Mehr sehen Kollabieren

Rechnungsprüfer in

vor 2 Monaten


Elsdorf, Deutschland Stadt Elsdorf Vollzeit

Stellenausschreibung

Die junge Stadt Elsdorf, ca. 22.000 Einwohnerinnen und Einwohner, liegt im Nordwesten des Rhein-Erft-Kreises und somit zentral in einer der Wachstumsregionen Deutschlands - der Region Köln/Bonn/Aachen. Ins Herz des Rheinlandes - der Millionenstadt Köln - sind es nur wenige Kilometer. Sie liegt auch inmitten des Rheinischen Braunkohlereviers, unmittelbar am Tagebau Hambach. Mit dem Ende der Braunkohleförderung entsteht am heutigen Tagebaurand eine völlig neue Landschaft mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten für Wohnen, Wirtschaft, Erholung und Natur. Langfristig wird Elsdorf an Deutschlands zweitgrößtem See liegen.

Die Stadt Elsdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39 Std./Woche bzw. 41 Std./Woche) und unbefristet eine*n

Rechnungsprüfer*in (w/m/d)

Für die Tätigkeit wird eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. Besoldung nach A11 LBesG NRW gezahlt. Die Eingruppierung erfolgt vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen.

Ihre Kernaufgaben

Das Aufgabengebiet umfasst Prüfungs
- und Beratungsaufgaben, welche sich aus - 102 und -104 Gemeindeordnung (GO) NRW sowie der Rechnungsprüfungsordnung der Stadt Elsdorf ergeben.
- Prüfung/Mitwirkung bei der Prüfung des kommunalen Jahresabschlusses
- Prüfung auf Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, ortsrechtliche Bestimmungen sowie sonstigen Satzungen, dienstrechtlicher Regelungen und Sicherheitsstandards
- Laufende Prüfung der Vorgänge in der Finanzbuchhaltung und Überwachung der Zahlungsabwicklung und Liquiditätsplanung
- Prüfungen der Wirksamkeit interner Kontrollen im Rahmen des internen Kontrollsystems
- Risikoorientierte Prüfung der Verwaltung auf Rechtmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit bei wechselnden thematischen Prüfungen

Zur Aufgabenwahrnehmung gehört neben der Erarbeitung von Prüfungskonzeptionen und Durchführung der Prüfungen auch die Fertigung der Prüfberichte sowie die Verfolgung der Umsetzung der Prüfergebnisse und die Beratung der Verwaltung (z. B. Auftrags-, Beschaffungs-, Vertragsangelegenheiten)

Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (alte Bezeichnung gehobener Dienst) durch einen Abschluss als Dipl.Verwaltungsbetriebswirt*in, Dipl.Verwaltungswirt*in oder Bachelor of Laws, Bachelor of Arts

Neben umfassender Kenntnissen zur selbstständigen Erledigung der Aufgaben mit hoher Fach-, Prozess
- und Sozialkompetenz in Ihrem Aufgabenbereich überzeugen Sie durch
- Eigenverantwortliches und selbstständiges Handeln sowie Kooperations-, Team
- und Kommunikationsfähigkeit und hohe Flexibilität und Belastbarkeit
- analytisches und konzeptionelles Denken, um im Prüfungsteam strategische Konzepte entwickeln und umzusetzen zu können
- Sicheres Auftreten bei gleichzeitigem Einfühlungsvermögen für die Sichtweise der Geprüften
- Fähigkeit, sich zügig und umfassend in verschiedene, auch ausbildungsfremde, Sach
- und Rechtsgebiete einzuarbeiten sowie die Bereitschaft zur ständigen Fort
- und Weiterbildung
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten Pkw

Wünschenswert sind
- Kenntnisse im Neuen Kommunalen Finanzmanagement (NKF) sowie im Bereich des Kommunalverfassungsrechts und des Vergaberechts
- Erfahrungen im kommunalen Rechnungs
- oder Prüfungswesen oder bei der Erstellung, bzw. Prüfung von Jahresabschlüssen
- Kenntnisse der Aufbau-/Ablauforganisation in NRW-Kommunen und den verwaltungsinternen Abläufen
- Anwenderkenntnisse in der Finanzbuchungssoftware „Infoma newsystem“

Was Sie erwarten können
- Einen unbefristeten und konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz
- Anspruchsvolle Aufgaben mit einem hohen Gestaltungsspielraum
- Personalentwicklungsmöglichkeiten durch Weiterqualifizierung
- Betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung, Jahressonderzahlung (anteiliges 13. Monatsgehalt), leistungsorientierte Prämie (nur tariflicher Bereich)
- Krankengeldzuschuss (nur tariflicher Bereich)
- Arbeitgeberzuschuss für vermögenswirksame Leistungen
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Events wie Weihnachtsfeier, Betriebsfest oder -ausflug
- Kostenlose Parkplätze direkt am Rathaus

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die konkrete Ausgestaltung der Wochenarbeitszeit erfolgt in Abhängigkeit von den Anforderungen des zu besetzenden Arbeitsplatzes.

Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind wichtige Bestandteile der Personalpolitik der Stadt Elsdorf.

Die Stadt Elsdorf fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von allen Geschlechtern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher Ei