Amtsleitung Des Rechnungsprüfungsamtes

vor 3 Wochen


Gera, Deutschland Stadt Gera Vollzeit

Die Stadt Gera ist eine leistungsfähige, moderne und bürgernahe Dienstleisterin für rund 95.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Als Oberzentrum Ostthüringens und Mitglied der Metropolregion Mitteldeutschland zählt sie zu den größten Arbeitgebern der Region. Darüber hinaus ist Gera weit über seine Grenzen hinweg bekannt - Unternehmen der Optik und Präzisionsmechanik, der Kunststofftechnik, des Maschinenbaus, der Umwelttechnologie sowie der Fahrzeugindustrie sorgen für einen zukunftssicheren Branchenmix. Darüber hinaus bieten bedeutende Ansiedlungen in der Logistikbranche zusätzliche Perspektiven, um die Wirtschaft der Region sowie der Stadt Gera weiter voranzubringen.

Zur Verstärkung der **Stadtverwaltung Gera **suchen wir zum 1. Juli 2023 eine

**Amtsleitung des Rechnungsprüfungsamtes**
**(männlich/weiblich/divers)**

**Ihre Aufgabenschwerpunkte**
- Leitung und Führung des Amtes, insbesondere:

- Leistungserbringung lenken und koordinieren
- Organisations-, Personal
- und Finanzverantwortung wahrnehmen
- Koordinierung und Sicherstellung der Prüfung der Jahresabschlüsse der Stadt Gera sowie der weiteren Prüfungstätigkeit
- Beratungstätigkeit für die Verwaltungsführung sowie Fachämter, insbesondere:

- Unterstützung und prüferische Begleitung von zentralen Projekten
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen o.ä.
- Prüfung zu Verwendungsnachweisen von Fördermitteln, Sonderprüfungen und Auftragsprüfungen im interkommunalen Bereich ( z.B. Zweckverbände)
- Fertigung von Stellungnahmen zu wichtigen Änderungen im Haushalts-, Kassen
- und Rechnungswesen, des Vergabe
- und Beschaffungswesens sowie zu wesentlichen organisatorischen Veränderungen

**Diese Stellenausschreibung spricht sowohl Personen an, welche sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden, wie auch Personen aus einem Angestelltenverhältnis oder Selbständige, sofern die fachlichen Voraussetzungen erfüllt sind.**

**Folgende Anforderungen müssen Sie erfüllen**
- Sie haben die Laufbahnbefähigung für den höheren allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienst
- sofern Sie noch nicht verbeamtet sind: Sie haben die Voraussetzungen für eine Verbeamtung auf Lebenszeit im höheren allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienst

**Die Erfüllung folgender Anforderungen ist wünschenswert**
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer (Fach)Hochschule, Universität oder an einer Dualen Hochschule (Diplom, Master oder Staatsexamen) in der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungswissenschaften, Öffentliche Verwaltung/Öffentliches Management, Rechtswissenschaften oder in einer vergleichbaren Fachrichtung mit betriebs
- oder wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung
- Führungserfahrung und langjährige einschlägige Berufserfahrung im Rechnungs
- oder Prüfungswesen bzw. im Finanz
- und Haushaltsbereich, vorzugsweise in einer öffentlichen

Verwaltung
- Führerschein der Klasse B
- sehr gute Kenntnisse im finanz
- und betriebswirtschaftlichen Kontext, einschließlich nachweislicher Kompetenzen im Bereich Jahresabschlussarbeiten und Bilanzierung
- souveräner Umgang mit moderner Bürokommunikation, Standard
- und Anwendersoftware
- eine gute Auffassungsgabe sowie analytische Fähigkeiten
- Verhandlungsgeschick und Entscheidungsstärke
- eine belastbare Persönlichkeit mit Konfliktfähigkeit
- gute Fremdsprachenkenntnisse in Wort und Schrift in Englisch
- Kenntnisse in Fachverfahren bzw. Fähigkeit der Einarbeitung in Rechnungs
- und Fachprogramme
- Kenntnisse zum kommunalen Haushaltsrecht

**Unser Angebot**
- eine unbefristete, nach der BesoldungsgruppeA 14 (g. D.) ThürBesG bewertete Vollzeitstelle
- ein jährlicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen
- einen Arbeitsplatz bei einem modernen, dienstleistungs
- und bürgerorientierten Arbeitgeber in einer kulturell vielfältig geprägten Stadt
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens zur guten Vereinbarkeit der persönlichen Lebenssituation mit der beruflichen Verantwortung
- Kooperation mit einem Fitnessstudio
- eine Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- einen Anspruch auf ein Jobticket für den ÖPNV

Die Stadt Gera gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellte Bewerber (männlich/weiblich/divers) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Darüber hinaus werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten begrüßt.

Eingehende Bewerbungen werden nur auf ihre fachliche Qualifikation hin ausgewertet.

**Haben Sie Fragen?**

Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Kühn, Sachbearbeiterin der Abteilung Personal, Team Personalgewinnung und -entwicklung, telefonisch unter 0365/838-1327. Für grundsätzliche Anfragen steht Ihnen die Leiterin des Rechnungsprüfungsamtes, Frau Hamann, unter der Telefonnummer 0365/838-1600 zur Verfügung.

**Ihre Bewerbung**:
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung uns