Programmreferentin Wissenstransfer

vor 2 Wochen


Leipzig, Deutschland TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel Projekteure bakv gUG Vollzeit

»TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel«

**eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes**

**sucht zum 01.04.2023 eine**

**Programmreferentin Wissenstransfer (m/w/d)**

(Teilzeit oder Vollzeit)

Die Anstellung ist zunächst sachlich befristet bis zum 30.06.2026

Mit TRAFO hat die Kulturstiftung des Bundes ein bundesweites Programm ins Leben gerufen, das in den Jahren 2015 bis 2025 ausgewählte ländliche Regionen in ganz Deutschland dabei unterstützt, ihre Kulturinstitutionen für neue Aufgaben zu öffnen und einen Veränderungsprozess der regionalen Kulturarbeit zu gestalten. TRAFO organisiert den Erfahrungsaustausch zwischen den geförderten Projekten und begleitet die Projekte individuell zum Beispiel durch die Mitarbeit in den regionalen Entscheidungsgremien. Die Erfahrungen aus den Projekten werden zudem durch Veranstaltungen und Veröffentlichungen für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Zur Unterstützung im Bereich des Wissenstransfers und der Begleitung der Förderprojekte wird eine Persönlichkeit gesucht, die über nachgewiesene Erfahrungen in der Begleitung von Förderprojekten, der Konzeption und Umsetzung von Informations
- und Austauschformaten verfügt sowie Freude an der Kommunikation und Abstimmung mit vielen unterschiedlichen Partnern hat.

**Aufgabenschwerpunkte**
- Mitarbeit in der Begleitung der Förderprojekte: Konzeptionelle Rücksprachen, Abstimmung mit dem Bereich Förderung, Gremienarbeit, Unterstützung bei kulturpolitischen Veranstaltungen vor Ort.
- Mitarbeit in der Konzeption und Moderation der TRAFO-Akademie sowie weiterer Informations
- und Austauschformate für Gruppen zwischen 40 und 200 Personen.
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung von Publikationen und Veranstaltungen, die im Rahmen des Wissenstransfers des TRAFO-Programms / der Förderprojekte umgesetzt werden.

**Anforderungsprofil**
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Geistes
- oder Kulturwissenschaft, Kulturmanagement bzw. verwandte Fächer) oder vergleichbare Qualifikation durch Berufserfahrung
- einschlägige Berufserfahrung in einem vergleichbaren Bereich der Kulturförderung und/oder der regionalen Kulturarbeit und/oder des Wissenstransfers
- nachgewiesene Erfahrungen mit Austauschformaten sowie der Entwicklung von Veranstaltungen (inkl. Moderation)
- Teamfähigkeit, selbständige und flexible Arbeitsweise, hohes Maß an Organisationskompetenz, verbindliches, souveränes Auftreten, Eigeninitiative, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- souveräner Umgang mit MS-Office (insbesondere Excel, Word, PowerPoint)
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- PKW-Führerschein Klasse B (wünschenswert)

Wir bieten eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem bundesweiten Förderprogramm. Sie erwartet ein hochmotiviertes, dynamisches Team und ein angenehmes Arbeitsklima. Arbeitsort ist Leipzig. Die Stelle kann als Voll
- oder Teilzeitstelle umgesetzt werden.

Die Tätigkeit wird, bei Erfüllung der tariflichen, persönlichen und sonstigen Qualifikation, in Anlehnung an TVöD Bund Entgeltgruppe 11 vergütet.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Motivationsschreiben, CV, Zeugnis und weitere relevante Nachweise) bis zum 19.02.2023 digital per E-Mail unter Angabe des Stichwortes „Bewerbung Programmreferentin Wissenstransfer (m/w/d)“ in der Betreffzeile in einer gesammelten PDF-Datei (max. 3 MB) an jobs[at]trafo-programm.de. Da bei einem unverschlüsselten Versand von Bewerbungen per E-Mail die Vertraulichkeit nicht gewährleistet werden kann, können Sie sich auch postalisch bewerben; Ihre Unterlagen senden Sie in dem Fall bitte an das Büro in Leipzig.

Bei Rückfragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte per E-Mail an Frau Röttger unter info[at]trafo-programm.de.

Büro Leipzig: c/o Tapetenwerk, Lützner Str. 91, 04177 Leipzig | Stand: 27.01.2023

Art der Stelle: Vollzeit, Teilzeit, Befristeter Vertrag
Vertragsdauer: 39 Monate

Arbeitszeiten:

- Montag bis Freitag

Leistungen:

- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice

Arbeitsort: Ein Arbeitsort

Bewerbungsfrist: 19.02.2023
Voraussichtliches Einstiegsdatum: 01.04.2023