Brandmeisteranwärter in 2025

vor 1 Monat


Dorsten, Deutschland Stadtverwaltung Dorsten Vollzeit

**Die kleine Hansestadt Dorsten liegt zwischen Münsterland und Ruhrgebiet und bietet eine wunderbare Mischung aus pulsierender Industriekultur und Naherholungsgebiet.**

Du möchtest Brandmeister werden und suchst einen Platz als Brandmeisteranwärter?

Im Bereich der Feuerwehr und des Rettungsdienstes der Stadt Dorsten suchen wir:
zum 01.04.2025 mehrere

**Brandmeisteranwärter_innen (m/w/d)**

**(zweites Einstiegsamt der Laufbahn-**

**gruppe 1 des feuerwehrtechnischen**

**Dienstes) mit Soldatenversorungsschein**

Du absolvierst den 18-monatigen Vorbereitungsdienst gemäß VAP1.2-Feu (Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahn des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 des feuerwehrtechnischen Dienstes im Lande Nordrhein-Westfalen) im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Während des Vorbereitungsdienstes werden Anwärterbezüge in Höhe von derzeit 2.469,58 € (inkl. Anwärtersonderzuschlag) gezahlt. Nach erfolgreicher Laufbahnprüfung ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe und die Ernennung zur/zum Brandmeister_in (Bes.Gr. A 7 LBesG NRW) vorgesehen.

Die Feuerwehr Dorsten ist eine freiwillige Feuerwehr mit 117 hauptamtlichen und ca. 450 ehrenamtlichen Kräften, Dienststelle des Vorbeugenden Brandschutzes und führt neben dem Brandschutz den Rettungsdienst und Krankentransport durch.

Du möchtest diese Schlüsselposition zu Deiner machen? Dann bewirb Dich **bis zum12.05.2024**

**Was Du dafür mitbringen musst?**
- Mindestens Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand
- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem für den feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Handwerk oder Abschluss einer entsprechenden Berufsausbildung (z. B. Notfallsanitäter_in (m/w/d))
- Höchstalter 40,5 Jahre zum Zeitpunkt der Einstellung in den Vorbereitungsdienst (Anrechenbare Zeiten werden berücksichtigt)
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
- Erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren (Sport-Test welcher sich an den aktuellen Empfehlungen der AGBF NRW und der deutschen Sporthochschule Köln orientiert, Online-Test, Vorstellungsgespräch)
- Nachweis über den Soldatenversorungsschein
- Gesundheitliche Eignung für den Dienst in der Feuerwehr und des Rettungsdienstes nach amtsärztlicher und arbeitsmedizinischer Untersuchung.

Eine ehrenamtliche Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr, eine Qualifikation als Notfallsanitäter_in, Erfahrungen im Bereich der Feuerwehr, Erfahrungen im Bereich des Rettungsdienstes, einen Wohnsitz in Dorsten oder ortsnah und eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse CE sind erwünscht.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Mit der Zusendung der Bewerbung erklärst Du Dich gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Sofern Dir eine Absage zugeht, werden Deine Bewerbungsunterlagen drei Monate aufbewahrt und anschließend unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften vernichtet.

Bewerbungen werden nur über unser Online Bewerbungsportal angenommen.

Wichtige Hinweise:
Der Sport-Test wird im Sommer 2024 in interkommunaler Zusammenarbeit durchgeführt. Die schriftlichen Einladungen dazu werden daher nicht von der Stadt Dorsten versandt, sondern von der Stadt, die den Sporttest durchführt. Mit der Zusendung Deiner Bewerbung erklärst Du Dich gleichzeitig einverstanden, dass Deine für das Auswahlverfahren erforderlichen Daten an die Stadt weitergegeben werden, die den Sporttest durchführen wird und von dort aus für die Durchführung des Sport-Tests genutzt werden dürfen.

Wenn Du den Sport-Test erfolgreich absolviert hast, erhältst Du danach von der Stadt Dorsten per E-Mail Zugangsdaten zur Durchführung des Online-Tests. Hierfür wird zwingend Deine E-Mail-Adresse benötigt. Nach dem Sport-Test kontrolliere bitte regelmäßig Dein E-Mail-Postfach (ggf. auch den Spam-Ordner, falls die Zugangsdaten zum Online-Test fälschlicher Weise dort landen).

Bei fachlichen Fragen wende Dich gerne jederzeit an Herrn Kliem 02362/66-3214 von der Feuerwehr.