Juniorprofessur Interpretations- Und

vor 3 Wochen


Duesseldorf, Deutschland Hochschule für Musik und Tanz Köln Vollzeit

Die Hochschule für Musik und Tanz Köln gehört zu den weltweit führenden künstlerischen Ausbildungseinrichtungen und zählt mit ihren drei Standorten in Köln, Wuppertal und Aachen zu den größten Musikhochschulen Europas. Geprägt wird die Hochschule durch über 580 Lehrende, darunter eine Vielzahl renommierter künstlerischer und wissenschaftlicher Persönlichkeiten, und durch rund 1550 Studierende aus über 60 Ländern. Mit ihren vielfältigen Veranstaltungen zählt die Hochschule zu den größten Kulturanbietern in der Region.

An der **Hochschule für Musik und Tanz Köln** ist am Hochschulstandort **Köln/Aachen** im **Fachbereich 1**
(Komposition, Tasteninstrumente, Tonsatz, Hörerziehung, Zupfinstrumente, Institut für Neue Musik, elektronische Komposition)
zum **Wintersemester 2023/24**
- eine künstlerische W1-Juniorprofessur „Interpretations
- und Aufführungspraxis Neue Musik“ (m/w/d)

zu besetzen.

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die den Ausbau von Strukturen im Bereich „Neue Musik“ an der HfMT am Standort Köln in Wechselwirkung mit dem Standort Aachen kreativ mitgestaltet und die Vernetzung der neuen Musik sowohl innerhalb der Hochschule als auch außerhalb in der Lehre und der künstlerischen Praxis aktiv vorantreibt. Die Stelle wird eng in das Institut für Neue Musik der HfMT Köln eingebunden sein.

Ziel ist es, projektorientierte fachübergreifende Studienstrukturen langfristig an der HfMT Köln in allen künstlerischen Fächern zu etablieren sowie innovative Aufführungsformen gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden aller Fachbereiche zu entwickeln und durchzuführen.

Das Aufgabengebiet umfasst:

- die Mitwirkung am Lehrangebot „Neue Musik“ in allen künstlerischen Studiengängen
- die Entwicklung und Durchführung fächerübergreifender Lehrprojekte und Weiterentwicklung von Aufführungsformaten in Kooperation mit Lehrenden und Studierenden aller Fachbereiche
- den Auf
- und Ausbau sowie strukturelle Verankerung von künstlerischen Kooperationen und interdisziplinären Projekten innerhalb der Hochschule
- die Beteiligung an bereits bestehenden Projekten, Festivals und Konzertreihen im Bereich „Neue Musik“ und Identifizierung von zusätzlichen Anknüpfungspunkten
- die Vernetzung innerhalb und außerhalb der Hochschule in Lehre und künstlerischer Praxis, insb. in Aachen und der Euregio

Erwartet werden:

- ein abgeschlossenes künstlerisches, künstlerisch-wissenschaftliches oder künstlerisch-pädagogisches Studium an einer Musikhochschule im Instrumental;
- Kompositions
- bzw. Gesangsbereich, oder im Fach Dirigieren
- umfassende Kenntnisse in der neuen und zeitgenössischen Musik in ihrer gesamten Bandbreite
- der Nachweis pädagogischer Eignung durch Lehrerfahrung möglichst auf Hochschulniveau
- eine eigene künstlerische Tätigkeit
- Erfahrung in Ensembleleitung und/oder Kammermusik
- Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung innovativer (möglichst auch transmedialer) Aufführungsformen
- eine hohe Team
- und Vernetzungsfähigkeit sowie die Bereitschaft zur fächer
- und studiengangsübergreifenden Zusammenarbeit
- die Bereitschaft zum Engagement in der akademischen Selbstverwaltung und zur Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Studiengängen und Lehrkonzepten
- die regelmäßige Präsenz an der Hochschule
- die Bereitschaft, an Prüfungen aktiv mitzuwirken
- die Bereitschaft, am künstlerischen Leben der Hochschule aktiv teilzunehmen, z.B. an Konzerten und Wettbewerben
- Deutsche Sprachkenntnisse oder ggfs. die Bereitschaft, innerhalb von zwei Jahren die deutsche Sprache zu erlernen

Wünschenswert sind:

- Erfahrungen im kollaborativen Arbeiten
- Erfahrung in Entwicklung und Durchführung von Vermittlungsformaten der neuen Musik für ein breites Publikum

Bitte reichen Sie ergänzend zu den gängigen Unterlagen ein Konzeptpapier für ein zur Stellenbeschreibung passendes hochschuladäquates Lehrprojekt (max. 1,5 Seiten) ein.

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus - 29 des Gesetzes über die Kunsthochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen in der derzeit gültigen Fassung. Die Beschäftigung erfolgt in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis mit einer Befristung von zunächst drei Jahren in der ersten Anstellungsphase. Auf - 32 Absatz 4 KunstHG NW wird verwiesen.

Die HfMT Köln liegt als internationale und weltoffene Einrichtung direkt im Herzen von Köln. Die Fortbildung ihrer Beschäftigten und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind der HfMT Köln ein wichtiges Anliegen. Die Beschäftigten profitieren von Kinderbetreuungsmöglichkeiten, den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Zusatzversorgung, Großkundenticket usw.) und betrieblichen Gesundheitsangeboten.

Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils an weiblichen Lehrkräften an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt b



  • Duesseldorf, Deutschland Familienberatung und Schulpsychologischer Dienst Vollzeit

    Bei der Einrichtung „Familienberatung und Schulpsychologischer Dienst der Stadt Köln“ in Köln ist ab sofort eine Stelle einer **Schulpsychologin/eines Schulpsychologen (m/w/d) unbefristet mit einer wöchentlichen Stundenzahl von 19,92 Stunden zu besetzen. **Aufgaben**: Das Aufgabengebiet umfasst neben der Durchführung von Diagnostik, Beratung und...