W3-professur bohrtechnik Und Bohrungskomplettierung

vor 1 Monat


Freiberg, Deutschland TU Bergakademie Freiberg Vollzeit

An der Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau der Technischen
Universität Bergakademie Freiberg ist zum 1. Oktober 2025 eine

**W3-Professur „Bohrtechnik und Bohrungskomplettierung“**
**Ausschreibungskennziffer 102/2023 ** zu besetzen.

Es wird erwartet, dass der zukünftige Stelleninhaber (m/w/d) das Fachgebiet der Bohrtechnik und Bohrungskomplettie
- rung mit einer sichtbaren Fokussierung im Bereich von Fragestellungen und Aufgaben der Energiewende und Energie
- rohstoffsicherung sowie der Infrastrukturbohrtechnik in der räumlichen Skalierung von oberflächennahem bis tiefem Untergrund in Lehre und Forschung vertritt.
Im Hinblick auf die Ausrichtung der TU Bergakademie Freiberg sollen neben interdisziplinärer Grundlagenforschung praxisorientierte, angewandte Aspekte bei der bohrtechnischen Erschließung des Untergrunds für die Geothermie, für die Förderung konventioneller wie unkonventioneller KW-Lagerstätten, die Nutzung von Wasservorräten, die grabenlose Errichtung unterirdischer Infrastruktur sowie für die Untergrundspeicherung im Vordergrund stehen. Zudem werden Fragestellungen der Integritätsbewertungen und der Verwahrung von auflässigen Bohrungen zukünftig an
Bedeutung gewinnen.

Für das Lehr
- und Forschungsgebiet stehen am Institut für Bohrtechnik und Fluidbergbau umfangreiche Laboreinrich
- tungen und einzigartige Versuchsstände, u. a. zur Datenübertragung in Bohrlöchern und zur Ermittlung von Reibwerten, zur Verfügung. Es wird erwartet, dass der Stelleninhaber (m/w/d) die bestehende analytische Infrastruktur in das Konzept zur inhaltlichen Ausrichtung der Professur integriert, weiterentwickelt und für F&E-Projekte mit anderen Forschergruppen an der TU Bergakademie Freiberg sowie mit Institutionen im In
- und Ausland nutzt.

Die Technische Universität Bergakademie versteht sich mit ihren vernetzten Profillinien Geo, Material, Energie und Umwelt als die Ressourcenuniversität in Deutschland. Mit Spitzenleistungen in Forschung und Lehre übernimmt sie Verantwortung für eine nachhaltige Ressourcenwirtschaft. Durch exzellente Forschung und Lehre werden gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern zukunftsweisende Ergebnisse erzielt und hochqualifizierte Nachwuchskräfte ausgebildet. Die Universität beteiligt sich aktiv am Wissenstransfer in die Praxis. Wir suchen eine aufgeschlossene
Wissenschaftler-Persönlichkeit (m/w/d), die motiviert ist, in diesem Sinne zukünftig eine transdisziplinäre Arbeitsgruppe zu leiten und die notwendige Breite in der Lehre zu erhalten. Die Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau ist an Bewerbern (m/w/d) interessiert, die hochrangige Publikationen in referierten Zeitschriften sowie eigen
- ständige Lehrerfahrungen und Erfahrungen im Einwerben von Drittmitteln und der Projektleitung nachweisen. Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse sowie die Bereitschaft, in deutscher und englischer Sprache zu unterrichten, werden vorausgesetzt.

Die gesuchte Persönlichkeit erfüllt die allgemeinen Berufungsvoraussetzungen für Professor:innen (m/w/d) gemäß - 58 des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes vom 15.01.2013 (Sächs. Gesetz
- und Verordnungsblatt Jahrgang 2013, Blatt-Nr. 1, S. 3) in der jeweils geltenden Fassung. Vorausgesetzt wird ein Studienabschluss, besondere Befähi
- gung zu fachlich einschlägig wissenschaftlicher Arbeit (nachgewiesen i.d.R. durch Promotion), Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen sowie pädagogische Eignung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber:innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir, einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die TU Bergakademie Freiberg ist eine familienfreundliche Universität und leistet Unterstützung bei der Bereitstellung von
Kinderbetreuungsmöglichkeiten sowie bei der Vermittlung von angemessenen Arbeitsstellen in der Region für Lebens
- partner:innen resp. Ehepartner:innen (m/w/d) (Dual Career). Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen werden deshalb aufgefordert, sich zu bewerben.

Die Bewerbungen sind unter Angabe der **Ausschreibungskennziffer (102/2023)** mit einem Lebenslauf, einer Beschrei
- bung der akademischen Laufbahn, einer Publikationsliste, einer Liste der Lehrveranstaltungen, den Ergebnissen von
Evaluationen der letzten Jahre, einer beglaubigten Kopie des höchsten akademischen Grades und einem Anschreiben, aus dem Ihre Motivation für die Bewerbung hervorgeht, sowie einem Forschungs
- und Lehrkonzept bis zum **31.07.2023** an die:
**Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden der Berufungskommission**:
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Wir können leider keine Vorstellungskosten
übernehmen.

Art der Stelle: Vollzeit, Festanstellung

Arbei