Regionalkoordinator Gesundheitliche Versorgung

vor 3 Wochen


Bautzen, Deutschland Landkreis Bautzen Vollzeit

"Warte nicht. Der Zeitpunkt wird niemals perfekt sein." (Napoleon Hill)

Treffen Sie jetzt die richtige Wahl und werden Sie Teil des größten öffentlichen Dienstleisters im Landkreis Bautzen.
Wir bieten Ihnen einen familienfreundlichen und zukunftssicheren Job mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes.
Also warten Sie nicht. wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als

Regionalkoordinator gesundheitliche Versorgung (m/w/d)

**(Kennziffer**: 2023-90110)

**Das sind Ihre Aufgaben im Geschäftsbereich 3**:

- Koordinierung der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung im Landkreis Bautzen
- Netzwerkarbeit - Entwicklung von Strukturen sektorenübergreifender Zusammenarbeit im Rahmen der gesundheitsrelevanten Handlungsfelder
- Erarbeitung von Konzepten sowie Entwicklung von ganzheitlichen Ansätzen zukunftsfähiger medizinischer, sektorenübergreifender Versorgungskonzepte im Landkreis, sowie Steuerung der Umsetzung der Konzepte; inkl. Zielentwicklung; Entwicklung von Planungsinstrumenten und Planungsgrundsätzen einer bedarfsnotwendigen medizinischen Versorgung sowie einer Gesundheitsberichtserstattung im Kontext mit der Regionalentwicklungsplanung
- Einsatz bei besonderen Bedarfslagen - Fachexpertise bei in der Fläche aufwachsenden kritischen medizinischen Versorgungssituationen; Mitarbeit bei der Bewältigung krisenhafter Herausforderungen im medizinischen Bereich, Übernahme von zugewiesenen Aufgaben des Einsatzstabes; Koordinierung zwischen ÖGD, Krankenhäusern und ambulant ärztlichen Versorgungsstrukturen bei epidemischen und pandemischen Lagen
- Öffentlichkeitsarbeit - Inhaltliche Verantwortung für Informationsmaterial und Beiträge; Konzeptionelle Verantwortung für Platzierung, Reichweite, Zielgruppen durch Auswahl geeigneter Verbreitungsmittel (z. B. durch Vorträge, an Universtäten, in analogen und digitalen Medien)
- Telematik - Akquise von Akteuren; Begleitende und unterstützende Rolle, fachliche Beratung beim Aufbau von Projekten

**Das bringen Sie mit**:

- vorzugsweise Hochschulstudium mit dem Abschluss als Bachelor oder einem vergleichbaren Diplomierungsgrad in den Fachrichtungen Management im Gesundheitswesen, Management in der Gesundheitsversorgung, Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik oder vergleichbar
- alternativ Hochschulstudium mit dem Abschluss als Bachelor oder einem vergleichbaren Diplomierungsgrad in den Fachrichtungen Wirtschaft und Recht oder Gesellschaftswissenschaften
- langjährige (mind. 5-jährige) Erfahrung auf dem Gebiet der integrierten Versorgungsplanung oder im Führungsbereich eines Leistungserbringers im Gesundheitswesen
- konzeptionelles und strategisches Denkvermögen, Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Medienkompetenz, Moderationstechniken, Planungs
- und Organisationsfähigkeit

(-management), Präsentationsfähigkeit (-techniken)
- PC-Kenntnisse
- Führerschein der Klasse B

Die Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkws für dienstliche Zwecke wird vorausgesetzt.

Sie können sich auch bewerben, wenn Sie eine mindestens 10-jährige Berufs
- und Führungserfahrung im leitenden / geschäftsführenden Bereich des Gesundheitswesens nachweisen können und hier mit Aufgaben der medizinischen Versorgungsplanung betraut waren. Dazu zählen Tätigkeiten in Krankenhäuser, Krankenkassen oder mit Aufgaben der Gesundheitsversorgung betraute Körperschaften oder Einrichtungen.

**Wir bieten Ihnen**:

- eine Beschäftigung in einem bis 31.12.2024 befristeten Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- eine Bezahlung nach TVöD mit einer Stellenbewertung in Entgeltgruppe 11
- vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung sowie Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeiten zur Fortbildung
- einen modernen Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeit und eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden, sowie die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung
- einen Arbeitsort in Bautzen oder Kamenz
- einen Jahresurlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen
- die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten

**Ihre Bewerbung**:
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Formular.

**Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte bei**:

- aussagekräftiges Anschreiben
- aktueller Lebenslauf
- Zeugnisse über berufsqualifizierende Abschlüsse

Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Die Bewerbungsfrist endet am 13.12.2023.

Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren, die Sie auf der Homepage des Landkreises Bautzen unter - Jobs und Ausbildungsplätze - finden.

Ihre Ansprechpartner bei Fragen

**zum Aufgabengebiet**:
Herr Bielich
Leiter Geschäftsbereich 3

**Tel.Nr.**: 03591 5251 81000

**zum Ausschreibungsverfahren**:
Frau Lubsch
Sachbearbeiterin Personal

**Tel.Nr.**: 03591 5251 10115