Bürosachbearbeitung Jugendwaldheim Müllrose

vor 2 Monaten


Dresden, Deutschland Landesregierung Brandenburg Vollzeit

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist Teil der unmittelbaren Landesverwaltung des Landes Brandenburg und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Forstliche Gemeinwohlleistungen und Forsthoheit, Oberförsterei Siehdichum eine personelle Verstärkung als

Bürosachbearbeitung Jugendwaldheim Müllrose (w/m/d)

Beabsichtigt ist eine unbefristete Einstellung in Vollzeit (40 Wochenstunden).

Der Dienstsitz befindet sich in Hohenwalder Weg 33, 15299 Müllrose.

Aufgaben:

- Bürosachbearbeitung Waldpädagogik im Jugendwaldheim Müllrose
- Vorbereiten und Mitwirken bei der Durchführung von erlebnisorientierten Waldpädagogik-Veranstaltungen, Projekten und Programmen in der waldpädagogischen Einrichtung
- Organisieren von und Mitwirken an Erfahrungs
- und Informationsaustauschen mit anderen Waldpädagogik-Einrichtungen
- Informieren der Zielgruppen/Bedarfsträger über die Waldpädagogik-Angebote
- Durchführen des Buchungsmanagements (Verwaltung und Abrechnung von Veranstaltungen) sowie der Büroorganisation
- Verwaltungsseitiges unterstützen des Einsatzes von Dritten
- Mitwirken bei der Organisation des zielgruppenorientierten Einsatzes der Veranstaltungsteilnehmer
- Statistiken führen und Auswertungen erstellen
- Organisieren des sach
- und funktionsgerechten Pflegens und Instandhaltens des Außengeländes und der Lehr-Räumlichkeiten im Innenbereich
- Organisieren von Bau
- und Instandhaltungsmaßnahmen von waldpädagogischen Lehreinrichtungen gemäß der TÜV-, DIN- und unfallverhütungsrechtlichen Vorschriften
- Betreuen des Naturlehrmittelfundus
- Pflegen von Kontaktinformationen der Kunden sowie des Kunden
- und Kooperations-Netzwerkes
- Pflegen des Internetauftritts des Jugendwaldheims und des Online-Portals „TreffpunktWALD“
- Unterstützen bei allen Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Übernachtungsbetrieb
- Erledigen von allgemeinen Verwaltungs
- und sonstigen Arbeiten im Jugendwaldheim

Anforderungen:

- abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung für den mittleren Verwaltungsdienst bzw. vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
- staatlich zertifizierte Waldpädagogin, staatlich zertifizierter Waldpädagoge bzw. die Bereitschaft zum Erwerb
- eine mehrjährige Berufserfahrung in der Forstverwaltung sowie im Bereich der Waldpädagogik ist von Vorteil
- anwendungsbereite PC-Kenntnisse der Standardsoftware (WORD, EXCEL, PowerPoint, Outlook)
- erweitertes Führungszeugnis
- Erste-Hilfe-Ausbildung, Nachweis einer gültigen Masernimpfung
- ausgeprägte Kommunikations
- und Motivationsfähigkeit
- hohe Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Dotierung:
Das Aufgabengebiet ist mit der Entgeltgruppe 6 der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.

Hinweise:
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Er ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Hinweis auf eine Schwerbehinderung in der Bewerbung ist wünschenswert.

Der LFB unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Darüber hinaus können interessante Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielseitige Angebote im Gesundheitsmanagement genutzt werden. Darüber hinaus wird die Möglichkeit geboten, den Weg von und zur Arbeit durch ein VBB-Firmenticket vergünstigt mit dem öffentlichen Personennahverkehr zurückzulegen und auch in der Freizeit die Vorzüge des ÖPNV zu nutzen.

Sollte Sie die Stellenausschreibung angesprochen haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 19. Mai 2023 per E-Mail mit dem Betreff „Bewerbung BSB JWH Müllrose“ an

Bitte fügen Sie der E-Mail ausschließlich Dokumente im aktuellen Microsoft-Office-Formate (z. B. docx / xlsx / pptx) oder im PDF-Format bei. Dateianhänge mit dem veralteten Microsoft-Office-Format (*.doc) werden aus datensicherheitstechnischen Gründen vom zentralen IT-Dienstleister der Landesverwaltung Brandenburgs vor der Zustellung entfernt.
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an den

Landesbetrieb Forst Brandenburg
Fachbereich Personal und Organisation
- Vertrauliche Personalangelegenheit
- Heinrich-Mann-Allee 103
14473 Potsdam

senden.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen bei einer erfolglosen Bewerbung nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen bei fachlichen Fragen die Fachbereichsleiterin für Forstliche Gemeinwohlleistungen, Frau Angela Steinmeyer (Tel.: +49 331 97929311) und bei personalfachlichen Fragen Frau Sophie-Therese Wruck (Tel.:



  • Dresden, Deutschland Landesregierung Brandenburg Vollzeit

    Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist Teil der unmittelbaren Landesverwaltung des Landes Brandenburg und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Forstliche Gemeinwohlleistungen und Forsthoheit, Oberförsterei Siehdichum eine personelle Verstärkung als Leiterin/Leiter Jugendwaldheim Müllrose (w/m/d) Beabsichtigt ist eine unbefristete...