Sozialarbeiter in

vor 2 Monaten


Herne, Deutschland Stadt Herne Vollzeit

Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

**Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in (w/m/d)**

**(Kennziffer 42/2492).**

für das Sachgebiet Jugendgerichtshilfe/Jugendhilfe im Strafverfahren in der Abteilung Erziehungshilfen des Fachbereichs Kinder-Jugend-Familie (Jugendamt).

Herne liegt im Zentrum des Ruhrgebietes. Mit rund 160.000 Einwohner*innen zählt es zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit
- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur.

Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2022 erneut mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt. Die Unternehmenskultur der Stadtverwaltung Herne basiert auf einem wertschätzenden und respektvollen Miteinander.

Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.

Vielfältig sind auch die angebotenen Aufgabenbereiche. Die Dienstleistungen der Stadt Herne reichen von den klassischen Verwaltungsaufgaben über Tätigkeiten in den Bereichen Technik, Bauen oder Kultur bis hin zu Arbeiten im Sozial
- und Gesundheitswesen. Diese Vielfalt können nur wenige Arbeitgeber bieten.

Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.

Der Fachdienst Jugendhilfe im Strafverfahren berät, begleitet und betreut junge Menschen im Rahmen eines jugendgerichtlichen Verfahrens.

Sie bringen die erzieherischen, sozialen und fürsorgerischen Gesichtspunkte im Verfahren vor den Jugendgerichten zur Geltung.

Die Jugendhilfe im Strafverfahren ist Sozialraumorientiert und sie arbeitet eng mit Stadteilakteuren zusammen.

**Welche Aufgaben zählen zu Ihrem Aufgabengebiet?**
- Ermittlung, Beratung, Begleitung und Vermittlung von Hilfen
- Umfassende Beratung und Begleitung des Jugendlichen /Heranwachsenden durch Gespräche, Hausbesuche, Gespräche mit den Personensorgeberechtigten Behörden, Institutionen und Besuche in den Jugendhaftanstalten
- Erstellung einer Anamnese und Fertigung eines Jugendgerichtshilfeberichtes mit einer schriftlichen Stellungnahme zur strafrechtlichen Verantwortung, schädlichen Neigungen und Sozialprognose sowie ein Maßnahmenvorschlag, wie ihn das Jugendgerichtsgesetz (JGG) vorsieht
- Erforschung der Persönlichkeit psychosozialen Entwicklung und Umwelt des Jugendlichen/Heranwachsenden (- 38 JGG)
- Persönliche Teilnahme an der Hauptverhandlung und Abgabe einer mündlichen Stellungnahme
- Teilnahme an Haftprüfungsterminen und Haftentscheidungshilfe (- 50 Abs.3 JGG)
- Betreuung während der Haft und Hilfestellung bei der Wiedereingliederung
- Schriftliche Korrespondenz mit Institutionen und Behörden
- Einleitung von Hilfen und jugendgerechten Maßnahmen Fertigung von Stellungnahmen und Entscheidungen (SGB VIII)
- Entwicklung, Organisation und Durchführung sozialer Gruppenarbeit für straffällig gewordene Jugendliche und Heranwachsende in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern

**Was erwarten wir von Ihnen?**
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik (FH) **mit staatlicher Anerkennung**:

- fachspezifisches Verwaltungs
- und Rechtswissen
- Sensibilität im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
- Entscheidungsbereitschaft und Entscheidungssicherheit
- Kooperationsfähigkeit innerhalb des Sachgebietes, der Abteilung und mit allen betroffenen Bereichen innerhalb und außerhalb der Verwaltung
- Soziale Sensibilität
- Kommunikationskompetenz
- Konfliktfähigkeit
- Flexibilität
- Fachlich-methodische Kompetenz
- Diversity-Kompetenz

**Gewünscht **sind Erfahrungen im Bereich der Verwaltung.

**Was bieten wir Ihnen?**
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Wochenstunden)
- Eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE
- teamübergreifende Zusammenarbeit
- eine verantwortungsvolle, herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Jahressonderzahlung
- Corporate Benefits

Als Ansprechpartnerin für fachliche Rückfragen zur Stelle steht Ihnen Frau Ruppert unter der Telefon-Nr. 02323/16-3430 gerne zur Verfügung.

Personalwirtschaftliche und organisatorische Fragen beantwortet Ihnen Herr Schönherr unter der Telefonnummer 02323/16-2598.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikat