Daktyloskopische Sachbearbeiter

vor 1 Monat


Duesseldorf, Deutschland Landeskriminalamt NRW Vollzeit

Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel. Die Leistungen unserer rund 1.800 Beschäftigten sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und Aufklärung von Kriminalität in NRW. Gehören auch Sie dazu.

Wir suchen ab sofort zwei

**daktyloskopische Sachbearbeiter/ Sachbearbeiterinnen (m/w/d) für das Automatisierte Fingerabdruck Identifizierungssystem (AFIS)**:

- (Kennziffer 2023-Tarif-023)Die Stellen sind in der Abteilung 5, Dezernat 56, „Daktyloskopie, Gesichts
- und Spracherkennung, Tonträgerauswertung, Handschriften“, Sachgebiet 56.2 zu besetzen.

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen sowie persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe EG 9a TV-L.

**In der Abteilung 5 **, dem Kriminalwissenschaftlichen und -technischen Institut (KTI), führt das LKA NRW in Strafsachen umfassende naturwissenschaftliche, kriminaltechnische und erkennungsdienstliche Untersuchungen durch und erstellt Behördengutachten.

Das KTI unterhält ein Qualitätsmanagementsystem und lässt einen Teil der Untersuchungsverfahren nach den Normen DIN EN ISO/IEC 17020, DIN EN ISO/IEC 17025 und anderen einschlägigen Normen akkreditieren. Es vertritt das LKA NRW als Mitglied des Europäischen Netzwerks Kriminalwissenschaftlicher und technischer Institute ENFSI (European Network of Forensic Science Instituts) und ist auf nationaler wie internationaler Ebene in weitere Gremien eingebunden.

Die Abteilung 5 (KTI) gliedert sich in eine Führungsstelle und die Dezernate 51 bis 56, in denen unter anderem Naturwissenschaftler und Naturwissenschaftlerinnen, Ingenieure und Ingenieurinnen verschiedener Fachrichtungen, Polizeivollzugsbeamte und Polizeivoll-zugsbeamtinnen sowie Labormitarbeiter und Labormitarbeiterinnen tätig sind.

**Im Dezernat 56 **werden im Rahmen von Ermittlungs
- und gerichtlichen Strafverfahren unter anderem daktyloskopische Untersuchungen für Polizeidienststellen, Staatsanwaltschaften und Gerichte durchgeführt, Sachverständigengutachten erstellt und Spurenrecherchen im Automatisierten Fingerabdruckidentifizierungssystem (AFIS) vorgenommen.

**Im Sachgebiet 56.2 **werden die durch die Kriminaltechnischen Untersuchungsstellen (KTU) digital übermittelten Tatortfinger
- und Tatorthandflächenspuren bewertet, klassifiziert und schließlich im AFIS recherchiert. Durch die AFIS-Recherche können Tatortspuren, nach entsprechender Verifizierung durch die Mitarbeiter/-innen des SG 56.2, zweifelsfrei Spurenverursachern zugeordnet werden.

Das für die Tätigkeit notwendige Fachwissen wird u.a. im Rahmen eines vierwöchigen „Europäischen Einführungslehrgang Daktyloskopie“ beim Bundeskriminalamt vermittelt.

Bei einer zukünftigen Zuweisung entsprechender Stellen durch das Ministerium des Inneren NRW ist bei besonderer Bewährung eine Ausbildung zum/zur höher bewerteten daktyloskopischen Sachverständigen (EG 11/12), die zum Teil in mehrwöchigen Modulen beim Bundeskriminalamt erfolgt, möglich.

**Was Sie erwartet**:

- Eingabe von Spurenfalldaten, Optimierung von digitalen Spurenbildern, Klassifizierung von Fingerabdruckbildern hinsichtlich Finger
- Musterbestimmung, Kodierung anatomischer Merkmale
- Identifizierung von Spurenverursachern durch Spurenrecherchen im Automatisierten Fingerabdruckidentifizierungssystem (AFIS)
- Rücksprachen mit Ermittlungssachbearbeitern zur Erlangung von zusätzlichen Hinweisen zur Festlegung von Rechercheparametern
- Vorgangsverwaltung im Laborintegrierten Managementsystem für die Analytik (LISA)
- Datenabfragen im polizeilichen Informationssystem zur Erlangung von Klarpersonalien der Spurenverursacher

**Was wir zwingend erwarten**:

- Abgeschlossenes Studium (Bachelor), vorzugsweise aus den Bereichen Naturwissenschaft oder Forensik
- Absolvieren eines daktyloskopischen Eignungstests beim Dezernat 56, der die uneingeschränkte Eignung zur Aufgabenwahrnehmung feststellt
- Bereitschaft in herausragenden Fällen auch außerhalb der üblichen Bürodienstzeiten tätig zu werden

**Was wir uns wünschen**:

- Sehr gute Kenntnisse der Standardsoftware für Bürokommunikation (MS Office)
- Kenntnisse der Funktionsweisen von Datenbankanwendungen
- Fotografische Erfahrungen und Vertrautheit mit der Nutzung gängiger Bildbearbeitungssoftware
- Erfahrung in der daktyloskopischen Auswertung durch Tätigkeit bei einer Kriminaltechnischen Untersuchungsstelle einer Polizeibehörde

**Darüber hinaus bringen Sie folgende Kompetenzen mit**:
**_Persönliche Kompetenzen _**:

- Eigenständigkeit
- Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation
- Entscheidungs
- und Umsetzungsfähigkeit

**_Soziale Kompetenzen _**:

- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit

**Das bieten wir Ihnen**:

- Aufgabenvielfalt
- Sinnvolle gesellschaftlich relevante Tätigkeit
- Gute Fortbildungsmöglichkeiten
- Ein modernes Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Behördenkantine
- Kostenlose Parkplätze
- Behördliches Gesundheitsmanagement
- Ein v