Leitstelle Profiplus

vor 2 Monaten


Magdeburg, Deutschland Hochschule Magdeburg-Stendal Vollzeit

Stellenausschreibung

**Referenz-Nr.**:
041/2024

Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist mit ca. 5.300 Studierenden in den interdisziplinär ausgerichteten Fachgebieten Ingenieur-, Wirtschafts-, Gesundheits
- und Humanwissenschaften und mehr als 500 Beschäftigten eine mittelgroße Hochschule im Herzen Sachsen-Anhalts. Die Hochschule Magdeburg-Stendal stellt sich im Wettbewerb um Studierende und Beschäftigte den Herausforderungen an eine moderne, innovative und leistungsstarke Wissenschaftseinrichtung. Mit ihrem Lehr-, Forschungs
- und Transferprofil als Hochschule für angewandte Wissenschaften wird eine stabile Etablierung im nationalen und internationalen Markt angestrebt.

Für unser engagiertes Team suchen wir am Standort Magdeburg am Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit - vorbehaltlich der Mittelzuweisung und der Mittelverfügbarkeit - möglichst zum 01.05.2024 eine
- Leitstelle ProfiPlus - QEGWEC (m/w/d)

Die Stelle ist in Teilzeit (20h/Woche) bis zum 31.12.2028 befristet. Für die verantwortungsvollen Aufgaben bieten wir Ihnen bei Vorliegen der entsprechenden tariflichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe13 TV-L.

**Ihre Aufgaben**:
Das DAAD-ProfiPlus-Projekt "Qualiffying Engineers for Germany in Water, Environmental and Civil Engineering" (QEGWEC) hat das Ziel, Ingenieure mit im Ausland erworbenen Studienabschlüssen für einen schnellen Eintritt in den deutschen Arbeitsmarkt durch ein Kursprogramm für die Vermittlung von fachlichen Kompetenzen, Sprache und Softskills zu qualifizieren.

**Aufgaben**:

- inhaltliche Konzeption und Aufbau des Kursprogramm, Organisation der Module, während des Projekt Adaption der Module
- Koordination der Durchführung der Kursprogramme in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Weiterbildung und dem Career Center der Hochschule
- Konzeption und Umsetzung des Workflows von der Bewerbung bis zum Abschluss und die Programmwerbung
- Aufbau und Administration des Job-Einstiegsnetzwerks in enger Abstimmung mit dem Career Center der Hochschule
- Schnittstellenarbeit zwischen den Verwaltungseinrichtungen der H2 und dem Jobeinstiegsnetzwerk, Ausweitung auf internationale H2 Studiengänge, Evaluierungs
- und Berichtswesen

**Ihr Profil**:

- abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Wasser-, Umweltwissenschaften, Bauwesen oder vergleichbaren Fachrichtungen erwünscht
- Deutsch und Englisch fließend in Wort und Schrift, interkulturelle Kompetenz
- gute Vernetzung mit der Wirtschaft
- kommunikative und zielorientierte Art
- Erfahrungen in Verwaltungs
- und Fachbereichsarbeit erwünscht

Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist bestrebt, den Anteil von Frauen am Personal zu erhöhen. Wir freuen uns daher ausdrücklich über die Bewerbung entsprechend qualifizierter Frauen. Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in vielfältiger Weise. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle können Sie sich gern an Prof. Dr.Ing. Torsten Schmidt, Tel.: 0391/ 886-4679, E-Mail: wenden.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Zeugnissen, Referenzen und Nachweisen Ihrer beruflichen Expertise. Bitte nutzen Sie unser Online-Bewerberportal bis zum 14.04.2024.

Nicht berücksichtigte Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf von sechs Monaten nach Ende des Bewerbungsverfahrens vernichtet.