre gesamten Bewerbungsunterlagen einschließlich des Bewerbungsan