Sachbearbeiter in

vor 2 Monaten


Dortmund, Deutschland Stadt Dortmund Vollzeit

Ausgeschrieben bis zum: 25.08.2023
im Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Klaus Körmann

Das Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates (Fachbereich 1) sucht für den Geschäftsbereich II - Richtlinien der Stadtpolitik / CIIO im Team „Internationale Beziehungen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**eine*n Sachbearbeiter*in (m/w/d) für „Entwicklung und Koordination internationaler Städte
- und Projektpartnerschaften Europa“**:
befristet bis zum 31.12.2025. Eine Verlängerung wird angestrebt.

Im Team „Internationale Beziehungen“ werden Dortmunds internationale Beziehungen in enger Kooperation mit internen und externen Partner*innen sowie die Umsetzung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) angegangen.

Die bestehenden kommunalen Partnerschaften müssen dauerhaft gepflegt und sollen strategisch weiterentwickelt werden. Der Projekteinsatz umfasst insbesondere die Gestaltung der kommunalen Europaarbeit. Hierzu gehört die Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen sowie die Öffentlichkeitsarbeit im Themenfeld Europa. Regelmäßig werden Formate wie die Europa-Projektwochen, das Europa-Quiz und Simulationen des Europäischen Parlaments für Jugendliche gemeinsam mit lokalen Partnern realisiert. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur europapolitischen Bildungsarbeit und sollen zukünftig dauerhaft durchgeführt werden. Die aktuell befristete Projektstelle begleitet zudem Wettbewerbe im Themenfeld Europa/Internationales.

Die Ausschreibung richtet sich an Verwaltungsfachangestellte, die den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen haben. Ebenso richtet sich die Ausschreibung an Bewerber*innen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Bachelor/Diplom) aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften.

Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9c TVöD-V bewertet.

**Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben**:

- Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen in den Themenfeldern „Europa“ und „Internationales“ in Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren, insb. mit Blick auf die Europawahl 2024 und die Internationale Gartenausstellung 2027
- Öffentlichkeitsarbeit im Themenbereich Europa (u.a. Social Media Content und Aktionen, Printmaterialien, Pressemitteilungen)
- Unterstützung bei der Ausgestaltung der Dortmunder Projektpartnerschaften
- Unterstützung bei der Organisation von Delegationsreisen ins Ausland sowie bei der Betreuung von Besucherdelegationen in Dortmund
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Teilnahmen an internationalen Konferenzen durch den Oberbürgermeister
- Terminvorbereitung für den Oberbürgermeister bei Besuchen von Generalkonsul*innen und Botschafter*innen in Dortmund; Ausbau der Kontakte zu Botschaften und Konsulaten der Länder, in denen die Stadt Dortmund Partnerschaften hat
- Mitarbeit bei der Internationalisierung der Verwaltung (Schaffung von Fortbildungs
- und Austauschformaten für städtische Mitarbeitende)
- Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von (digitalen) Fachaustauschen zwischen Verwaltungsmitarbeitenden aus Dortmund und anderen Kommunen
- Begleitung und Unterstützung internationaler Veranstaltungen in Dortmund
- Beratung und Unterstützung von Dortmunder Akteuren/Initiativen in ihrer internationalen Arbeit
- Bearbeitung internationaler Anfragen
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben und Büroorganisation

**Dieses Profil zeichnet Sie aus**:

- Gute strategische, analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Organisationstalent (z. B. zur Durchführung von Veranstaltungen, Delegationsreisen oder fachlichen Vernetzungstreffen)
- Freude und Fähigkeit zum Arbeiten im Team und in Netzwerken
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind erwünscht
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In
- und Ausland, hohe persönliche Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit, auch über die üblichen Dienstzeiten hinaus in den Abendstunden und am Wochenende

**Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie**:

- Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
- Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
- Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen Work-Life-Balance im Vordergrund steht
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
- Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften

Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit und / oder mobiler Arbeit wahrzunehmen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Darüber hinaus hat die Stadt Dortmund bereits 2011 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diver