Sozialarbeiter Seniorenarbeit

vor 1 Monat


Halle Saale, Deutschland Stadt Halle (Saale) Vollzeit

**Stellenausschreibung**

In der Händelstadt Halle (Saale) leben über 240.000 Menschen. Als größte Kommune Sachsen-Anhalts bietet sie eine attraktive Lebensqualität. Die Stadt Halle (Saale) verfügt über eine vielfältige Kulturlandschaft, eine interessante Mischung traditioneller und moderner Wirtschaftsbereiche und ist die Heimat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie Sitz der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Zahlreiche renommierte wissenschaftliche Institute stärken zudem das Rückgrat der hervorragenden Wissenschafts
- und Bildungslandschaft der Stadt. Bis 2028 wird die Bundesrepublik Deutschland zudem das „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ in Halle (Saale) errichten. Halle (Saale) wächst und zieht vor allem junge Familien an. Die Stadtverwaltung versteht sich als moderne und dienstleistungsorientierte Arbeitgeberin - von daher betrachten wir es als eine Selbstverständlichkeit, dass wir unser Personal bei der Suche nach Kinderbetreuungs
- und Wohnungsmöglichkeiten unterstützen.

Die Stadt Halle (Saale) sucht Sie für den Fachbereich Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

**Sozialarbeiter Seniorenarbeit (m/w/d)**:
Bitte geben Sie in der Bewerbung die Referenznummer 277/2023 an.

**Ihre Aufgaben**:

- Beratung von Hilfesuchenden und deren Familien, von betreuenden und bevollmächtigten Personen zu sozialen Fragen und Problemen sowie Möglichkeiten der Unterstützung und Hilfegewährung
- Krisenintervention und sozialpädagogische Fallarbeit
- Bedarfsermittlung der Hilfemaßnahmen in Krisen, unklaren Situationen und aktuellen Versorgungssituationen der hilfesuchenden Personen sowie Entwicklung von Strategien für ein selbstbestimmtes Leben
- Aufsuchende Sozialarbeit im Stadtgebiet Halle (Saale)
- Zusammenarbeit mit Dritten, Netzwerk
- und Mentoren-Arbeit sowie Öffentlichkeitsarbeit
- Führen von Statistiken

**Unsere Anforderungen**:
**Erforderlich sind**:

- ein abgeschlossenes Fachhochschul
- oder Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau in den Fachrichtungen Soziale Arbeit oder Erziehungs
- und Bildungswissenschaften mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) oder ein abgeschlossenes Fachhochschul
- oder Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau in der Fachrichtung Soziale Arbeit mit Berufserfahrung im Bereich der Sozialen Arbeit oder in den Fachrichtungen Erziehungs
- und Bildungswissenschaften oder Kindheitspädagogik mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich der Sozialen Arbeit

Berücksichtigt werden ebenfalls Personen, welchen die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) oder das Ergebnis der Bachelor
- oder Masterarbeit in den o. g. Fachrichtungen innerhalb der nächsten 3 Monate vorliegen wird und die nach dem erfolgreichen Abschluss berechtigt sind die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) zu beantragen. Die Einstellung als Sozialarbeiter Seniorenarbeit (m/w/d) erfolgt jedoch frühestens, wenn der erforderliche Fachhochschul
- oder Hochschulabschluss nachgewiesen werden kann.

**Erwünscht sind**:

- Erfahrungen in der sozialpädagogischen Beratung und Unterstützung von betroffenen und deren angehörigen Personen
- Erfahrungen mit selbständiger personenzentrierter sozialpädagogischer Arbeitsweise
- Kenntnisse des Sozialrechts, insbesondere SGB XI und SGB XII sowie angrenzender Rechtsgebiete
- Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungsrechts
- Kenntnisse über bestehende soziale Netzwerke, insbesondere im Bereich Nachbarschaftshilfe und Stadtteilarbeit
- sichere Kenntnisse im Umgang mit den MS Office-Anwendungen
- Führerschein der Klasse B
- Erfahrungen in Deeskalationsstrategien, in der Bewältigung von Konflikten und Krisensituationen und stabilisierender Arbeit
- Flexibilität, psychische Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit

**Alle interessierten Personen werden gebeten, auf jeden Punkt des Anforderungsprofils einzugehen.**

**Wir bieten**:

- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe S 11b TVöD mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden (eine Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit ist möglich) sowie
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie eine Jahressonderzahlung und ein Leistungsentgelt
- einen modernen und sicheren Arbeitsplatz
- mobiles Arbeiten (in Abstimmung mit der Führungskraft)
- umfangreiche Weiterbildungsangebote sowie die Möglichkeit zur Nutzung von fünf Tagen Bildungsurlaub im Kalenderjahr
- zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit unserer Dienststellen
- ein flexibles Gleitzeitmodell für eine gute Work-Life-Balance
- eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- die Chance zur Einbringung Ihrer Ideen

Die Entgeltgruppe ist in sechs Stufen untergliedert. Die Stufenzuordnung ergibt sich aus - 16 Abs