Schulpsychologin / Schulpsychologe (M│w│d)

vor 1 Monat


Warendorf, Deutschland Kreisverwaltung Warendorf Vollzeit

**Beginn**:
01.04.2024

**Vertragsart**:
unbefristet

**Arbeitszeit**:
Teilzeit

**Vergütung**:
EG 13 TVöD-V

**Einsatzort**:
Warendorf

**Ihr Einsatzbereich bei uns**:
Die Schulpsychologie ist für alle Schulen und Schulformen im Kreis Warendorf zuständig und unterstützt hier sowohl systembezogen in Schulentwicklungsprozessen (z.B. Entwicklung eines Schutzkonzeptes, eines Beratungskonzeptes oder zu einem Anti-Mobbing-Konzept), als auch in der Individualberatung von Eltern und Lehrkräften. Etwa die Hälfte der Arbeitszeit findet an den Schulen statt. Sie haben hier die Möglichkeit, in sehr abwechslungsreichen Settings (wie Unterrichtsbeobachtungen, Gesprächen mit Lehrkräften, Supervisionsgruppen, Moderation von Eltern-Schul-Gesprächen oder Coaching von pädagogischen Fachkräften) einen Beitrag zur Weiterentwicklung von Schule und Unterricht zu leisten. Auch Veranstaltungen für pädagogische Fachkräfte und Workshops rund um Themen des Lernens und Verhaltens stehen auf dem Programm. Sie sind in ein vielfältiges und motiviertes Team eingebunden und haben die Möglichkeit als stellvertretende Leitung Verantwortung zu übernehmen und mitzugestalten.

finden Sie weitere Informationen über die Kreisverwaltung Warendorf und zur Schulpsychologischen Beratungsstelle.

**Auf diese Aufgaben können Sie sich freuen**:

- Psychologische Beratungstätigkeit
- Unterstützung von Schulen bei Schulentwicklungsprozessen z. B. der Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von systemisch angelegten Förderkonzepten und Angeboten zur Vorbeugung, Vermeidung und Bewältigung von Lern
- und Verhaltensschwierigkeiten
- Beratung von Lehrkräften und weiteren Schulmitarbeiter/-innen, Erziehungsberechtigten sowie Schüler/-innen mit dem Fokus auf positive Lernbedingungen
- Schullaufbahnberatung auch im Hinblick auf individuelle Förderung, Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheitsvorsorge der Schüler/innen
- Mitwirkung bei der Fortbildung und Supervision von Lehrkräften, insbesondere der Beratungslehrerinnen/-innen sowie von Schulleiter/-innen
- Zusammenarbeit mit anderen Beratungsdiensten (u. a. Einrichtungen der Jugendhilfe, der Erziehungsberatung, Familienzentren, dem Schulamt für den Kreis Warendorf und der Polizei)
- Fachlich richtungsweisende Zusammenarbeit mit höherrangigen Verwaltungsebenen des Kreises Warendorf sowie des Landes NRW
- Bei Übernahme der stellvertretenden Leitung der Schulpsychologischen Beratungsstelle
- Koordination und Weiterentwicklung kommunaler schulpsychologischer Angebote
- Inhaltliche Entscheidungen und Qualität der Arbeit der Beratungsstelle (insbesondere Umsetzung von Erlassen, Zielvereinbarungen, Richtlinien mit Erarbeitung von Bearbeitungsrichtlinien)
- Mitarbeiterführung

**Dieses Profil zeichnet Sie aus**:
**Erforderlich**:

- Ein an einer Universität mit der Diplom-Prüfung oder einem Masterabschluss abgeschlossenes Studium der Psychologie oder ein mit einem Mastergrad abgeschlossenes, in einem Akkreditierungsverfahren als für den höheren Dienst geeignet eingestuftes, Studium der Psychologie an einer Fachhochschule. Im Falle eines ausländischen Studienabschlusses ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit (Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)) vorzulegen.
- zu den üblichen Unterrichtszeiten tätig sein zu können
- Führerschein der Klasse B
- Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- Die Bereitschaft in einem multiprofessionellen Team gleichberechtigt zusammen zu arbeiten

Die Bereitschaft, ein privates Kraftfahrzeug für die dienstlich erforderlichen Fahrten (gegen Erstattung nach dem Landesreisekostengesetz) einzusetzen, ist wünschenswert.

Berufserfahrung im schulpsychologischen Dienst ist förderlich.

Wir würden uns freuen, wenn die Bereitschaft besteht, die stellvertretende Leitung der Schulpsychologischen Beratungsstelle zu übernehmen.

**Diese Angebote bieten wir Ihnen**:

- Sehr gute Vereinbarkeit von Familie/Privatleben und Beruf | Flexible Arbeitszeiten | Freie Tage durch Zeitguthaben | U3-Betreuung in der „Kita Kreishäuschen“
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen | Vielseitiges internes Fortbildungsprogramm | Angebote zu gesundheitsfördernden Maßnahmen
- DienstRad | Jobticket | kostenlose Parkplätze
- Onboarding | Gutes kollegiales Betriebsklima | Betriebssportgruppen

Die Besetzung der Teilzeitstelle erfolgt mit der Hälfte der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zurzeit 19,5 Stunden für Tarifbeschäftigte).

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Wir würden uns freuen, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte angesprochen fühlen und sich bewerben.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte