Sachbearbeiter Untere Denkmalschutzbehörde

vor 3 Wochen


Naumburg, Deutschland Burgenlandkreis Vollzeit

**Stellenausschreibung**

Der Burgenlandkreis liegt mit einer Fläche von 1.414 km² im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und im Zentrum von Mitteldeutschland. Attraktivität und Image des Landkreises werden maßgeblich vom vielfältigen Erbe der alten Kulturlandschaft an Saale, Unstrut und Elster geprägt. Der Strukturwandel im Zuge des Ausstiegs aus der Braunkohle spielt in den nächsten Jahren eine entscheidende Rolle. Der Burgenlandkreis ist Bestandteil der Metropolregion Mitteldeutschland und hat eine moderne, bürgerorientierte und familienfreundliche Verwaltung mit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Im Bauordnungsamt des Landratsamtes des Burgenlandkreises ist am Standort Weißenfels ab 01.08.2024 eine Stelle als

**Sachbearbeiter Untere Denkmalschutzbehörde (m/w/d)**

in Vollzeit zu besetzen. Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes (TVöD) und ist unbefristet.

Das Bauordnungsamt des Burgenlandkreises ist die zuständige untere Denkmalschutzbehörde für alle Städte und Gemeinden des Landkreises, mit Ausnahme der Städte Naumburg, Weißenfels und Zeitz. Zu den Aufgaben der unteren Denkmalschutzbehörde zählen unter anderem die Durchführung denkmalrechtlicher Genehmigungsverfahren und die Berücksichtigung denkmalrechtlicher Belange bei der Errichtung, Änderung und Nutzungsänderung baulicher Anlagen.

**Zu den Tätigkeitsschwerpunkten dieser Stelle gehören**:

- Denkmalberatung
- Bearbeitung von Anträgen auf denkmalrechtliche Genehmigung im Benehmen mit dem Denkmalfachamt
- Erarbeitung von Stellungnahmen bezüglich der denkmalrechtlichen Zulässigkeit im Rahmen von Baugenehmigungsverfahren und anderen Genehmigungsverfahren und denkmalrechtlicher Belange im Rahmen von Bauleitplanverfahren und Verfahren der Regionalplanung
- Beratung von Bauherren, Kommunen und Planern im Rahmen der Erhaltung, Pflege, Finanzierung und Nutzungsmöglichkeiten von Kulturdenkmalen
- Aufstellung denkmalpflegerischer Zielstellungen und Prüfung von Fachgutachten Dritter zu Maßnahmen an Kulturdenkmalen
- Führen des Denkmalverzeichnisses des Landkreises
- Bearbeitung von Auskunftsersuchen, Anträgen auf Feststellung der Denkmaleigenschaft ggf. bis zur gerichtlichen Überprüfung und Anträgen zur steuerlichen Anerkennung von Bauleistungen an Denkmalen
- Durchführung von Ordnungswidrigkeitsverfahren sowie Erlass von Bußgeldern
- Bearbeitung von Widerspruchsverfahren/ Mitwirkung bei Klageverfahren
- Anordnung von Maßnahmen der Gefahrenabwehr bei Kulturdenkmalen

**Wir erwarten von Ihnen**:

- einen erfolgreichen Abschluss als- Diplomverwaltungswirt oder
- Bachelor of Arts (Spezialisierung öffentliche Verwaltung)
- Verwaltungsfachwirt (Beschäftigtenlehrgang II)
- Kenntnisse im Denkmal-, Bau
- und Verwaltungsrecht
- umfangreiches praktisches Fachwissen im Bereich der Denkmalpflege
- selbständige und effiziente Arbeitsweise, Eigeninitiative, Urteilsfähigkeit, Entschlusskraft und Durchsetzungsvermögen, Kommunikations
- und Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit
- sicheres und freundliches Auftreten in Verbindung mit guter schriftlicher und mündlicher Ausdrucksfähigkeit
- Kenntnisse und Berufserfahrung in den Aufgabenbereichen sind wünschenswert.

Vorausgesetzt wird die Fähigkeit zur selbständigen und zielorientierten Arbeit, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Durchsetzungs
- und Entscheidungsvermögen, Konfliktfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an fachspezifischen Weiterbildungen.

Notwendig sind der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke gegen Kostenerstattung nach den reisekostenrechtlichen Bestimmungen.

**Wir bieten Ihnen**:

- ein abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet in einer modernen Verwaltung
- flexible Arbeitszeitregelungen
- Home-Office im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- kontinuierliche Weiterbildungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Entgeltgruppe 9c TVöD
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen, leistungsorientierten Entgelten sowie einer Jahressonderzahlung

Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt.

Sollten Sie an einer Tätigkeit beim Burgenlandkreis interessiert sein, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung

**Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen im PDF-Format ein. **Hausinterne Bewerbungen sollen aus verfahrenstechnischen Gründen unter Angabe einer privaten Mailadresse erfolgen. **Bewerbungen können bis zum 05.06.2024 ausschließlich über unser Bewerberportal ein



  • Naumburg, Deutschland Burgenlandkreis Vollzeit

    **Stellenausschreibung** Der Burgenlandkreis liegt mit einer Fläche von 1.414 km² im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und im Zentrum von Mitteldeutschland. Attraktivität und Image des Landkreises werden maßgeblich vom vielfältigen Erbe der alten Kulturlandschaft an Saale, Unstrut und Elster geprägt. Der Strukturwandel im Zuge des Ausstiegs aus...


  • Naumburg, Deutschland Burgenlandkreis Vollzeit

    **Stellenausschreibung** Der Burgenlandkreis liegt mit einer Fläche von 1.414 km² im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und im Zentrum von Mitteldeutschland. Attraktivität und Image des Landkreises werden maßgeblich vom vielfältigen Erbe der alten Kulturlandschaft an Saale, Unstrut und Elster geprägt. Der Strukturwandel im Zuge des Ausstiegs aus...


  • Naumburg, Deutschland Burgenlandkreis Vollzeit

    Der Burgenlandkreis liegt mit einer Fläche von 1.414 km² im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und im Zentrum von Mitteldeutschland. Attraktivität und Image des Landkreises werden maßgeblich vom vielfältigen Erbe der alten Kulturlandschaft an Saale, Unstrut und Elster geprägt. Der Strukturwandel im Zuge des Ausstiegs aus der Braunkohle spielt in...


  • Naumburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland Der Burgenlandkreis Vollzeit

    Über unsDer Burgenlandkreis liegt mit einer Fläche von 1.414 km im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und im Zentrum von Mitteldeutschland. Attraktivität und Image des Landkreises werden maßgeblich vom vielfältigen Erbe der alten Kulturlandschaft an Saale, Unstrut und Elster geprägt. Der Strukturwandel im Zuge des Ausstiegs aus der Braunkohle...