Volontär in Wissenschaftskommunikation

vor 1 Monat


Berlin, Deutschland Institut für ökologische Wirtschaftsforschung Vollzeit

Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) ist eine führende Forschungseinrichtung im Bereich des nachhaltigen Wirtschaftens. Wir erforschen komplexe Nachhaltigkeitsprobleme und geben Impulse für sozial-ökologische Transformationen. In **Berlin** bieten wir im Team Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation **baldmöglichst** eine Stelle an für eine*n

**Volontär*in**
**Wissenschaftskommunikation (m/w/d)**

Vollzeit | 18 Monate | 2.400 Euro im Monat |
Perspektive: Expert*in Wissenschaftskommunikation

**Ihre Aufgaben**

Als Teil unseres engagierten und professionellen Teams lernen Sie _on the job_ alle Bereiche der Wissenschaftskommunikation und die typischen Aufgaben und Formate der Öffentlichkeitsarbeit in ihrer gesamten Breite - Online, Print, Event - kennen. Im Kern unserer Arbeit steht die Kommunikationsplanung und -konzeption mit dem Schwerpunkt auf transdisziplinärer Nachhaltigkeitsforschung. Sie übernehmen, begleitet von einem erfahrenen Teammitglied, eigene Kommunikationsaufgaben und -projekte in den Bereichen Veranstaltungskonzeption und -management sowie Redaktion - von IÖW-Institutsbericht, über monatlichen Newsletter, bis hin zu Social-Media-Beiträgen bei Mastodon oder LinkedIn. Sie betreuen gemeinsam mit dem Team die Webseite des Instituts sowie weitere Internetauftritte und wenden hierfür das Content-Management-System Typo3 an, für die Sie Schritt für Schritt zur*m Expert*in werden.

Als Mitarbeiter*in in der Pressestelle des Instituts entwerfen Sie eigene Pressemitteilungen und stimmen diese mit den Wissenschaftler*innen, Projektpartnern und Auftraggebern ab. Sie lernen unsere Distributionskanäle kennen und bedienen diese selbstständig. Auch die interne Kommunikation ist Teil Ihres Volontariats.

Sie arbeiten in der Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation intensiv mit externen Dienstleistern zusammen wie etwa Druckereien, Kommunikationsagenturen, Grafiker*innen, Fotograf*innen, Übersetzer*innen.

**Dieses Profil wünschen wir uns**
- Sie haben ein Hochschulstudium abgeschlossen und bereits erste Erfahrungen mit Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit gesammelt, etwa in einer Redaktion, Pressestelle, Agentur oder im Ehrenamt.
- Ihr Ziel ist eine fundierte handwerkliche und konzeptionelle Ausbildung als Grundlage für Ihren weiteren Berufsweg in der Kommunikation zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.
- Sie wollen drängende gesellschaftliche Herausforderungen in die öffentliche Debatte tragen und kennen sich bereits in verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen aus.
- Sie haben eine gute, lebendige und sichere Schreibe - möglichst auch in englischer Sprache.
- Ihren Sinn für Grafik und Gestaltung setzen Sie mit Freude im Arbeitsalltag ein.
- Social Media und digitale Tools für die Kommunikation ziehen Sie an. Vielleicht kennen Sie schon Content-Management-Systeme wie typo3 oder drupal, CRM- (Customer-Relationship-Management) oder Layout-Programme?
- Sie reizt der schnelle Takt in einem Kommunikationsteam, in dem manchmal alles gleichzeitig und sofort passiert, und wollen lernen, als Chef*in vom Dienst den Überblick zu bewahren und ihr Koordinationstalent auszuspielen.

**Wir bieten Ihnen eine fundierte Ausbildung und **

**Verantwortungsvolle Aufgaben mit Sinn**
Kommunizieren Sie mit uns zu wissenschaftlich anspruchsvollen Nachhaltigkeitsthemen von hoher gesellschaftlicher Relevanz. Gestalten Sie als Volontär*in mit unseren Wissenschaftler*innen sozial-ökologischen Wandel mit - zusammen mit unseren weit aufgespannten Netzwerken in Wissenschaft und Praxis. Wir wollen Impulsgeber*innen für nachhaltige Entwicklungen sein - auf der Basis des IÖW-Leitbilds.

**Ein dynamisches, interdisziplinäres Team**
Wir laden Sie ein in eine kollegiale und persönliche Arbeitsatmosphäre, die Energien mobilisiert für Neues. Bringen Sie ihre Erfahrungen und Ideen in Teams und Projekte ein, wo vielfältige Perspektiven und Kompetenzen innovativ zusammenwirken - mit viel Eigenverantwortung, Flexibilität und Selbstbestimmung.

**Ein angemessenes und transparentes Gehalt**
Für die Gehälter am IÖW orientieren wir uns an dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD Bund). Als Volontär*in erhalten Sie ein branchenübliches Gehalt von 2.400 Euro im Monat sowie im November eine Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“). Ihr Deutschlandticket bezuschussen wir.

**Gute Bedingungen für Ihre Arbeit**
Unser Büro in der Mitte Berlins ist mit Bus, U-Bahn, S-Bahn und Regionalbahn sehr gut erreichbar. Unseren grünen Innenhof und den großartigen Park am Gleisdreieck in unmittelbarer Nähe nutzen wir häufig für Gespräche oder Pausen. Die gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist uns allen ein zentrales Anliegen. Sie können Ihre Arbeitszeiten flexibel gestalten und einen Teil Ihrer Arbeitstage mobil arbeiten. Das IÖW-Projektmanagement und ein umfassender Ansatz für das betriebliche Gesundheitsmanagement helfen den Teams dabei, Projekte gut zu



  • Berlin, Deutschland Leibniz-Gemeinschaft Vollzeit

    06.03.2024 **Volontär/in im Bereich Wissenschaftskommunikation (m/w/d)**: **Leibniz-Gemeinschaft, Geschäftsstelle Berlin**: Die Leibniz-Gemeinschaft ist eine der vier großen außeruniversitären Wissenschaftsorganisationen Deutschlands mit 96 selbstständigen Forschungsinstituten und Forschungsmuseen aus nahezu allen Fachbereichen. Die rund 80...


  • Berlin, Deutschland Wissenschaft im Dialog Vollzeit

    Wissenschaft im Dialog (WiD) ist die Organisation für Wissenschaftskommunikation in Deutschland. WiD bringt Wissenschaft und Öffentlichkeit ins Gespräch, fördert das Bewusst-sein für die gesellschaftliche Bedeutung der Wissenschaft und stärkt das Verständnis ihrer Prozesse und Erkenntnisse. Dafür organisiert WiD deutschlandweit Diskussionen,...