Mehrere Sachbearbeitende Berufssprachförderung

vor 2 Monaten


Lebach, Deutschland Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Vollzeit

**Kurzinfo**:

- Tätigkeitsfeld- Verwaltung und Büro- Ort- Lebach- Arbeitszeit- Vollzeit oder Teilzeit- Anstellungsdauer- Befristet- Bewerbungsfrist- 01.12.2023- Laufbahn / Entgeltgruppe- Gehobener Dienst | A10 - A12 / TVöD-Bund E 12- Kennziffer- BAMF-2023-428-II- Kontakt- Referat 11F Personalgewinnung BAMF_
- _

**Hinweis**: service.bund.de ist **nur** die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der **Veröffentlichung**, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von **Veröffentlichungsdaten** und **Bewerbungsfristen**) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

- eine **inhaltliche Frage** oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die **ausgeschriebene Stelle bewerben** möchten

Für das Referat 83C - Operative Umsetzung Berufssprachkurse, Region Süd
- suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dienstorte Stuttgart und Lebach

**Hier: Lebach**

**mehrere Sachbearbeitende im Bereich der Berufssprachförderung befristet auf 24 Monate (m/w/d)**

(E 12 TV EntgO Bund bzw. A 10 bis A 12 BBesO)

Kennziffer: BAMF-2023-428-II

In Referat 83C erfolgt an verschiedenen Standorten die bundesweite Umsetzung und operative Steuerung der Berufssprachkurse nach - 45a Aufenthaltsgesetz (AufenthG). Als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter der Berufssprachkurse (BSK) sind Sie für die Initiierung und Durchführung von Maßnahmen der berufsbezogenen Deutschsprachförderung zuständig. Sie betreuen Maßnahmenträger und sind für Kurskontrollen verantwortlich.

**Ihre Aufgaben**
- In Ihrer Verantwortung liegen die Initiierung und Durchführung von Maßnahmen der berufsbezogenen Sprachkurse sowie die Bedarfsanalyse und Entwicklung geeigneter Strategien zur Erreichung der gesetzten Ziele
- Im Rahmen Ihrer Netzwerkarbeit sind Sie für die Gestaltung und Durchführung von (Fach-)Tagungen, Podiumsdiskussionen, Gesprächskreisen und sonstigen Informationsveranstaltungen zuständig. Zudem stellen Sie eigenständig Kontakt zu verschiedenen Netzwerkpartnern her und betreuen diese
- Als Ansprechperson beraten Sie Maßnahmenträger bei der Antragstellung und beantworten Fragen zu Maßnahmen der nationalen berufsbezogenen Deutschsprachförderung. Außerdem stellen Sie das Verfahren zur Zusteuerung der Sprachkursteilnehmenden sicher
- Darüber hinaus entscheiden Sie über die Zulassung von Maßnahmenträgern im Rahmen des Zulassungsverfahrens
- Ihr Aufgabengebiet umfasst die Vor-, Nachbereitung und Durchführung von Kurskontrollen sowie deren Abstimmung mit BAMF-internen Fachteams

**Ihr Profil**
- Wir suchen Bewerbende mit einem abgeschlossenen (Fach-) Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau, vorzugsweise der Fachrichtungen Verwaltungs
- und Rechtswissenschaften. Förderlich sind die Fachrichtungen Politik-, Sozial
- oder Wirtschaftswissenschaften, Sprach
- und Kulturwissenschaften sowie Geschichte
- Alternativ verfügen Sie über einen gleichwertigen Diplomabschluss einer anerkannten Berufsakademie der oben genannten Fachrichtungen*
- Sie können sich bereits bewerben, wenn Sie innerhalb von drei Monaten nach dem Ende der Bewerbungsfrist Ihr Studium abschließen. Das endgültige Zeugnis ist bei Bekanntgabe nachzureichen
- Idealerweise verfügen Sie über erste Kenntnisse der für die Tätigkeit relevanten Rechtsvorschriften (u.a. Asylgesetz, AufenthG, SGB II und SGB III, Haushaltsrecht, allgemeines Verwaltungsrecht, Reisekostenrecht, DeuFöV) und bringen zudem Kenntnisse der Förderprogramme auf Bundes-, Landes
- und kommunaler Ebene mit
- Ebenfalls sind Kenntnisse im Integrationsbereich förderlich, insbesondere der Methodik und Didaktik in der Sprachförderung DaF/DaZ
- Darüber hinaus verfügen Sie über Kenntnisse im Umgang mit Präsentationstechniken, Konferenzmanagement sowie praxisorientierte, anwendungsbezogene IT-Kenntnisse
- Sie zeichnen sich durch interkulturelle Gender
- und Beratungskompetenz sowie interdisziplinäre Teamfähigkeit aus
- Ihre Flexibilität ermöglicht es Ihnen, wöchentliche Dienstreisen (ein
- und mehrtägig) in Ihrem Zuständigkeitsbereich und auch bundesweit wahrzunehmen
- Da für die Ausübung der Tätigkeit eine einfache Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) gem. - 5 AsylG i.V.m. - 8 SÜG erforderlich ist, bringen Sie die Bereitschaft mit, diese zu durchlaufen

**Unser Angebot**
- Eine auf 24 Monate sachgrundlos befristete Einstellung in der Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund, gem. - 14 Abs. 2 Teilzeitbefristungsgesetz
- Da die Einstellung nach - 14 Abs. 2 Teilzeit
- und Befristungsgesetztes befristet ist (sachgrundlose Befristung), können Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Arbeitsverhältnis zum Bund gestanden haben bzw. derzeit stehen, nicht berücksichtigt werden
- Abwechslungsreiche und e



  • Lebach, Saarland, Deutschland Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Vollzeit

    **Kurzinfo**:- Tätigkeitsfeld- Sonstige Bereiche- Ort- Lebach- Arbeitszeit- Vollzeit oder Teilzeit- Anstellungsdauer- Befristet- Bewerbungsfrist Laufbahn / Entgeltgruppe- Mittlerer Dienst | A6m - A8 / TVöD-Bund E 6- Kennziffer- BAMF Kontakt- Referat 11F Personalgewinnung BAMF_- _**Hinweis**: ist **nur** die Veröffentlichungsplattform für...


  • Lebach, Deutschland Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Vollzeit

    **Kurzinfo**: - Tätigkeitsfeld- Sonstige Bereiche- Ort- Lebach- Arbeitszeit- Vollzeit oder Teilzeit- Anstellungsdauer- Befristet- Bewerbungsfrist- 31.05.2024- Laufbahn / Entgeltgruppe- Mittlerer Dienst | A6m - A8 / TVöD-Bund E 6- Kennziffer- BAMF-2024-270- Kontakt- Referat 11F Personalgewinnung BAMF_ - _ **Hinweis**: service.bund.de ist **nur** die...