Umschulung Hauswirtschaft

vor 2 Wochen


Dresden, Deutschland Sächsisches Umschulungs- und Fortbildungswerk Dresden e. V. Vollzeit

Das Sächsische Umschulungs
- und Fortbildungswerk Dresden e. V. (SUFW) ist seit 1990 ein anerkannter Träger für Berufsorientierung, Schulsozialarbeit und Inklusion, Berufsvorbereitung, Aus
- und Weiterbildung, Aktivierungs-, Beschäftigungs
- und Vermittlungsmaßnahmen sowie Migrationssozialarbeit.

**Sie wollen sich verändern?**
Mit der Umschulung zum Hauswirtschafter (m/w/d) erwerben Sie einen anerkannten Berufsabschluss und schaffen damit sehr gute Voraussetzungen für ein neues Beschäftigungsverhältnis. **Hauswirtschafter (m/w/d) **haben ihr Arbeitsbereich in Privathaushalten, Großküchen, Wohnheimen, Krankenhäusern oder Beherbergungsbetrieben. Sie haben ihre Kompetenzen in der Planung, Kalkulation und Zubereitung von Verpflegung, der Reinigung von Küchen-, Wohn
- und Wirtschafträume sowie die Textilpflege. Dabei steuern und steuern Sie Arbeitsabläufe und sorgen für die Einhaltung von Hygienerichtlinien. Hauswirtschafter (m/w/d) benötigen dafür Geschicklichkeit, Organisationsfähigkeit, für die Planung des Budgets rechnerische Fertigkeiten sowie Sorgfalt und Kommunikationsfähigkeit. Bei der Betreuung von unterstützungsbedürftigen Menschen werden zunächst ihre Bedürfnisse, Erwartungen und Gewohnheiten ermittelt, um entsprechende Dienst
- und Versorgungsleistungen zu planen und zu erbringen.

**Zukunftsaussichten**
Es bestehen beste Vermittlungschancen für Hauswirtschafter, sehr viele Firmen im Großraum Dresden suchen aktuell permanent neues Personal.

**Wer hat Anspruch auf eine Umschulung?**
Sie sind arbeitslos oder sind von Arbeitslosigkeit bedroht und streben eine Arbeitsaufnahme im Bereich Hauswirtschaft an.

**Wieviel wird während der Umschulung verdient?**
Die Maßnahme wird durch die Agentur für Arbeit, das Jobcenter Dresden oder die Rentenversicherung durch einen Bildungsgutschein vollfinanziert. Bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen Vermittler, Fallmanager oder Berater

**Zeitraum der Umschulung?**
Die Umschulung startet am 15.08.2024 mit einer Dauer von 24 Monaten.
Kurszeiten: montags bis freitags 6:30 bis 15:15 Uhr.

**Varianten der Umschulung?**
Bei der Umschulung gibt es neben der Variante mit Berufsschulunterricht auch die, **ohne Berufsschulunterricht**.

**Um die Zugangsvoraussetzungen für Ihre Umschulung zu prüfen, benötigen wir zwingend Ihren Lebenslauf**

**Bei Fragen zu unserer Umschulung**:
**WeiterbildungsNr: 138**

Anne Quidenus
Tel: 0351 422 72 513

Art der Stelle: Vollzeit, Berufsausbildung

Arbeitszeiten:

- Montag bis Freitag

Arbeitsort: Vor Ort