Biolog in

vor 4 Wochen


Duesseldorf, Deutschland Stadt Köln - Umwelt- und Verbraucherschutzamt Vollzeit

Mach Köln - lebenswerter

**WIR SUCHEN UMWELTSCHÜTZER*INNEN**

Das **UMWELT- UND VERBRAUCHERSCHUTZAMT **mit Sitz im Stadthaus Deutz, kümmert sich um verschiedenste Belange des Umwelt-, Natur-, Tier-, und Verbraucherschutzes.

Wir suchen **ab sofort befristet bis 09.08.2024 **eine*n Biolog*in (m/w/d) für das Sachgebiet Umweltbildung und Biodiversität in der Abteilung Umweltplanung und Umweltvorsorge.

**IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN**:
**SIE **
- bearbeiten Inhaltlich konzeptionelle Aufgaben, wie die Geschäftsführung für die Koordinations-AG zum Umweltbildungskonzept (UBK) und die Begleitung des UBK in die Umsetzung, Implementierung in die städtische Umweltbildungsarbeit und die ständige konzeptionelle Weiterentwicklung des UBK
- kümmern sich um die verwaltungstechnische Abwicklung des Förderprogrammes Umweltbildung in SAP
- sind zuständig für Koordinations
- und Kommunikationsaufgaben, wie
- die Geschäftsführung des Netzwerkes Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) mit dem Ziel der Vernetzung der in der Kölner Bildung für Nachhaltige Entwicklung beziehungsweise Umweltbildung Beteiligten sowie
- die Koordination der städtischen und nichtstädtischen Beteiligten mit dem Ziel, gemeinsam der Umweltbildung und BNE zuträgliche Projekte umzusetzen
- die Koordination und Kommunikation aller Belange im Rahmen des Förderprogrammes Umweltbildung
- die Kommunikation und Berichterstattung in Fachgremien und mit Politik zu Umweltbildung und BNE

**IHR PROFIL**:
Sie bringen ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom) der Fachrichtung Biologie oder Biowissenschaften mit den Schwerpunkten BioDidaktik oder Biodiversität mit.

**DARÜBER HINAUS IST UNS WICHTIG**:
**SIE **
- verfügen über nachweisliche Berufserfahrung in der Kommunikation mit Bildungsakteur*innen und Bildungseinrichtungen und den Fachthemen der Umweltbildung beziehungsweise der BNE
- sind eine kommunikations-, konfliktlösungs
- und argumentationsfähige Persönlichkeit, die sich durch Innovationsfähigkeit und Zielorientierung auszeichnet
- handeln vernetzt und treten in der Interaktion unter der Wahrung von Unabhängigkeit und Neutralität mit allen Projektbeteiligungen auf
- verfügen über überdurchschnittliches Verhandlungsgeschick, kooperative Gesprächsführung und Fähigkeit zur Moderation und Leitung von Veranstaltungen, Projektsitzungen und Arbeitsgruppen
- besitzen digitale Kompetenz, unter anderem in Erfahrung mit Internet und Web-Design, Schaffung neuer Möglichkeiten durch Digitalisierung und verantwortungsvolle Nutzung digitaler Medien
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung

**WÜNSCHENSWERT IST**:
**SIE **
- bringen ein belegbares Engagement für Natur und Umwelt sowie Erfahrungen mit BNE Maßnahmen und Akteur*innen mit
- verfügen bereits über Erfahrungen im Gärtnern oder der Schulgartenarbeit
- haben Erfahrungen in der Tätigkeit als Dozent*in und Trainer*in in Ausbildung, Exkursion und Lehre
- haben Erfahrung in der Leitung und Kommunikation von Netzwerken

**WIR BIETEN IHNEN**:
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche, vielschichtige und herausfordernde Tätigkeit mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes.

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 13 (TVöD-VKA) zwischen 4.187,45 € (Erfahrungsstufe 1) und 6.089,52 € (Erfahrungsstufe 6) bei einer Vollzeittätigkeit.

Zusätzlich zum monatlichen Tabellenentgelt erhalten Sie bis zum 29. Februar 2024 monatlich einen Inflationsausgleich in Höhe von 220 Euro (netto, bei Vollzeitbeschäftigung, bei Teilzeitbeschäftigung prozentual anteilig).

Ab dem 1. März 2024 steigt das monatliche Tabellenentgelt -vorbehaltlich der abschließenden Redaktionsverhandlungen
- zwischen 8 Prozent und 16 Prozent, jedoch voraussichtlich mindestens um 340 Euro (brutto).

Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt.

**Die Einstellung erfolgt befristet bis 09.08.2024. **Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.

Sie sind Teil einer wichtigen Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung.

Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, Work-Life-Balance, strukturiertes Onboarding und Fortbildungsmöglichkeiten. Wir bieten Ihnen als attraktive Arbeitgeberin darüber hinaus 30 Tage Jahresurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), Tariferhöhungen, eine Jahressonderzahlung, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung und ein vergünstigtes Deutschlandticket.

Sie wollen noch mehr zu den Vorteilen einer Beschäftigung bei der Stadt Köln erfahren?

Fragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne:
Frau Gester, Telefon: 0221 / 221-25095

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne:
Frau Dr. Boms, Telefon: 0221 / 221-24628

**Ihre Bewerbung**:
Wenn auch Sie Köln lebenswerter machen wollen, bewerben Sie sich bitte unter Ang