Tierpfleger in

vor 4 Wochen


Duesseldorf, Deutschland Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin Vollzeit

Fachrichtung Forschung und Klinik

Das Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Tierpfleger*in (m/w/d)
Fachrichtung Forschung und Klinik

IHRE AUFGABEN
- Haltung und Pflege von Mäusen und Ratten, einschließlich gentechnisch veränderter Mäuse, auch unter Barrierebedingungen mit individuell belüfteten Käfigen (IVC)
- Materialvorbereitung und Käfigwechsel
- Durchführung von Hygiene
- und Reinigungsmaßnahmen
- Hygiene
- und Schädlingsmonitoring
- Kontrolle und EDV-basierte Dokumentation des Tierbestandes
- Eigenständige Durchführung von Zuchten bei Mäusen
- Durchführung von Biopsien und Markierungen bei Mäusen
- Mithilfe bei der Durchführung von Studien im Mausmodell und der Dokumentation
- Materialbeschaffung und Transport sowie Lagerbewirtschaftung

IHR PROFIL
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Tierpfleger*in (m/w/d), Fachrichtung Forschung und Klinik, oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sie überzeugen durch eine selbständige, serviceorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Einsatzfreude und Zuverlässigkeit runden Ihre Persönlichkeit ab
- Sie sind bereit zur Übernahme von Wochenend
- und Feiertagsdiensten
- englische Sprachkenntnisse sind von Vorteil

UNSER ANGEBOT
- eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem wissenschaftlichen, modernen und internationalen Umfeld
- Bezahlung bis Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Vollzeitbeschäftigung, zunächst auf 2 Jahre befristet
- Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- freundliche und kollegiale Arbeitsatmosphäre
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Kinderbetreuungseinrichtung (U3) am Institut
- Möglichkeiten zu internen und externen Fortbildungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) u.a. mit Work-Life-Portal

IHRE BEWERBUNG

Wenn Sie Interesse an einem abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer modernen und internationalen Umgebung haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit einem Motivationsschreiben und den üblichen Unterlagen bis zum 02.06.2024 über unser Bewerbungsportal senden.

Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine der führenden Forschungsorganisationen in Europa. Wir bieten anspruchsvolle Aufgaben mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum in Forschungslaboren, technischen Forschungs
- und Versorgungsbereichen, Werkstätten sowie der Verwaltung.

In den Forschungsinstituten werden nicht nur herausragende Nachwuchsforschende gefördert, auch die Förderung von zahlreichen Ausbildungsberufen liegt uns am Herzen.

Das Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin betreibt Grundlagenforschung zur Entstehung von Zellen, Geweben und Organen. Mithilfe molekular
- und zellbiologischer Methoden wollen die Forschenden herausfinden, wie Zellen Informationen austauschen, welche Moleküle ihr Verhalten steuern und welche Fehler im Dialog der Zellen dazu führen, dass Krankheiten entstehen.

Die Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt und bemüht sich, durch individuelle Lösungen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen.

Um Gleichstellung an unserem Institut aktiv zu leben, bieten wir nicht nur attraktive Rahmenbedingungen, sondern u.a. auch interne und externe Unterstützungsmöglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf an.

Unsere betriebliche Großtagespflege bietet Betreuungsmöglichkeiten für Kinder unter drei Jahren.

Als Arbeitgeber mit großem Interesse an der Zufriedenheit der Mitarbeitenden sind das Betriebliche Gesundheitsmanagement oder das Angebot von internen und externen Fortbildungen selbstverständlich am Institut etabliert.

Erfahren Sie mehr über unser Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin oder die Max-Planck
- Gesellschaft unter