Sb Standesamt tz 02 24

vor 1 Monat


Bornheim, Deutschland Stadt Bornheim Vollzeit

Die Stadt Bornheim mit fast 50.000 Einwohnern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Standesbeamtin/Standesbeamten (m/w/d)

Zu besetzen ist eine unbefristete Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden, nach Entgeltgruppe 9b TVöD bzw. nach A 10 LBesG NRW. Die Zuordnung der Erfahrungsstufe erfolgt nach den Regelungen des TVöD.

Ihre Aufgaben
- Bearbeitung von Personenstandsangelegenheiten (Eheschließungen, Sterbefälle, Geburten, Namenserklärungen, Vaterschaftsanerkennungen und das Führen der Personenstandsregister)
- Vorbereitung und Durchführung von Eheschließungen (auch samstags und außerhalb des Rathauses)
- Mitwirkung bei Einbürgerungsverfahren
- Mitwirkung bei amtsübergreifenden Aufgaben im Bürger
- und Ordnungsamt der Stadt Bornheim, ggf. auch außerhalb der regulären Dienstzeit

Ihr Profil
- Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d) oder Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt
- Qualifizierung zur Standesbeamtin/zum Standesbeamten (m/w/d) ist wünschenswert, sollte diese nicht vorliegen, ist die Bereitschaft zur erfolgreichen Teilnahme am zweiwöchigen Grundlehrgang an der Akademie für Personenstandswesen in Bad Salzschlirf Voraussetzung
- besondere Sorgfalt und hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Führerschein der Klasse B
- Flexibilität im Hinblick auf die Verteilung der Arbeitszeit (u.a. Trauungen an planbaren Samstagen)
- Sprachgewandtheit in Wort und Schrift, Zuverlässigkeit und ein hohes Maß an Sorgfalt
- hohes Maß an Diskretion sowie freundliches und verbindliches Auftreten im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
- gute Kommunikations
- und Teamfähigkeit
- sicherer Umgang mit den Office-Anwendungen sowie Interesse und Fähigkeit zum Erlernen des Umgangs mit dem Fachverfahren Autista und gängigen Softwareanwendungen

**Das erwartet Sie in Bornheim**:
Eine Arbeitsatmosphäre in der ein respektvoller Umgang miteinander, gegenseitige Wertschätzung und Vielfalt der Beschäftigten eine gelebte Selbstverständlichkeit ist.

Ferner bieten wir Ihnen weitere Leistungen wie eine jährliche Sonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung nach den Vorschriften des TVöD sowie die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 10. März 2024 über unser Online-Bewerberverfahren

Denken Sie bitte daran, Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs
- und sämtliche Arbeitszeugnisse etc.) vollständig einzureichen.

Die Stadt Bornheim verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplanes der Stadt Bornheim. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr sind erwünscht.

Falls Sie weitere Informationen zu dem Aufgabengebiet benötigen, steht Ihnen die Abteilungsleiterin Frau Lemke unter der Rufnummer 02222/ 945 - 179 gerne für ein Gespräch zur Verfügung.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Frau Awwad (11.1 Organisation und Personal) unter der Rufnummern 02222/ 945-248.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung