Feuerwehrtechnische

vor 4 Wochen


Arnsberg, Deutschland Bezirksregierung Arnsberg Vollzeit

Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein
- Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit rund 1.800 Beschäftigten an

verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen

Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung,

Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als

verantwortungsvolle Dienstleisterinnen und Dienstleister, die staatliche, kommunale

sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns

stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen

Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5

Millionen Menschen.

Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann

werden auch Sie Teil unseres Teams

Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das

Dezernat 22 am Dienstort Arnsberg

**eine feuerwehrtechnische Sachbearbeiterin/einen**
**feuerwehrtechnischen Sachbearbeiter (m/w/d)**

(Besoldungsgruppe A 12 LBesO A NRW)

Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet.

Dem Dezernat 22 der Bezirksregierung Arnsberg obliegt die koordinierende,

steuernde und kontrollierende Aufsicht im breiten Spektrum der „nicht-polizeilichen

Gefahrenabwehr“ im Regierungsbezirk Arnsberg sowie - in der Zuständigkeit des

Kampfmittelbeseitigungsdienstes - auch über den eigenen Regierungsbezirk hinaus.

Die Zuständigkeit des Dezernats beinhaltet die Rechtsaufsicht über die Kreise und

kreisfreien Städte in den Bereichen Feuer
- und Katastrophenschutz und im

Rettungsdienst. Zusätzlich sind dem Dezernat die Aufgaben der

Kampfmittelbeseitigung zugeordnet. Es unterstützt mit seinen Sachgebieten

Luftbildauswertung, Geophysik und der operativen Kampfmittelbeseitigung die 231

Kommunen in den Regierungsbezirken Arnsberg, Münster und Detmold bei allen

Belangen der Kampfmittelbeseitigung.

**Ihre Aufgaben**

Wesentliche Aufgabenschwerpunkte in den einzelnen Tätigkeitsfeldern im Sachgebiet

„Brandschutz“ des Dezernats 22 sind:
**Brandschutz: **

Sachbearbeitung im Bereich Brandschutz bei der Überprüfung der Kommunen

Sachbearbeitung im Bereich Aufsicht über die betrieblichen Feuerwehren

Sachbearbeitung im Bereich Aufsicht über die Leitstellen

Personal
- und Laufbahnrecht der Freiwilligen Feuerwehren

Sachbearbeitung im Bereich Lehrgangsplatzvergabe für das IdF NRW

Operativ-taktische Aufgaben im Bereich der Katastrophenschutzkonzepte

(Landeskonzepte, z.B. Mitarbeit bei der Erstellung von Alarm
- und
Einsatzplänen gem. - 5 BHKG)

Übungsbeobachtungen

Vor und Nachbereitung von Dienstbesprechungen

**Krisenmanagement: **

Mitarbeit im Krisenstab im Bereich Einsatzunterstützung

Beobachtung von Einsatzleitungen der HVB

**Teilnahme Rufbereitschaft Meldekopf nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr**

**(tagsüber sowie außerhalb der Dienstzeiten)**

**Teilnahme Rufbereitschaft des Krisenstabes - in der Funktion SMS22**

**(tagsüber sowie außerhalb der Dienstzeiten)**

**Ihr fachliches Profil**

Bewerberinnen und Bewerber müssen über folgende Voraussetzung verfügen:

Laufbahnbefähigung für den feuerwehrtechnischen Dienst der Laufbahngruppe

2, erstes Einstiegsamt mit erfolgreichem Abschluss der Laufbahn
- oder
Aufstiegsprüfung nach -14 oder -22 VAP2.1-Feu

Wünschenswert wären darüber hinaus:

Kenntnisse und Erfahrungen aus den Bereichen der nach - 18 BHKG im

Katastrophenschutz mitwirkenden Hilfsorganisationen und/oder der
Feuerwehren und/oder des Rettungsdienstes

Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Bereich der Leitstellen nach - 28 BHKG

Qualifikation im Modul „Vorbeugender Brandschutz“

Erfahrungen im Bereich der Verwaltung

**Ihr persönliches Profil**

Aufgrund der Aufgabenstellung ist eine Bereitschaft zum Dienst außerhalb der

regulären Dienstzeit sowie die Teilnahme an den oben genannten Rufbereitschaften

auch außerhalb der regulären Dienstzeit erforderlich. Daneben sollten folgende

Eigenschaften zu Ihren Stärken zählen:

ein besonderes Maß an Eigeninitiative, Entscheidungskompetenz,

Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit,

Erfahrungen im Umgang mit der gängigen Bürokommunikationssoftware,

die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten,

Kommunikations
- und Teamfähigkeit,

Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen.

**Wir bieten Ihnen **

**Spannende Themen **Interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet im

Bereich Brandschutz sowie ausgeprägte Möglichkeit zur stetigen

Weiterbildung.** **

**Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf** Sie können Privates und

Berufliches durch flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office in ein

ausgewogenes und gesundes Gleichgewicht bringen.
**Familienfreundlichkeit **Sie erfahren in unterschiedlichen Lebenssituationen

Unterstützung - FAMILIE wird hier großgeschrieben, dafür sind wir zertifiziert
**Individuelle Entwicklung **Sie profitieren von** **e


  • Feuerwehrtechnische

    vor 1 Monat


    Arnsberg, Deutschland Bezirksregierung Arnsberg Vollzeit

    Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit rund 1.800 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie...

  • Feuerwehrtechnische

    vor 10 Stunden


    Arnsberg, Deutschland Bezirksregierung Arnsberg Vollzeit

    Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit rund 1.800 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie...


  • Arnsberg, Deutschland Bezirksregierung Arnsberg Vollzeit

    Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit rund 1.800 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie...