Masterarbeit flüssige Wasserstoffträger

vor 2 Monaten


Freiburg, Deutschland Fraunhofer-Gesellschaft Vollzeit

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.

Das Fraunhofer ISE beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit verfahrenstechnischen Prozessen. Unser vorrangiges Ziel ist es dabei, die Energieeffizienz thermochemischer Prozesse zu erhöhen und gleichzeitig die Kohlendioxid
- und Abgasemissionen zu reduzieren. Wir untersuchen stoffliche Energieträger schwerpunktmäßig auf Basis von grünem Wasserstoff. Dies umfasst die technologische, ökonomische und ökologische (LCA) Bewertung der Energieträger hinsichtlich Synthese, Transport und Nutzung. Unsere FuE-Beiträge umfassen grundlegende Materialfragestellungen bis hin zu innovativen, skalierungsfähigen Prozessen und Technologien.

Als eine Möglichkeit um Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen leichter speicherbar und transportierbar zu machen, untersucht die Abteilung „Nachhaltige Syntheseprodukte“ am Fraunhofer ISE, Moleküle, die Liquid Organic Hydrogen Carriers (LOHC) genannt werden. Diese sind flüssig, mindern das Risiko von Leckagen und Explosionen, haben eine höhere, volumetrische Energiedichte als Wasserstoff und können über bestehenden Infrastrukturen (Pipeline, Lagertanks, Schiffe) verteilt werden.

Für Untersuchungen von LOHC Molekülen wurde in der Gruppe "Prozessentwicklung" eine Demonstrationsanlage ausgelegt, mit deren Hilfe Be
- und Entladevorgänge mit Wasserstoff untersucht werden können. Betriebsbedingungen wie Temperatur, Betriebsdruck und Raumgeschwindigkeit können automatisiert variiert werden. Parallel wird die Menge und Qualität des erzeugten Wasserstoffs im Betriebszyklus analysiert.

Für unsere Gruppe "Prozessentwicklung" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine experimentell tätige, studentische Hilfskraft mit der Gelegenheit zur Erstellung einer Masterarbeit im Zusammenhang mit der beschriebenen Demonstrationsanlage für neuartige LOHC Prozesse.

**Was Du bei uns tust**
- Du unterstützt bei der Inbetriebnahme einer automatisierten, verfahrenstechnischen Anlage.
- Du planst und bereitest Experimente zur Wasserstofffreisetzung vor.
- Du variierst Prozessparameter wie Temperatur, Betriebsdruck und Raumgeschwindigkeit.
- Du erstellst Stoff
- und Energiebilanzen und Graphen zur Evaluierung der experimentellen Ergebnisse.
- Du erzeugst technologische Grundlagen, sodass eine umweltschonende, ökonomische und sichere Lösung für die zukünftige Energieversorgung gewährleistet werden kann.

**Was Du mitbringst**
- Du studierst technische Chemie, Verfahrenstechnik, Maschinenbau oder eine vergleichbare Fachrichtung und begeisterst Dich für Wasserstofftechnologien.
- Dich zeichnet Deine Hands-on-Mentalität aus und praktische Arbeiten machen Dir Spaß.
- Du hast grundlegende Kenntnisse in der Reaktionstechnik und Katalyse.
- Erfahrungen mit technischen Anlagen sind hilfreich.
- Es ist Dir wichtig, Dich in Dein Team einzubringen und auch in der interdisziplinären Zusammenarbeit gemeinsam Ziele zu erreichen.
- Erste Kenntnisse in einer Programmiersprache sind von Vorteil, aber keine Bedingung.
- Du konntest Deine guten Englischkenntnisse in Wort und Schrift bereits erfolgreich unter Beweis stellen.

**Was Du erwarten kannst**
- Du arbeitest bei einem der beliebtesten Arbeitgeber auf Augenhöhe mit den Besten.
- Aufgeschlossene Kolleg*innen freuen sich, neue Talente in ihren Reihen aufzunehmen.
- Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und geben Dir die Möglichkeit, zeitweise auch von zu Hause aus zu arbeiten.
- Dazu pflegen wir eine kooperative Arbeitsatmosphäre und eine offene Kommunikation.
- Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
- Du kannst an attraktiven Sport
- und Gesundheitsangeboten und After-Work-Aktivitäten teilnehmen.

Die Vergütung erfolgt nach dem Abschlussgrad Deiner Hochschulausbildung.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestel