Stützpunkttrainer in

vor 2 Monaten


Chemnitz, Deutschland DOSB Vollzeit

**Stellenausschreibung**
Der Sächsische Eissportverband ist der Sportfachverband im Freistaat Sachsen für die Eissportarten

Eishockey, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Short Track, Curling und Eisstocksport.

Im Bereich **Nachwuchsleistungssport am Landesstützpunkt Eisschnelllauf in Chemnitz** wird **zum**

**01.07.2024**

**eine(n) Stützpunkttrainer*in (w/m/d) in der Sportart Eisschnelllauf**

in Vollzeit gesucht.

Zu Ihren Aufgaben gehören die Führung und Koordination des Trainingsprozesses im Eisschnelllauf, am

Landesstützpunkt Sachsen in Chemnitz.

**Dies beinhaltet**:
1. Planung und Umsetzung der Schulungs-, Trainings
- und Wettkampfprogramme
für die am Landesstützpunkt trainierenden Kader-Athleten und Talentfördergruppen.

Verantwortlich für den Landeskader-Kaderbereich im Eisschnelllauf am Landesstützpunkt
Chemnitz

Training nach dem Ausbildungsprogramm und den Rahmenvorgaben der DESG
für den Landeskaderbereich

Arbeit nach den Wettkampfplänen des Verbandes (SEV, DESG)

2. Training mit Kaderangehörigen (LK1 und LK2, NK2) sowie deren Betreuung bei Veranstaltungen

Betreuung von Sportlern (Landeskader) bei Landesauswahlwettkämpfen

Teilnahme als Trainer bei Wettkämpfen und Lehrgängen des SEV bzw. der DESG

3. Erarbeitung von Trainingsplänen für besonders förderungswürdige Sportler in Zusammenarbeit
mit den sie betreuenden Honorartrainern

Erstellung von Trainingsplänen für die eigene Trainingsgruppe Landeskader

Beobachtung und Auswertung von Training und Wettkämpfen der Landeskadersportler
des Stützpunktes Chemnitz in Zusammenarbeit mit dem Landestrainer

4. Organisation und Durchführung von Trainingslehrgängen

Alle organisatorischen Merkmale (Quartier, Finanzen, Fahrzeuge u.a.) in Abstimmung mit
dem Landestrainer

5. Enge Zusammenarbeit mit sportbetonten Schulen

Mithilfe bei der Organisation und Durchführung des gesamten Einschulungsprozesses in
die Sportschulen am Stützpunkt

Durchführung des vertieften Sportunterrichtes bei den Kaderathleten im Rahmen des
Trainingsplanes

Regelmäßige Teilnahme an den Elternversammlungen der Sportschulen

8. Enge Zusammenarbeit mit den Vereinen und deren Übungsleitern / Trainern

9. Mitwirkung bei der fachlichen Aus
- und Fortbildung von Übungsleitern

10. Teilnahme an Aus-und Fortbildungslehrgängen und Seminaren des OSP, LSB, der DESG und des
Fachverbandes

Lizenzverlängerung

Workshops

**Für Bewerber/-innen gelten folgende Voraussetzungen**:
Abgeschlossenes Sportstudium (Hochschulabschluss, Bachelor, Diplomtrainer oder Trainer
- Fachschulabschluss) oder,

Ausgebildete/r (Sport-)Pädagogin/e oder,

Trainerlizenz B oder A Eisschnelllauf oder,

Bereitschaft zum schnellstmöglichen Lizenzerwerb des Spitzenverbandes

Freude und Befähigung am Umgang mit Kindern und Jugendlichen

Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses

Erfahrungen im Leistungs
- und Nachwuchsleistungssport

Sollten Sie Ihre Trainerqualifikationen nicht in Deutschland erworben haben, werden diese im Falle

Ihrer Bewerbung auf eine Vergleichbarkeit mit den deutschen Standards überprüft. Das gleiche gilt

für die übrigen Ausbildungsabschlüsse.

**Darüber hinaus erwarten wir**:

- Fähigkeit zur selbständigen Arbeit sowie Organisations
- und Teamfähigkeit
- sicherer Umgang mit modernen Informations
- und Kommunikationstechnologien
- zeitgemäße IT-Anwenderkenntnisse zu Standardsoftware (u.a. MS PowerPoint, Word, Excel, Internet)

zur Erfüllung der Aufgaben
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement

Die Vergütung der Stelle erfolgt auf Grundlage der jeweils gültigen Vorgaben des LSB Sachsen. Die Stelle

ist vorerst befristet bis 31.12.2024. Eine Fortführung der Stelle wird durch den LSB angestrebt.

**Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, bitten wir um Zusendung Ihrer vollständigen (incl. erweitertes**

**Führungszeugnis) und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die folgende Adresse**:
Sächsischer Eissportverband e.V., z.H. Jens Wallussek, Wittgensdorfer Str. 2a, 09114 Chemnitz

Bewerbungsschluss ist der 26.04.2024