Postdoc Immunologie/molekularbiologie

vor 1 Monat


Borstel, Deutschland Forschungszentrum Borstel Vollzeit

Wir suchen zum 01.09.2023 einen

Postdoc Immunologie/Molekularbiologie (w/m/d)

Die Stelle ist zunächst auf ___ befristet.

Das Forschungszentrum Borstel ist das Lungenzentrum in der Leibniz Gemeinschaft. Wir sind ein international agierendes, von Bund und Ländern finanziertes Wissenschaftsunternehmen. Unsere zentrale Aufgabe ist die Grundlagen
- und translationale Forschung auf dem Gebiet der Atemwegserkrankungen. Wir betreiben umfangreiche Labor
- und Forschungsinfrastrukturen. Akademisch sind wir mit den benachbarten Universitäten und klinisch mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein eng verbunden. Wir haben ein Ziel: Bestehende Methoden zur Erkennung, Vermeidung und Behandlung von Lungenerkrankungen zu verbessern und neue, innovative Therapieansätze zu entwickeln.

**IHRE AUFGABEN**:

- Klinisch orientierte, laborgestützte Forschung im Bereich Immunologie/Molekularbiologie mit einer eigenen Forschungsagenda
- Analyse von Biomarkern für die Diagnose von Tuberkulose und Lungenerkrankungen durch NTM sowie für die Behandlungsüberwachung
- Entwicklung und Validierung von diagnostischen Tests
- Protokollierung der Experimente in einem elektronischen Laborjournal
- Auswertung von Bioinformatik-Ergebnissen
- Verfassen von wissenschaftlichen Manuskripten und Studienberichten
- Labormanagement und -beschaffung

**IHRE QUALIFIKATION**:

- Promotion in den Fächern Immunologie, Molekularbiologie, Genetik oder einem verwandten Fachgebiet
- Erfahrung in der Forschung im Labor und in der Labororganisation/-verwaltung. Forschung im Bereich Tuberkulose ist wünschenswert
- Erfahrung in der Arbeit in einem BSL2-Labor. Erfahrung in einem BSL3-Labor wäre von Vorteil
- Erfahrung mit einer Reihe von Labortechniken: Immunologie (ELISA, FACS-Analyse), Molekularbiologie (DNA/RNA Extraktion, qPCR), Transkriptomik. Erfahrung mit anderen "omics"-Techniken (Proteomik, Metabolomik, Lipidomik) und Einzelzell-RNA-Analyse wäre von Vorteil
- Sichtbare Veröffentlichungen in den Bereichen Immunologie und Molekularbiologie
- Erfahrung in internationalen Forschungsprojekten
- Gute Kenntnisse der Grundsätze der Datenanalyse sind ein Plus
- Sprachkenntnisse: gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift; Grundkenntnisse der deutschen Sprache sind wünschenswert
- Persönliche Eigenschaften und Fähigkeiten: Teamfähigkeit; nachgewiesene Problemlösungsfähigkeiten, ausgezeichnete zwischenmenschliche Fähigkeiten, Netzwerk
- und Kommunikationsfähigkeiten

**UNSER ANGEBOT**:

- Ihr neuer Arbeitsplatz liegt in einer der schönsten Stadtrandlagen Holsteins
- Ein eigenverantwortlicher Arbeitsbereich innerhalb eines motivierten Teams
- Vergütung nach dem TVöD-VKA einschl. aller im öffentl. Dienst üblichen Leistungen
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeiten
- Betriebliche Gesundheitsförderung

Das FZB ist für das audit „beruf und familie“ zertifiziert und fördert gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das unterrepräsentierte Geschlecht wird bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt. Ebenso werden Schwerbehinderte bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Weitere Informationen zu unserer Rekrutierungspolicy sowie unserer Zertifizierung „HR Excellence in Research“ finden Sie auf unserer Homepage.

Für uns sind Ihr Alter, Ihr Geschlecht und sexuelle Identität, Ihre Weltanschauung, Ihre ethnische Herkunft oder ein Handicap nicht von Bedeutung. Wir sind einzig und allein an Ihrem Wissen und Können und Ihrer Teamfähigkeit interessiert. Wenn auch für Sie attraktive Arbeitsinhalte und lösungsorientiertes Vorgehen wichtiger sind als Formalien, sind Sie bei uns richtig